
Ausbildung
Verbundausbildung - Kaufmann*frau im Einzelhandel IHK
Beschreibung
Auszubildende und Ausbildungsbetrieb profitieren von unserer Erfahrung - erhöhen Sie Ihr Ausbildungspotenzial mit uns als Kooperationspartner.
Ideal für junge Menschen, die Stärken im Verkaufen und Beraten haben, ist eine Ausbildung zum Kaufmann oder zur Kauffrau im Einzelhandel. Sie Erlernen einen spannenden Beruf mit vielfältigen Perspektiven. Kaufleute im Einzelhandel verkaufen Konsumgüter verschiedenster Art. Um die Kund*innen bestmöglich beraten zu können, müssen Einzelhandelskaufleute über ausgezeichnete Warenkenntnisse verfügen. Zudem gehört es zu ihren Kernkompetenzen, sich im betrieblichen Rechnungswesen auszukennen und über die verschiedenen Kostenarten Bescheid zu wissen. Auch in Sachen Werbung sind in diesem facettenreichen Beruf fundierte Fachkenntnisse und kreatives Potential nötig, um innovative Absatzformen zu entwickeln und den Vertrieb zu fördern. Spannende Beschäftigungsmöglichkeiten finden sich in Einzelhandelsgeschäften, in Kaufhäusern, in Filialbetrieben, bei Handelsketten und in Versandhäusern.
Die Ausbildung im Verbund und die Übernahme von Teilen der Berufsausbildung durch Verbundpartner ist für viele Auszubildenden und Ausbildungsbetriebe ein Gewinn. Die Euro Akademie als Partnerunternehmen komplettiert die Inhalte des Berufsbilds in Abstimmung mit dem Ausbildungsbetrieb. Wir vermitteln den Auszubildenden ergänzende Berufsinhalte, um eine qualitativ hochwertige Ausbildung sicherzustellen. So profitieren alle von der langjährigen Ausbildungserfahrung der Euro Akademie.
Ideal für junge Menschen, die Stärken im Verkaufen und Beraten haben, ist eine Ausbildung zum Kaufmann oder zur Kauffrau im Einzelhandel. Sie Erlernen einen spannenden Beruf mit vielfältigen Perspektiven. Kaufleute im Einzelhandel verkaufen Konsumgüter verschiedenster Art. Um die Kund*innen bestmöglich beraten zu können, müssen Einzelhandelskaufleute über ausgezeichnete Warenkenntnisse verfügen. Zudem gehört es zu ihren Kernkompetenzen, sich im betrieblichen Rechnungswesen auszukennen und über die verschiedenen Kostenarten Bescheid zu wissen. Auch in Sachen Werbung sind in diesem facettenreichen Beruf fundierte Fachkenntnisse und kreatives Potential nötig, um innovative Absatzformen zu entwickeln und den Vertrieb zu fördern. Spannende Beschäftigungsmöglichkeiten finden sich in Einzelhandelsgeschäften, in Kaufhäusern, in Filialbetrieben, bei Handelsketten und in Versandhäusern.
Die Ausbildung im Verbund und die Übernahme von Teilen der Berufsausbildung durch Verbundpartner ist für viele Auszubildenden und Ausbildungsbetriebe ein Gewinn. Die Euro Akademie als Partnerunternehmen komplettiert die Inhalte des Berufsbilds in Abstimmung mit dem Ausbildungsbetrieb. Wir vermitteln den Auszubildenden ergänzende Berufsinhalte, um eine qualitativ hochwertige Ausbildung sicherzustellen. So profitieren alle von der langjährigen Ausbildungserfahrung der Euro Akademie.
Starttermine
Sie können bei uns zu folgenden Terminen starten:- 01.08.2023
- 01.08.2024

Inhalt
- Durchführung ausgewählter Ausbildungsabschnitte gemäß des Ausbildungsrahmenplans für den*die Kaufmann*frau im Einzelhandel wie beispielsweise in kaufmännischer Steuerung und Kontrolle, Mitarbeiterführung und -entwicklung, Warenpräsentation und Werbemaßnahmen, Preiskalkulation, Kundenorientierung, Servicebereich Kasse sowie in der Informationsverarbeitung und Kommunikationstechnik
- Vermittlung von Zusatzqualifikationen und Durchführung fachspezifischer Lehrgänge zur Prüfungsvorbereitung nach Absprache
- Vorbereitung auf die LCCI-Prüfung - Business Englisch
Dauer
Dauer und zeitliche Lage werden unter Beachtung der sachlich-zeitlichen Gliederung des Ausbildungsberufes individuell vereinbart.Zugangsvoraussetzungen
Teilnehmen können Auszubildende zum*r Kaufmann*frau im Einzelhandel, die von ihrem Ausbildungsbetrieb in die Verbundausbildung entsendet werden.Abschluss
Abschlussprüfung vor der Industrie- und Handelskammer:- Kaufmann im Einzelhandel IHK
- Kauffrau im Einzelhandel IHK
Aufbauoptionen
Auch für weiterführende berufliche Fort- und Weiterbildungen- insbesondere im kaufmännischen Bereich (bspw. Handelsfachwirt*in oder Personalfachkaufmann*frau) - stehen wir Betrieben und Fachkräften als Partner zur Verfügung. Sprechen Sie uns gerne an.Infomaterial und persönliche Beratung
Bei Interesse und weiteren Fragen fordern Sie gerne kostenlos und unverbindlich unser Infomaterial an. Dieses erhalten Sie wahlweise per E-Mail oder per Post. Ebenfalls können Sie mit uns einen individuellen Beratungstermin vereinbaren.
In Kooperation mit www.AUBI-plus.de