Weniger Schule, mehr Leben
Mit diesen 3 Tipps teilst du deine Zeit sinnvoll ein
2022-06-09T13:54:08+02:00
Die Balance halten zwischen Leben und Schule ist wichtig, aber wie schaffst du das? Wir lernen zwar viel in der Schule oder Universität, aber wie du das Beste aus deiner zur Verfügung stehenden Zeit machst, ist leider kein Teil davon.
Dabei ist die Vereinbarung von Schule oder Universität und Beruf sehr wichtig, vor allem wenn du dich während der Schule auf deine spätere Karriere vorbereiten möchtest. So viele Praktika wie möglich, Sport im Verein, Werkstudentenstellen, ehrenamtliche Tätigkeiten und andere Aktivitäten außerhalb des Klassenzimmers und Vorlesungssaals – viele versuchen, alles unter einen Hut zu bringen. Wie das geht, erklären wir dir in diesem Beitrag.

Zeiteinteilung nach Werten und Zielen
Fokus aufs Wesentliche
Deine Zeit ist endlich und du hast nicht beliebig viele Stunden am Tag zur Verfügung. Aus diesem Grund musst du dich auf das Wesentliche fokussieren. Finde heraus, was deine zentralen Werte sind und integriere diese in deinen Zeitplan. Blockiere deine Zeit für die Werte, die dir wichtig sind, und an denen du dich orientieren möchtest.
Das bedeutet nicht, dass du den Großteil deiner Zeit mit dem verbringen sollst, was dir persönlich am wichtigsten ist. Überlege stattdessen objektiv, wie viel deiner Zeit du in welchen Bereich deines Lebens investieren musst, um glücklich zu sein.
Benötigst du zum Beispiel Erfahrung im ehrenamtlichen Bereich, überlege dir genau, welche Tätigkeit du ausführen kannst und wie viel Zeit du investieren kannst und musst, um die gewünschte Erfahrung zu erlangen. Es kann sein, dass du nicht jede Woche 2-mal ehrenamtlich tätig sein musst und du trotzdem helfen kannst und Erfahrung in dem Bereich sammelst.
So gehst du bei der Einteilung vor
Um deine Zeit nach Werten und Zielen einzuteilen, schreibe alle persönlichen Werte und Ziele auf, die dir einfallen. Du solltest mindestens 20 sammeln, bevor du die wichtigsten fünf unterstreichst oder farblich markierst.
Wenn es dir schwerfällt, die wichtigsten Werte auszuwählen, überlege dir, ohne welche Werte und Ziele du kein erfülltes und zufriedenes Leben führen könntest. Du solltest dir bewusst machen, was du in nächster Zeit erreichen möchtest.
Vergleiche in einem dritten Schritt, was du tun möchtest, mit deinen 5 wichtigsten Werten und Zielen. Alles was, nicht mit den meisten dieser Werte übereinstimmt, streichst du.
In einem letzten Schritt wägst du ab, wie viel Zeit du für jede Aufgabe aufwenden möchtest. Natürlich nur für die Aufgaben, die in Verbindung mit deinen Werten und Zielen stehen. Wie viel kannst du wirklich schaffen? Überlege dir genau, ob du beispielsweise jeden Tag Sport treiben musst, um dein Ziel zu erreichen. Oder reicht es aus, jeden zweiten Tag Zeit für Sport zu investieren, um einen gesunden und fitten Körper zu haben?

Zeitmanagement
Oft nehmen wir uns zu viele Dinge für zu wenig Zeit vor. Doch du entscheidest selbst, wie du deine Zeit nutzt. Auf der einen Seite kannst du tausend Dinge gleichzeitig machen, aber die Qualität wird darunter leiden. Auf der anderen Seite kannst du dich dafür entscheiden, dich nur auf wenige Dinge zu konzentrieren. Entscheidest du dich bewusst für Dinge und fokussierst dich auf eine Aufgabe nach der anderen, spiegelt sich das in der Qualität wider.
Mach dir bewusst, dass du nicht alles machen musst und vor allem nicht auf einmal – wir sind alle keine Übermenschen. Es ist möglich, gute Noten zu schreiben und ein erfülltes Leben außerhalb des Hörsaals oder Klassenzimmers zu haben. Du musst dafür gezielte Entscheidungen treffen. Eine gute School Life Balance ist machbar, aber es braucht auch Arbeit und Achtsamkeit, um ein ausgewogenes Verhältnis zu erreichen. Du hast nicht unendlich viele Stunden am Tag zur Verfügung, also nutze sie im Einklang mit deinen Werten und Zielen.
Fazit
Wir haben meistens zu viele Aufgaben auf unserer Liste und zu wenig Zeit am Tag. Neben Schule oder Studium ist es oft schwer, eine gute School Life Balance zu finden. Überlege dir dafür, welche fünf persönlichen Werte und Ziele dir am wichtigsten sind und integriere sie in deinen Zeitplan. Unwichtige Aufgaben, die nicht damit übereinstimmen, streichst du.
Teile dir deine Zeit für Aufgaben so ein, dass du keine unnötige Zeit in Dinge investierst. Machst du viel gleichzeitig, leidet die Qualität der einzelnen Aufgaben darunter. Fokussierst du dich gezielt auf wenige Dinge, siehst du das an der Qualität deines Arbeitsergebnisses. Es ist nicht einfach, eine gute School Life Balance zu erreichen, aber mit bewussten Entscheidungen, Arbeit und Achtsamkeit kannst du es schaffen.