frau handy
christophe papke / photocase.de
frau handy
Undenkbar oder möglich

Ist ein Leben ohne WhatsApp möglich?

Wer sein Leben ohne WhatsApp lebt, kann sich derweilen fast schon von der Außenwelt abgeschnitten fühlen. Doch was entgeht einem wirklich, wenn man dieApp verbannt oder gar nicht erst installiert?

frau handy
christophe papke / photocase.de
frau handy

Die Vorteile von WhatsApp

  • schnelle und unkomplizierte Kommunikation mit Freunden
  • automatisiertes Hinzufügen von Kontakten
  • schnelles Versenden von Videos und Fotos
  • Gruppenchats
  • sehr stabile Verbindung
  • sofortige Benachrichtigung bei eingehender Nachricht (Push-Option)
  • extrem günstige Nutzung (das erste Jahr ist kostenlos, danach 0.89 Euro pro Jahr)
  • Telefonieren, Chatten und Videochatten in einem
  • ganz leicht Tonaufnahmen versenden
  • Voice-over-IP auch für iOS-Nutzer
frau handy
inkje / photocase.de
frau handy

Die Nachteile von WhatsApp

Stichpunkte können wir uns hier sparen, denn die Vorteile überwiegen bei Weitem. Als Kontra müssen jedoch diverse Sicherheitslücken genannt werden. Wer also gerne über zu Privates oder Geheimnisse plaudert, sollte dies nicht über WhatsApp tun. Ein Leben ohne WhatsApp empfiehlt sich zudem, wenn ihr auch gut und gerne ohne Kettenbriefe, unwichtige Meme's, Oberflächliches und die nicht enden wollende Mitteilungssucht eurer Freunde könnt. Ihr habt bereits eine mittelschwere bis starke Smartphone-Abhängigkeit entwickelt und wollt dagegen ankämpfen? Auch dann ist ein Leben ohne WhatsApp um einiges sinnvoller.

 

Alternative: kontrollierte WhatsApp-Nutzung

Wer nicht komplett ohne WhatsApp auskommen mag, muss dies auch nicht. Man kann auch auf sämtliche Benachrichtigungen verzichten, nervige "Freunde" blocken und den Anbieter wirklich nur dann nutzen, wenn es nötig ist. Letztendlich gilt auch für WhatsApp die gleiche Regel wie für Facebook, Twitter, Instagram & Co: Alles kann, nichts muss!