
Ausbildung
Dualer Bachelor (m/w/d) Architektur (noch nicht kammerfähig) (B.A.)
Beschreibung
Dualer Bachelor Architektur (noch nicht kammerfähig)
Die Architektur ist ein Handwerk, bei dem Du Dein räumliches Denkvermögen und Dein Gespür für Ästhetik perfekt einsetzen kannst. Nach Deinem Bachelorabschluss koordinierst und betreust Du große und kleine Bauvorhaben, wobei es sich bei diesen nicht nur um klassische Gebäude handeln muss. Auch im Bereich Nachhaltigkeit und Smart Building warten spannende Aufgaben auf Dich. Ziel des dualen Bachelorstudiengangs Architektur ist die Vermittlung einer besonders praxisnahen Grundlagenausbildung, die Dich auch für Führungsaufgaben fit macht. Außerdem erhältst Du einen Überblick über die beruflichen Herausforderungen in der Architektur.Was erwartet Dich?
Ziel des siebensemestrigen dualen Bachelorstudiengangs Architektur ist die Vermittlung wertvoller und praxisnaher Kenntnisse und Fähigkeiten in den Bereichen:
- Allgemeine Grundlagen sowie Entwerfen und Projektbearbeitung (insbes. Wohnungsbau, öffentliche Bauten, Industriebau, Städtebau)
- Darstellen und Gestalten (Grundlagen, Modellbau, computer-aided Design)
- Baubetriebswirtschaft und -kalkulation sowie Konstruktion und Technik
- Stadtplanung, Orts- und Regionalplanung
Zusätzlich stehen Dir vier Wahlpflichtfächer zur Verfügung, aus denen Du zwei auswählen kannst: Sustainable Building, Smart Building, Immobilienmanagement (Fernstudium), Building Information Modeling (Fernstudium)
Dein duales Studium Architektur:
Studienbeginn: | Bewerbungsfrist: |
1. Oktober | 31. August |
Studienorte: Augsburg, Berlin, Bielefeld, Braunschweig, Bremen, Dortmund, Dresden, Duisburg, Düsseldorf, Erfurt, Essen, Frankfurt, Freiburg, Hamburg, Hannover, Karlsruhe, Köln, Leipzig, Lübeck, Mainz, Mannheim, München, Münster, Nürnberg, Stuttgart, Ulm
Vertiefungen Architektur: Bauen mit Bestand, Nachhaltiges Bauen, Building Information Modeling (BIM), Immobilienmanagement
Praxispartner: Im dualen Studium kombinierst Du Studium und Arbeit. Das Unternehmen für Deine Praxisphasen finden wir gemeinsam: passend zu Deinen Vorstellungen und aus Deiner Region.
Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.)
Studienmodell: Duales Studium: Kombination aus Theorie und Praxis im Modell der „geteilten Woche“.
Akkreditierung: Systemakkreditiert. Die IU ist staatlich anerkannt und von der FIBAA systemakkreditiert. Alle Studiengänge werden einzeln akkreditiert und tragen damit das Siegel des Akkreditierungsrates.
Studiengebühren: Für Dich 0 Euro! Dein Praxispartner übernimmt Deine Studiengebühren für Dich.
Karriereaussichten mit dem Bachelor Architektur
Nach Deinem dualen Studium Architektur kannst Du in der Branche arbeiten – zum Beispiel als Angestellter in einem Architekturbüro oder im öffentlichen Dienst.Starte zum Beispiel in einem der folgenden Bereiche durch:
- Tätigkeiten im öffentlichen Dienst
- Mitarbeit in Architektur- und Planungsbüros
- Mitarbeit in Unternehmen der Bau- und Immobilienwirtschaft
Das von der IU angebotene 180 ECTS-Punkte Studium ist der erste Schritt, um Architekt:in zu werden. Damit Du die Berufsbezeichnung in Deutschland tragen kannst, musst Du in die Liste einer Architektenkammer eingetragen sein. Dafür sind folgende Voraussetzungen nötig:
- Nach Deinem Bachelor-Studium an der IU musst Du in der Regel noch zusätzlich 60 ECTS-Punkte eines Architektur-Bachelor-Studiums an einer anderen Hochschule oder ein Masterstudium absolvieren.
- Je nach Vorgabe der betreffenden Kammer sind eventuell zwei Jahre praktische Berufserfahrung sowie eine Fortbildung notwendig.
- Die zuständige Architektenkammer entscheidet, ob Du in die relevante Architektenliste eingetragen wirst.

In Kooperation mit www.AUBI-plus.de