
Ausbildung
Zerspanungsmechaniker (m/w/d)
Beschreibung
Zerpanungsmechaniker/-in
Ein hundertstel Millimeter ist für dich eine echte Größe? Perfekt, für uns auch. Denn bei der Fertigung von Präzisionsbauteilen aus verschiedensten Werkstoffen kommt es auf jede Einheit an.
Wenn Zerspanungsmechaniker/-innen ans Werk gehen, dreht sich immer etwas: entweder das zu bearbeitende Werkstück oder das Werkzeug selbst. Dabei entstehen Späne – egal ob beim Drehen, Fräsen, Schleifen oder Bohren. Diese Formen der Bearbeitung nennt die Fachkraft "zerspanen".
Von der Programmierung und Einrichtung der Bearbeitungsmaschinen, über das Anstoßen der Fertigungsprozesse, bis hin zu dessen Qualitätsüberwachung und -optimierung: Mit all diesen vielfältigen Aufgaben beschäftigst du dich während deiner Ausbildung. Und um die technische Verfügbarkeit deiner Anlagen zu gewährleisten, führst du auch Wartungs- und Inspektionsaufgaben durch.
Ablauf:
Die praktische Ausbildung findet in der Fachabteilung statt und wird durch einen Ausbilder begleitet.
Der Berufsschulunterricht findet am Carl-Miele-Berufskolleg in Gütersloh statt.
Praxis:
Die Grundausbildung findet zunächst im Technischen Bildungszentrum in den folgenden Bereichen statt:
Im Betrieb werden Auszubildende in folgenden Bereichen eingesetzt:
|
Theorie:
- 1-2 Tage die Woche Berufsschule am Carl-Miele-Berufskolleg in Gütersloh
- Schulfächer: Technische Kommunikation, Fertigungs-, Montage-, Instandhaltungstechnik, Automatisierungsprozesse, Wirtschaftslehre, Deutsch, Englisch
Auch in Corona-Zeiten setzen wir weiterhin auf Ausbildung und freuen uns auf deine Bewerbung! Und so haben wir unser Bewerbungsverfahren der aktuellen Situation angepasst
• Online-Bewerbung
• Online-Eignungstest
• Vorstellungsgespräch vor Ort
Wir freuen uns, wenn wir dich schon bald als neuen Azubi 2023 in unserem Team begrüßen dürfen!
Du kannst dich ab Juni 2022 für den Ausbildungsstart 2023 über unser CLAAS Karriereportal bewerben. Hier gehts zur Bewerbung.
