retro blaue schuhe
retro blaue schuhe
Fachrichtung Beratung und Planung (m/w/d)

Mediengestalter Digital und Print

Mediengestalter Digital & Print beraten Kunden, wie aus Ideen coole Websites, Videos oder Broschüren werden. Sie planen, konzipieren und machen Medienprojekte erst richtig lebendig.

Fakten

  • Bereich:

    • Medien und Gestaltung
  • Empfohlener Schulabschluss:

    • Realschulabschluss / Mittlere Reife
  • Ausbildungsdauer:

    • 3 Jahre

 

Beschreibung

Als Mediengestalter der Fachrichtung Beratung und Planung bist du gefragt, wenn es um den Kundenkontakt, die Erstellung von Angeboten für Medienprodukte und die Planung der Produktion geht. Du berätst deine Kunden und führst Gespräche, bis alle notwendigen Informationen gesammelt sind, sodass es mit der Produktion losgehen kann.

Beraten

Der Beruf des Mediengestalters Digital und Print ist auch ein kaufmännischer Beruf – hast du das gewusst? Beratungs- und Verkaufsgespräche stehen auf deiner Aufgabenliste ganz oben. Erst einmal ist es wichtig, die Kundenwünsche exakt zu ermitteln. Wie soll das gewünschte Endprodukt aussehen? Was ist dabei unbedingt zu beachten? Welches Budget ist dafür eingerechnet? Bis wann muss das Produkt spätestens fertig sein? Du kalkulierst Preise, formulierst Etappenziele, entwickelst Entwürfe – all das in Absprache mit dem Kunden. Der Kunde ist König – das gilt auch hier, weshalb die Erfüllung seiner Wünsche in erster Linie dein Job ist. Dafür brauchst du Einfühlungsvermögen, eine hohe Toleranzgrenze und manchmal viel Geduld und Flexibilität.

Planen und Präsentieren

Wenn die Vorstellungen und Wünsche des Kunden ermittelt und schriftlich festgehalten sind, geht es für dich an die Planung. Im Team arbeitest du verschiedene Projektkonzeptionen aus. Dabei müssen unbedingt alle Vorgaben, also Budget, Zeitrahmen und Kundenwünsche berücksichtigt werden. Produktionstermine werden festgelegt und Aufgaben verteilt - übrigens auch an außerbetriebliche Anbieter. Schlussendlich präsentierst du dem Kunden das ausgearbeitete Projekt. Wenn er zufrieden ist, könnt ihr den Vertrag abschließen. Hat er Änderungswünsche? Dann setzt du dich selbstverständlich noch einmal dran, so lange bis alles passt. Jetzt kann es losgehen!

 

Auftragsbearbeitung

Das Medienprodukt – der neue Katalog eines Online-Versandhandels – geht in die Produktion. Er soll digital (auf der Website) sowie als Printmedium erscheinen. An der Umsetzung sind viele verschiedene Personen beteiligt. Deine Aufgabe ist es, die unterschiedlichen Produktionsschritte zu koordinieren und Ergebnisse zu prüfen. Du erstellst außerdem Rechnungen und stehst weiterhin in engem Kontakt mit dem Kunden. Meistens geschieht das per Mail oder am Telefon. Für die Produktion bist du unverzichtbar. Du hast einen Überblick über die Kosten und Materialien, über Fristen und Termine sowie das eingespannte Personal.

 

Inhalt der Ausbildung

Schulische Ausbildungsinhalte

Einen Teil deiner Ausbildung verbringst du an einer Berufsschule. Dort lernst du die wichtigsten Grundlagen für die Praxis als Mediengestalter Digital und Print. Die Fächer Mathematik und Wirtschaft sind für dich von großer Wichtigkeit, da sie dir bei der Kalkulation von Angeboten helfen. Auch Deutsch und Englisch sind relevant, denn sie bieten dir eine Grundlage für die schriftliche und mündliche Kommunikation mit Kunden.

Betriebliche Ausbildungsinhalte

In der ersten Hälfte deiner Ausbildung zum Mediengestalter Digital und Print lernst du die Grundlagen der Gestaltung wie Proportion, Farbe, Kontrast und Regeln der Typografie. Du durchläufst alle Produktionsschritte auf dem Weg zum fertigen Medienprodukt, um einen Überblick zu bekommen. Außerdem bekommst du alle notwendigen Rechtsgrundlagen an die Hand, die du in deinem Beruf unbedingt beachten musst. Das Urheberrecht wird dir zum Beispiel bei deinen täglichen Aufgaben noch oft begegnen. Nun hast du die besten Grundlagen, um dich im zweiten Teil deiner Ausbildungszeit zu spezialisieren.

In der Fachrichtung Beratung und Planung lernst du, Arbeitsanweisungen zu erstellen, Auftragsziele festzulegen, Daten zu komprimieren und zu optimieren, den Umgang mit speziellen Softwareapplikationen und Kommunikationsregeln für Beratungs- und Verkaufsgespräche. Grundsätzlich lernst du in deinem Unternehmen nach dem Prinzip „learning by doing“, denn du wirst so schnell wie möglich in viele der Aufgaben mit eingebunden.

 

Voraussetzungen

Als zukünftiger Mediengestalter Digital und Print in der Fachrichtung Beratung und Planung solltest du

  • kreativ sein und einen Sinn für Ästhetik haben
  • zeichnerische Fähigkeiten und ein räumliches Vorstellungsvermögen haben
  • Freude am Umgang mit Kunden haben
  • dich gut in die Vorstellungen Anderer hineindenken und sie nachvollziehen können
  • ein Organisationstalent sein

Eine weitere Voraussetzung ist ein mittlerer Bildungsabschluss, also die Mittlere Reife oder ein vergleichbarer Abschluss. Viele Betriebe stellen aber vor allem Bewerber mit Fachhochschulreife, Abitur oder einem besonders guten Realschulabschluss ein.

Zukunftschancen

Wenn du deine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen hast, kannst du deinen Berufseinstieg starten und dich bei Marketingkommunikationsagenturen, Marketing- und Kommunikationsabteilungen von Unternehmen oder öffentlichen Institutionen bewerben – genauso wie in der Druck- und Medienwelt, bei Verlagen, Reprografiebetrieben, Designstudios oder Firmen aus der Datentechnik.

Wenn du Lust hast, deine Skills auszubauen, gibt es jede Menge coole Lehrgänge und Seminare – zum Beispiel Multimediaproduktion, Kunstmalerei, Werbemittelgestaltung, Drucktechnik oder Gesprächsführung. Und auch Weiterbildungen sind am Start, etwa zum Industriemeister Printmedien, Medienfachwirt, staatlich geprüften Techniker in Druck und Medientechnik, Webdesigner oder Ausbilder.

Falls du Fachabi oder Abi hast, kannst du auch noch ein Studium dranhängen. Wie wär’s mit Europäischer Medienwissenschaft, Communication und Medienmanagement, Angewandten Medien, Digitalen Medien oder sogar einem Master in Media and Communication Management?

Du willst lieber dein eigener Boss sein? Kein Problem! Als Mediengestalter Digital und Print kannst du dich auch selbstständig machen – zum Beispiel mit einer eigenen Werbeagentur. Klar, dafür sind oft noch Weiterbildungen oder ein Studium hilfreich.