
Ausbildung
Duales Studium: Bachelor of Laws "Sozialversicherungsrecht - Schwerpunkt Betriebsprüfdienst" (m/w/d)
Beschreibung
Duales Studium: Bachelor of Laws "Sozialversicherungsrecht - Schwerpunkt Betriebsprüfdienst"
Erfahre hier alles über ein vielseitiges und qualifiziertes Bachelorstudium bei der Deutschen Rentenversicherung Nord, das durch seine interessante Kombination von Theorie und Praxis überzeugt.Zehn gute Gründe, die für uns sprechen:
- interessante Verbindung zwischen Theorie und Praxis
- ein abwechslungsreiches und vielseitiges Lernangebot
- attraktive Studienvergütung von monatlich 1.326,79 Euro (brutto) sowie Jahressonderzahlung
- Studierenden-Apartement in Berlin
- in der Regel ein dauerhaftes Beschäftigungsverhältnis nach dem Studium mit guten Karrierechancen
- eine gleitende Arbeitszeit von wöchentlich 39 Stunden mit der Möglichkeit einer familienfreundlichen Arbeitsgestaltung nach dem Studium
- ein Urlaubsanspruch von 30 Tagen im Jahr
- zusätzliche Altersvorsorge und ein Anspruch auf vermögenswirksame Leistungen
- Betriebssportgemeinschaft mit vielfältigen Sportmöglichkeiten
- iPad für die Zeit des dualen Studiums
Das Studium
Nach einer Einführungswoche ab dem 25. September, in der du deine neuen Kolleginnen und Kollegen, deine neuen Mitstudierenden und das "Haus" kennenlernen wirst, beginnt das Studium an der Hochschule des Bundes in Berlin für dich am 2. Oktober.
Das duale Studium teilt sich klassisch in abwechselnde Theorie- und Praxisphasen ein, von denen es jeweils vier Phasen gibt. Nach insgesamt 21 Monaten Theorie an der Hochschule des Bundes in Berlin und 15 Monaten Praxis an deinem Einsatzort in Hamburg, Schleswig-Holstein oder Mecklenburg-Vorpommern wirst du das Studium mit dem akademischen Grad "Bachelor of Laws" abschließen.
Während der Theorie erwarten dich folgende Inhalte:
- Sozialversicherungs- und Steuerrecht
- Rechts-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften
- Verfassungs- und Verwaltungsrecht
- Privatrecht
- Verwaltungslehre
- Betriebs- und Volkswirtschaftslehre
Es wird eine interessante Verbindung zwischen Wissenschaft und Praxis hergestellt. Der Wechsel zwischen Studium und konkreter Anwendung bietet den Vorteil, dass du die Lerninhalte zeitnah umsetzen kannst.
Die Hochschule
Das Studium absolvierst du an der Hochschule des Bundes in Berlin. Hier ist der Fachbereich Sozialversicherung angesiedelt, in dem auch Student*innen anderer Rentenversicherungsträger ausgebildet werden.Die Hochschule des Bundes gestaltet seit 1979 Studiengänge für den öffentlichen Dienst praxisnah und akademisch. Die Mitarbeitenden der Zukunft profitieren hier von einer Ausbildung auf hohem Niveau.
Gute Aussichten
Da es sich um ein zielgerichtetes und praxisbezogenes Studium handelt, wirst du anschließend in deinem gewählten Einsatzbereich als Betriebsprüfer*in eingesetzt werden. Nach Abschluss des Studiums verfügst du über eine ausgezeichnete Basis für den beruflichen Einstieg bei der Deutschen Rentenversicherung Nord und hast die Möglichkeit, an verschiedenen Weiterbildungen teilzunehmen.In 3 Schritten zum Studium
Du verfügst über...
- das Abitur, die Fachhochschulreife oder einen vergleichbaren Abschluss
- den Besitz einer Fahrerlaubnis zum Führen eines Pkw (zum Studienbeginn) sowie
- die Bereitschaft, deine Arbeit auch im Außendienst zu erledigen
Wir erwarten von dir...
- Interesse am Umgang mit komplexen gesetzlichen Vorschriften sowie an wirtschaftlichen, rechtlichen und sozialpolitischen Themen
- die Fähigkeit zu strukturiertem, selbständigem und eigenverantwortlichem Arbeiten
- die Fähigkeit zur Teamarbeit und hohe Sozialkompetenz
- gute kommunikative Kompetenzen und die Fähigkeit zur Konfliktvermeidung und -lösung
Bewirb dich noch bis zum 30. April auf einen Studienplatz im Betriebsprüfdienst mit Studiumsbeginn im Oktober 2023!
- Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden schwerbehinderte Bewerbende nach Maßgabe des Sozialgesetzbuches IX bevorzugt berücksichtigt!
- Aktuell bieten wir Studienplätze für einen späteren Einsatz in Hamburg, Schwerin oder Stralsund an.
- Die Einführungswoche startet am 25. September 2023.
Bei Fragen wende dich gerne an:
Frau Gabelin, Herr Hahn und Herr Racko (Team Stellenbesetzung)+49 40 5300-11333
Nachricht schreiben
Bitte nutze diese E-Mail-Adresse ausschließlich für Nachfragen. Bewerbungen per E-Mail können wir nicht berücksichtigen. Nutze dazu bitte den Button"Jetzt bewerben".

In Kooperation mit www.AUBI-plus.de