Der ultimative Lebenslauf-Check 2023!
Diese 10 Angaben sind heute out!
2023-03-14T08:42:52+01:00
Ein gut strukturierter und übersichtlicher Lebenslauf ist nach wie vor ein wichtiger Bestandteil deiner Bewerbung. Denn er gibt Personalverantwortlichen einen kurzen Überblick über deine bisherigen Stationen im Berufsleben sowie über deine erworbenen Fähigkeiten und Qualifikationen und macht dich als potenziellen Arbeitnehmer interessant. Doch einige Angaben, die früher als wichtig galten, sind heute nicht mehr zeitgemäß. Welche das sind und wie du deinen Lebenslauf entsprechend optimierst, erfährst du in diesem Beitrag.

Top 10 Angaben, die du im Lebenslauf weglassen solltest
- Job der Eltern: Früher war es üblich, im Lebenslauf den Beruf der Eltern zu nennen. Im Jahr 2023 ist das auf jeden Fall längst überholt! Es interessiert keinen, was deine Eltern beruflich machen, denn bei deiner Bewerbung geht es nur um dich.
- Konfession: Deine Religionszugehörigkeit hat – außer, du bewirbst dich auf einen Job bei der Kirche bzw. bei kirchlichen Arbeitgebern – in deinem Lebenslauf keine Relevanz! Es ist nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) sogar rechtswidrig, danach zu fragen.
- Schullaufbahn: Deine schulische Laufbahn mag als Berufseinsteiger noch interessant sein, doch hast du einmal mehrere Jahre Berufserfahrung gesammelt, kannst du deine schulischen Stationen im Lebenslauf weglassen. Vor allem die Grundschule ist im Lebenslauf nicht mehr von Bedeutung.
- Praktika und Nebenjobs: Wäge in deinem Lebenslauf klar ab, ob die Nebenjobs und Praktika für die ausgeschriebene Stelle relevant sind oder nicht – liste ggf. nur die für die Stelle relevanten auf. Achte darauf, dass dein Lebenslauf insgesamt nicht zu lang wird (max. 2 Seiten), da du dich sonst selbst disqualifizierst.
- Gehaltsvorstellungen: Im Lebenslauf hat deine Gehaltsvorstellung nichts zu suchen. Einzige Ausnahme: In der Stellenanzeige wird dies explizit verlangt. Dabei empfiehlt es sich allerdings, die Gehaltsvorstellung eher im Schlusssatz des Anschreibens zu nennen als im Lebenslauf. Besser ist es, du klärst dein Gehalt im persönlichen Gespräch.
- Hobbys: Im Lebenslauf musst du ggf. alles, was du schreibst, belegen können. Das gilt auch für Hobbys. Überlege daher gut, welche Hobbys du in deinem Lebenslauf erwähnst und ob diese für den Job relevant sind.
- Optionale Angaben – hier entscheidest du: Geburtsdatum und -ort, Familienstand und Staatsangehörigkeit sind nicht verpflichtend, weil sie zu einer Diskriminierung führen könnten. Deshalb kannst du entscheiden, ob du diese Daten nennen möchtest oder nicht. Ein Geburtsdatum sehen jedoch viele Personaler gerne, weil es Aufschluss über dein Alter und damit über deine Berufs- und Lebenserfahrung gibt. Auch ein Bewerbungsfoto ist optional. Ob das Weglassen eher Vor- oder Nachteile hat, hatten wir bereits diskutiert: Lebenslauf ohne Foto – ist dein Bild wirklich entscheidend?

Tipps zur Optimierung deines Lebenslaufs
Um einen erfolgreichen Lebenslauf zu erstellen, ist es wichtig, dass du dich auf relevante Informationen konzentrierst und diese optimal präsentierst. Hier sind einige Tipps, die dir helfen können, deinen Lebenslauf zu optimieren:
- Konzentriere dich auf relevante Informationen. Dazu gehören: vollständiger Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, schulischer und/oder beruflicher Werdegang, Fähigkeiten und Kenntnisse.
- Betone deine Erfolge und Leistungen, um dich von anderen Bewerbern abzuheben. Verwende konkrete Zahlen und Fakten, um deine Leistungen zu unterstreichen.
- Vermeide Lücken im Lebenslauf, indem du sie möglichst durch relevante Erfahrungen füllst. Stelle dich notfalls auf bohrende Fragen im Gespräch ein und dass du erklären musst, wie die Lücken zustande kamen.
- Passe das Design an die Stelle an, auf die du dich bewirbst. Ein modernes und ansprechendes Design kann helfen, deine Bewerbung von anderen abzuheben. Achte darauf, dass das Design nicht überladen wirkt und die Informationen übersichtlich darstellt.
Fazit
Damit du mit deinem Lebenslauf erfolgreich bei der Bewerbung durchstartest, solltest du deinen Lebenslauf zeitgemäß gestalten und veraltete Angaben rauskicken. Konzentriere dich lieber auf relevante Informationen, betone deine Erfolge und Leistungen und vermeide Lücken im Lebenslauf. Passe das Design deines Lebenslaufs an die Stelle an, auf die du dich bewirbst. So steigerst du deine Chancen, zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen zu werden und letztendlich den Job zu bekommen, auf den du dich beworben hast.