Was ist unhöfliches Verhalten bei der Arbeit?
Unhöfliches Verhalten im Büro ist, wenn du unsensibel gegenüber anderen Menschen bist. Das fängt beim einfachen Vergessen bestimmter Dinge an und reicht bis hin zu bösartigem Verhalten. Besonders ärgerlich ist unhöfliches Verhalten von Mitarbeitern in Großraumbüros, wo es anderen unmöglich ist, sich vor den Gerüchen oder den Geräuschen der Menschen in der Umgebung zu schützen.
Wichtig: Was für dich unhöflich ist, kann einer anderen Person völlig normal erscheinen. Deshalb ist es hilfreich, konkrete Beispiele dafür zu haben, was unhöflich und respektlos ist. Wir zeigen dir einige davon.
1. Krank zur Arbeit kommen
Krank zur Arbeit zu kommen, ist eins der unhöflichsten Dinge, die du tun kannst. Den ganzen Tag zu husten und zu niesen und dann zu behaupten, es sei nur eine Allergie, ist anderen gegenüber sehr unhöflich. Egal, ob dein Husten harmlos ist oder ob du ein wirkliches Gesundheitsproblem hast – die meisten Menschen sind sehr empfindlich, wenn es darum geht, krank zu werden und eine Auszeit nehmen zu müssen, vor allem rund um Feiertage wie an Weihnachten. Wer krank auf der Arbeit erscheint, zeigt, dass er keinen Respekt vor der Gesundheit und den Gefühlen anderer Menschen hat.
2. Sachen auf dem Schreibtisch anderer verteilen
Auch unhöflich ist, wenn du deine Arbeitsgegenstände und -materialien auf den Arbeitsplätzen anderer platzierst und großzügig verteilst, weil du denkst, dass alle Bereiche im Büro zu 100 % für dich zugänglich und verfügbar sind. Selbst wenn die Arbeitsbereiche nicht von einer Wand oder einer Tür abgegrenzt werden, ist das Verteilen deiner Sachen auf den Tischen anderer in etwa so, als würdest du die geschlossene Tür zum Büro eines anderen öffnen. Ein klares No-Go!
3. Musik ohne Kopfhörer hören
Musik bei der Arbeit hören ist super für die Konzentration und kann ein echter Motivationsbooster sein – je nachdem, was du arbeitest. In manchen Bereichen ist es gar nicht erlaubt. Aber: Keiner will deine Musik hören, denn erstens hat nicht jeder denselben Musikgeschmack wie du und zweitens lenkt das andere von der Arbeit ab. Besser ist es, Kopfhörer zu verwenden und die Musik auf eine Lautstärke zu stellen, die für die anderen nicht unangenehm ist.
4. Andere mit Kopfhörern komplett ausblenden
Vorsicht, die Kopfhörer können auch tückisch sein! Denn hast du deine Kopfhörer so laut, dass du andere nicht mehr hörst, kann das anderen gegenüber sehr unhöflich sein. Es gibt nichts Ärgerlicheres für andere, als wenn sie mit dir sprechen möchten und sich ständig wiederholen müssen, weil du wegen der Kopfhörer nichts hören kannst. Bedenke, dass die Arbeit ein interaktiver Ort ist und es Zeiten gibt, in denen du dich mit deinen Kollegen unterhalten oder beraten musst.