
Ausbildung
Duales ausbildungsintegrierendes Studium Bachelor of Engineering (m/w/d) Physikalische Technologien / Energiesysteme 2023
Beschreibung
Duales ausbildungsintegrierendes Studium Bachelor of Engineering Physikalische Technologien / Energiesysteme
und IHK-Abschluss Mikrotechnologe / Mikrotechnologin (m/w/d)
Job-ID: 8105/21 | Abteilung: Technologie | Beginn der betrieblichen Ausbildung: 01.09.2023 | Beginn des Bachelorstudiums: 01.09.2024 | Dauer ab Beginn der betrieblichen Ausbildung: 5 Jahre | Attraktive Vergütung nach TVA-L BBiG und der Richtlinie der Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) für duale Studiengänge und Masterstudiengänge vom 16. Mai 2019 in der Fassung des Landes BrandenburgDu strebst ein Ingenieursstudium an? Vorher möchtest du fachliche Einblicke gewinnen, technische Zusammenhänge in der Praxis erleben und die Arbeit in der Mikrochip-Forschung von Grund auf kennenlernen? Dann bewirb dich um einen Platz im Dualen Studium am IHP und der TH Wildau!
Ausbildungsinhalte am IHP:
- Bedienung/Betreuung von hochmodernen halbautomatisierten Anlagen zur Bearbeitung von Siliziumscheiben
- Bedienung/Betreuung halb- und vollautomatischer Anlagen für Aufbau- und Verbindungstechnik - Schwerpunkt Chipmontage und Drahtbonden
- Durchführung und Bewertung prozessbegleitender Prüfungen
- Beratung, Konzeption, Fertigung elektronischer Baugruppen für verschiedenste Anwendungen und Fachbereiche
Deine Studieninhalte an der TH Wildau:
- Mathematisch-naturwissenschaftliche Grundlagen
- Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen
- Fachspezifische Vertiefungen Physikalische Technologien bzw. Energiesysteme
- Fachübergreifende Lehrgebiete
- Projekte, Laborpraktika
- Bachelorarbeit
Dein Profil:
- (fachgebundene) Fachhochschulreife, allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife
- Gute Noten in naturwissenschaftlichen Fächern
- Souveräner Umgang mit der deutschen und englischen Sprache
- Ausländische Bewerber/innen: Deutsche Sprachprüfung für Hochschulen (DSH) mit dem Gesamtergebnis DSH-2 oder besser
- Technisches Verständnis sowie Interesse an chemischen und physikalischen Abläufen
- Experimentelles Geschick, analytische Denkweise, Problemlösungsfähigkeit
- Zuverlässigkeit, Flexibilität, Selbstständigkeit, Teamfähigkeit
- Vor dem Ausbildungsstart muss eine gesundheitliche Eignung zur Ausübung dieses Berufs und zur Arbeit im Schichtbetrieb durch ärztliche Bescheinigung nachgewiesen werden
Unser Angebot:
In einem Zeitraum von 5 Jahren absolvierst du die Ausbildung zum Mikrotechnologen bzw. zur Mikrotechnologin oder zum Mechatroniker bzw. zur Mechatronikerin am IHP sowie das Bachelorstudium Physikalische Technologien / Energiesysteme an der TH Wildau.Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des IHP kommen aus der ganzen Welt und erarbeiten innovative Lösungen u.a. für die Industrie 4.0, drahtlose Kommunikation, Medizintechnik und Raumfahrt. Als Dualer Student oder Duale Studentin trägst du dazu bei, dass sich unsere Mitarbeitenden auf eine reibungslose Wafer-Prozessierung und die Integration von Bauelementen bis zur Fertigung von Mikrosystemen in Kleinserien verlassen können.
Das IHP bietet individuelle Betreuung von Beginn an. Du erhältst tiefe Einblicke in Fertigungsprozesse mit den hohen Standards einer industriellen Produktion sowie in die ambitionierte Forschung unserer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler.
An der TH Wildau – eine weltoffene, familienfreundliche, gesundheitsbewusste Hochschule mit modernem Campus und persönlicher Atmosphäre – erwirbst du grundlegende theoretische Fachkenntnisse und vertiefst dein Wissen im naturwissenschaftlichen, insbesondere physikalischen Bereich. Du entwickelst Kompetenzen in der Planung, Berechnung, Konstruktion sowie Handhabung physikalisch-technischer Geräte für Industrie und Forschung.
Wir sind stets bestrebt, den Frauenanteil in den technischen Bereichen zu erhöhen. Daher ermutigen wir Frauen nachdrücklich sich zu bewerben. Wir fördern außerdem die Eingliederung schwerbehinderter Menschen in das Berufsleben. Schwerbehinderte Bewerber/innen werden z.B. bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt.
Über uns:
Das IHP ist ein Institut der Leibniz-Gemeinschaft mit ca. 350 Mitarbeitenden aus 26 Nationen und betreibt Forschung und Entwicklung zu siliziumbasierten Systemen, Hochfrequenzschaltungen und -technologien einschließlich neuer Materialien.Ihre Bewerbung:
Wir freuen uns auf deine Bewerbung über unser Online-Bewerbungsformular.Für Rückfragen zur Ausbildung am IHP steht dir Frau Elise Funke (Personalleitung) unter [email protected] sehr gern zur Verfügung

In Kooperation mit www.AUBI-plus.de