
Ausbildung
Duales Studium Bachelor of Laws-Sozialversicherungsrecht/Prüfdienst(m/w/d)23: Eisenach/Bad Salzungen
Beschreibung

Theoretisch eine super Sache – und praktisch auch: Unser dualer Studiengang Bachelor of Laws (m/w/d) - Sozialversicherungsrecht - Schwerpunkt Prüfdienst - ist ein interner Studiengang in der öffentlichen Verwaltung. Er vereint den theoretischen Teil des Studiums mit dem praktischen Teil einer Ausbildung.
Bewerbungsfrist: 30. April 2023
Studienbeginn: 25. September 2023
Studien- und Ausbildungsort: Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung Berlin und im Prüfbereich Eisenach/Bad Salzungen
Das sollten Sie wissen
Der Prüfbereich Eisenach/Bad Salzungen im praktischen Teil des Studiums ist auch der spätere Arbeitsort nach dem Studium. Aus diesem Grund sollte der Wohnort in diesem Prüfbereich liegen.
Das liegt vor Ihnen
Der Studiengang dauert drei Jahre. Nach 21 Monaten Theorie an der Hochschule in Berlin und 15 Monaten Praxis - verteilt über je vier Abschnitte - wird das Studium mit dem akademischen Grad Bachelor of Laws abgeschlossen.
Das sind gute Aussichten
Dank Ihres zielgerichteten und praxisbezogenen Studiums können Sie anschließend in Ihrem Arbeitsort/Team aus den berufspraktischen Studienzeiten weiter als Betriebsprüfer arbeiten. Daher ist es vorteilhaft, wenn Ihr Wohnort in der Region dieses Einsatzbereiches liegt. Bei mindestens befriedigendem Abschluss verfügen Sie über eine ausgezeichnete Basis für den beruflichen Einstieg bei der Deutschen Rentenversicherung Mitteldeutschland. Und weil man nie auslernt, besteht auch die Möglichkeit, an diversen Weiterbildungen teilzunehmen.
Auswahl und Einstellung
Für den Studienbeginn im Jahr 2023 können Sie sich ab sofort bewerben. Der Bewerbungszeitraum endet am 30. April 2023. Das Auswahlverfahren beginnt voraussichtlich im Juni 2023. Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung nach § 2 Abs. 2 und 3 SGB IX.
Wenn uns Ihre Bewerbung und Ihre Zeugnisse überzeugt haben, laden wir Sie zu unserem Bewerbertag ein. Im Anschluss daran werden wir Sie zeitnah über unsere Auswahlentscheidung informieren.
Reichen Sie im gängigen Dateiformat Folgendes ein:
- ein individuelles Bewerbungsschreiben
- einen tabellarischen Lebenslauf
- Kopien der letzten beiden Zeugnisse der Abiturstufe oder das Abiturzeugnis (bzw. Zeugnis über Fachhochschulreife) und zusätzlich eine Kopie des Jahreszeugnisses der 10. Klasse
- Zeugnisse und Nachweise über weitere Qualifikationen und Praktika
Bei Fragen wenden Sie sich an unseren Ansprechpartner:
- Heike Krieg, Tel. 0361 482-61501, Mail: [email protected]
Die Deutsche Rentenversicherung Mitteldeutschland betreut als größter regionaler Rentenversicherungsträger der Bundesrepublik Deutschland rund 2,1 Millionen Versicherte. Ihr Hauptsitz befindet sich in Leipzig. In den Bundesländern Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen unterhält sie weitere Standorte und betreibt ein breit gefächertes Auskunfts- und Beratungsstellennetz.
Das bieten wir Ihnen
- eine tariflich festgelegte Vergütung von monatlich 1.326,79 Euro brutto
- die Studiengebühren trägt die Deutsche Rentenversicherung Mitteldeutschland
- einen monatlichen Mietkostenzuschuss von bis zu 550 Euro brutto bei monatlichen Mietkosten über 300 Euro während der Fachtheorie (nach Überprüfung)
- eine jährliche Sonderzahlung
- vermögenswirksame Leistungen (VWL)
- eine betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- 39-Stunden-Woche mit flexibler Arbeitszeit
- 30 Urlaubstage im Jahr
- eine Probezeit von sechs Monaten
