weiße sprechblase
cydonna / photocase.de
weiße sprechblase
Damit beeindruckt ihr den Prof

5 Tipps für eine perfekte Präsentation

Präsi-Stress? Nicht mit uns! bigKARRIERE zeigt dir, wie du an der Hochschule souverän präsentierst und mit deiner nächsten Präsentation richtig punktest.

So gelingt die perfekte Präsentation: Präsentieren kann man üben

Heutzutage ist sie Standard in fast jedem Studiengang - die Power-Point-Präsentation. Manchem Studi geht das Vortragen flott von der Hand, andere Studierende tun sich nicht ganz so leicht damit. Übt euren Vortrag daheim oder mit Freunden, das verschafft euch ein Gefühl der Sicherheit. Und mit unseren fünf Tipps gelingt euch der nächste Vortrag noch besser.

 

Die 5 wichtigsten Tipps für eine perfekte Präsentation

1. Knackiger Anfang

Bereits die ersten Sekunden entscheiden, ob Zuhörer eurem Vortrag aktiv folgen oder es nur faken wollen. Deshalb ist der Anfang besonders wichtig. Eine perfekte Präsentation beginnt mit einer interessanten oder witzigen Story, die das direkt Publikum in euren Bann zieht. Überlegt euch für jede Präsi einen guten Einstieg.

 

2. Körpersprache und Stimme gezielt einsetzen

Dem Prof geht es vorrangig um die (trockene) Materie, doch wir Menschen mögen es auch unterhalten zu werden. Versteckt euch nicht hinter dem Pult, sondern nutzt den Raum. Betont wichtige Aspekte mit eurer Stimme und Gestik. Auch gezielt eingestreute, vielsagende Pausen haben eine gute Wirkung.

Frau schaut in Kamera
Frau schaut in Kamera

3. Blickkontakt halten

Für eine perfekte Präsentation ist es wichtig, Kontakt mit dem Publikum herzustellen. Idealerweise schaut ihr eurem Prof und den anderen Zuhörern dazu regelmäßig in die Augen. Probiert auch "in den Raum hinein" zu reden und fixiert dabei einen Punkt ganz hinten an der Wand. So scheint es, als ob ihr mit dem gesamten Publik redet. Ein Trick, um nicht ständig auf eure Karteikarten zu schauen, ist nur die wichtigsten Punkte zu notieren (keine Romane!).

 

4. Weniger ist mehr

Wenn es um den Text auf den Präsentationsfolien geht, ist weniger oft mehr. Marketing-Guru Guy Kawasaki empfiehlt, nicht mehr als 25 Wörter auf eine Folie zu packen und Schrift und Bilder möglichst groß zu machen. Seine Philosophie: Die Slides wirken nur als Gedankenstütze, an der sich die Zuhörer entlanghangeln können. Überfrachtete Folien lenken nur von eurem Vortrag ab!

 

5. Die Vorbereitung zählt

Die perfekte Präsentation läuft so gut wie reibungslos - das gilt für die Technik und für das Inhaltliche. Sorgt dafür, dass die Präsentation schnell und ruckelfrei auf eurem Laptop startet und es keine technischen Störungen gibt. Auch inhaltlich solltet ihr mehrere Stunden in die Vorbereitung stecken. Schließlich könnte der Prof eine Rückfrage stellen, auf die ihr besser eine passende Antwort parat habt.

Viel Erfolg bei eurer Präsentation!