5 Tipps, wie ihr euren Stress abbaut
Dauerstress durch Corona, Home-Office und kaum Ausgleich? Kein Wunder, dass viele am Limit sind. Mit neurozentriertem Training bringst du Körper und Geist wieder ins Gleichgewicht – ganz gezielt!
Dauerstress durch Corona, Home-Office und kaum Ausgleich? Kein Wunder, dass viele am Limit sind. Mit neurozentriertem Training bringst du Körper und Geist wieder ins Gleichgewicht – ganz gezielt!
Bewegung, Schmerzwahrnehmung und Schnelligkeit sind Prozesse, die mit unserem Nervensystem zu tun haben. Alle neurozentrierten und neurologischen Prozesse werden vom Gehirn aus gesteuert. Das neurozentrierte Training beziehungsweise die Neuroathletik setzt hier an. Es werden beispielsweise gezielte Reize gesetzt, um die Verarbeitung und Qualität der Informationen, die das Gehirn bekommt, zu verbessern. Der Körper soll dadurch ein besseres Bild von seiner Umwelt bekommen. Durch das neurozentrierte Training kann man erhöhten Spannungszuständen in der Muskulatur, einer ungünstigen Körperhaltung, Fehlbelastungen sowie Schmerzen auf die Spur kommen und daran arbeiten, dass Fehler in der Kommunikation unterschiedlicher Körperbereiche verbessert werden. Neurozentriertes Training wird häufig im Spitzensport angewendet. Profisportler nutzen diese Übungen, um ihr Potenzial voll auszuschöpfen. Auch wenn ihr keine Profisportler seid, könnt ihr dieses Training für eure körperliche und geistige Fitness nutzen.
Beim Stressabbau spielt die körperliche Fitness eine entscheidende Rolle. Das heißt, Bewegung und gesunde Ernährung sind die Basis. Dass eine gesunde Ernährung und Bewegung Gesundheit und Wohlbefinden von Geist und Körper fördern, ist nichts Neues. Aber gerade in Zeiten von Corona verbringen wir alle sehr viel mehr Zeit zu Hause als im Fitnessstudio, im Schwimmbad, im Park oder im Pilateskurs. Wir befinden uns im Home-Office und unsere Freizeit besteht aus dem Binge-Watching von Serien bei Netflix. Die meiste Zeit halten wir uns in geschlossenen Räumen auf und kommen wenig an die frische Luft. Wenn es die Kontaktregeln erlauben, solltet ihr trotz Home-Office so viel Zeit wie möglich an der frischen Luft verbringen und mehr Bewegung in euren Alltag einbauen. Einer der wichtigsten Tipps zum Stressabbau lautet daher: Raus an die frische Luft und bewegen. Wichtig ist hier: Versucht euch möglichst auf ungewohnte Weise zu bewegen. Je ungewohnter die Bewegungen für das Gehirn sind, desto mehr muss es leisten und es bilden sich neue Synapsen. Ihr wollt Stress abbauen und dafür möglichst einfache Übungen nutzen? Hier sind zwei Beispiele für euch:
Stress abbauen könnt ihr mit diesen zwei Übungen auch dann, wenn ihr das Haus wegen Corona nicht verlassen wollt oder dürft.
Wir haben noch weitere Tipps für euch, wenn ihr Stress abbauen und euch dabei Corona konform verhalten möchtet:
Wir hören oft: Richtiges Training beginnt im Kopf. Zumeist ist damit gemeint, dass wir uns motivieren und den inneren Schweinehund besiegen müssen. Das neurozentrierte Training zeigt, dass gutes Training wirklich im Kopf beginnt und wir unser Training wie auch unseren Alltag durch spezielle Übungen optimieren können. Wenn ihr Stress abbauen wollt, ohne die Wohnung verlassen zu müssen, seid ihr mit den Übungen aus dem neurozentrierten Training gut beraten. Habt ihr das neurozentrierte Training schon einmal ausprobiert? Wie baut ihr in Zeiten von Corona Stress am liebsten ab?
Mehr Infos findet ihr hier: