Mädchen mit Kabelkopfhörern im Ohr lacht in Handy hinein
Mädchen mit Kabelkopfhörern im Ohr lacht in Handy hinein
Mit dem Smartphone fürs Abitur lernen

Apps für die Abiturvorbereitung

Tom, Lara und Kenan nutzen ihr Smartphone überall, um sich auf das Abitur vorzubereiten. bigKARRIERE zeigt, welche Abi-Apps ihnen dabei helfen!

Mädchen sitzt mit Handy in der Hand auf Bank
Mädchen sitzt mit Handy in der Hand auf Bank

Diese Abi-Apps führen zum Erfolg

  • Kenan: Alle Fächer

Kenan will unbedingt Medizin studieren. Dafür braucht er einen sehr guten Notenschnitt. Um sich optimal auf alle Abi-Prüfungen vorzubereiten, hat er sich die App Abi-Lernbox von Klett geholt. Die App vereint die 100 absolut wichtigsten Abi-relevanten Fragen aus mehreren Themen zu jedem Schulfach. Zu jeder Frage gibt es eine Lernkarte, die aus den Abschnitten Aufgabe, Lösung und Wissen besteht. Die fünf ersten Lernkarten zu jedem Fach gibt es gratis, weitere müssen per In-App-Purchase hinzu gekauft werden. So kann Kenan die App ganz genau auf seine Prüfungsfächer hin trimmen. Unterstützend gibt es Karten und Bilder, und auch Notizen können in der App verfasst werden. Erledigte Aufgaben wandern in den Übungsmodus und lassen sich zum Auffrischen und Verfestigen erneut wiederholen.

Pluspunkt: Mit der App Abi-Lernbox ist das Lernen mit dem Smartphone auch offline möglich. Nachteile: Für iOS-Geräte konzipiert, nicht für Android und Windows. Kostenfaktor durch Zukauf zusätzlicher Lernkarten.

Mädchen mit Kabelkopfhörern im Ohr lacht in Handy hinein
criene / photocase.de
Mädchen mit Kabelkopfhörern im Ohr lacht in Handy hinein
  • Lara: Englisch

Laras Schwachstelle sind Fremdsprachen, insbesondere die Vokabeln. Irgendwie entsteht immer Wortsalat bei ihr im Kopf. Weil sie später für einen großen Konzern arbeiten will, weiß Lara, dass sie jetzt richtig gut Englisch lernen muss. Mit der Abi-Note wird sie sich schließlich bewerben. Um ihre Karriereziele zu erreichen, lernt Lara mit der App Vokabeltrainer von Pons unterwegs Vokabeln. Der Wortschatz lässt sich gezielt aufs Abitur  zuschneiden (Vokabelpakete in fünf Schwierigkeitsgraden) und die Übungen sind abwechslungsreich.

Pluspunkt: Mit dem Vokabeltrainer von Pons ist das Lernen mit dem Smartphone auch offline möglich. Die App gibt es für Android und iOS.
Nachteile: Kosten für Vokabelpakete.

 

  • Tom: Mathe

In Baden-Württemberg ändert sich 2017 die Struktur des Abiturs. Für Tom ein Horror, besonders vor der Mathe Prüfung hat der Abiturient Angst. Analysis, Analytische Geometrie und Stochastik stehen auf dem Lehrplan. Damit er alle drei Gebiete optimal abdeckt, nutzt Tom gleich zwei Apps: Mathe-Abitur Vorbereitung und MatheAbi Lernkarten. Die App Mathe-Abitur Vorbereitung bietet über 100 Abi-Aufgaben aus vergangenen Jahrgängen (2005 - 2012). Tom nutzt sie, um sein Wissen in Stochastik und Analytischer Geometrie aufzupolieren. Vor allem die Videos, in denen Aufgaben vorgerechnet werden, sind hilfreich.

Pluspunkte: Dank der Videos macht das Lernen mit dem Smartphone geradezu Spaß.

Nachteile: Nur für iOS, kostet 2,69 Euro.

Zum Auffrischen seiner Analysis-Skills benutzt Tom die App MatheAbi Lernkarten. Die kurzen und bündigen Erklärungen sind genau das Richtige für den Abiturienten.

Pluspunkte: sinnvolle Lernkarten.
Nachteile: Wegen der knappen Definitionen und fehlenden Übungsaufgaben nur zum Auffrischen von bestehendem Wissen, nur für iOS, kostet 1,99 Euro.

Wir hoffen, dass Kenan, Tom und Lara im Abi die meisten Kreuze richtig setzen und drücken auch euch die Daumen!