Ein Gamer sitzt in seinem Gamingstuhl und schaut auf seinen Bildschirm
Ron Lach / pexels 
Ein Gamer sitzt in seinem Gamingstuhl und schaut auf seinen Bildschirm
Zocken zum Beruf machen

Digital Games: Computerspielen als Studienfach

Hör auf zu zocken und lern, damit du mal was wirst! bigKARRIERE zeigt euch, warum Mama nicht immer recht hatte und wie ihr aus eurem Hobby den Beruf macht!

Computerspielen studieren: Dieses Studienfach macht es möglich

"Ich habe einen Bachelor und Master in Games." Wie cool wäre das denn, wenn ihr so etwas von euch behaupten könntet? Möglich wäre es jedenfalls, denn neuerdings bietet die Technische Hochschule Köln genau das an. Den Bachelor im Computerspielen gibt es bereits seit 2014, offiziell heißt das Studienfach "Digital Games". Ab dem kommenden Wintersemester lässt sich endlich an der gleichen Hochschule ein Master draufsatteln, dann startet nämlich der weiterführende Studiengang rund um das Computerspielen an der TH Köln.

Im Zuge des siebensemestrigen Bachelorstudiums lernen Studierende, wie Games entwickelt werden und können das Erlernte in einem Praxisprojekt erproben. Im Master wird der Schwerpunkt auf zwei von drei Disziplinen gelegt, entweder Game Arts, Game Design oder Game Programming. Zum Game Design gehören die Idee und Konzeption eines Spiels, also das Entwickeln einer Story. Bei Game Arts handelt es sich um die visuelle Umsetzung; darum, wie die Welten und Charaktere im fertigen Game aussehen. Im Game Programming geht es um die technische Umsetzung. Anschließend entwickeln Master-Studierende ein eigenes künstlerisch-wissenschaftliches Projekt. Das Masterstudium dauert drei Semester.

Voraussetzungen: Computerspielen studieren im Bachelor und Master

Voraussetzungen für den Bachelor "Digital Games" an der TH Köln:

Interessierte sollten eine Fachhochschulreife, Abitur beziehungsweise einen gleichwertigen ausländischen Abschluss mitbringen. Alternativ werden auch Studienbewerber und Studienbewerberinnen ohne Abitur, Fachhochschulreife beziehungsweise einen gleichwertigen ausländischen Abschluss bei der Bewerbung berücksichtigt, wenn sie einen Fachwirt oder einen Meister haben oder eine staatlich anerkannte Pflegefachkraft sind. Darüber hinaus sind gute Englischkenntnisse erwünscht. Wer diese Voraussetzungen erfüllt, kann sich an einer studiengangbezogenen Eignungsfeststellungsprüfung versuchen. Die Anmeldefrist für die Eignungsfeststellungsprüfung endet zum 31. März eines Jahres. Die Onlinebewerbung für den Studiengang an der TH Köln ist bis zum 15.07.2018 möglich. Die Aufnahme in den Studiengang hängt vom Erfolg in der Eignungsfeststellungsprüfung ab.

Zwei Gamer schauen sich lachend an und sitzen vor ihren Gaming-PCs
Alena Darmel / pexels 
Zwei Gamer schauen sich lachend an und sitzen vor ihren Gaming-PCs

Voraussetzungen für den Master "Digital Games" an der TH Köln:

Um Computerspielen im Master zu studieren, ist ein Bachelorabschluss nötig. Der Bachelor muss in einem Fach erlangt worden sein, das inhaltlich eng mit digitalen Games verknüpft ist. Wichtig sind auch gute Englischkenntnisse. Zum einen ist der Masterstudiengang international ausgelegt und wird auf Englisch gelehrt, zum anderen ist Englisch in der Games-Branche Usus. Ob InnoGames, Bigpoint, Gameforge oder Flying Sheep Studios - sie alle haben ihren Hauptsitz in Deutschland, aber die Bürosprache ist Englisch. Interessierte, die die Voraussetzungen für den Master erfüllen und an der TH Köln Computerspielen studieren möchten, müssen eine Eignungsprüfung ablegen. Die Bewerbungsfrist dafür wird voraussichtlich jedes Jahr bis Ende März laufen.

Gibt es Alternativen an anderen Standorten?

Computerspielen zu studieren ist nicht nur in Köln möglich. Inzwischen gibt es landesweit diverse Studiengänge (Bachelor und Master) rund um Games, die an staatlichen und privaten Einrichtungen angeboten werden. Interessierte sollten sich die Angebote folgender Hochschulen genauer ansehen: Hochschule Augsburg, Hochschule Darmstadt, HAW Hamburg, Hochschule der Medien Stuttgart, Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten, Hochschule für Kunst, Design und Populäre Musik Freiburg, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Hochschule Mittweida, Hochschule Trier, Hochschule Worms, Technische Universität München und Universität Bayreuth. Zudem hat das private SAE Institute zahlreiche Standorte, unter anderem in Berlin, Bochum, Hamburg, Hannover, Köln und Leipzig. Bei der Auswahl dürfte für euch sicher etwas dabei sein.

Fazit

Wenn die Konsole von Kindesbeinen an immer ein Teil eurer Freizeitbeschäftigung war, könnte es genau das richtige für euch sein, Computerspielen zu studieren und Games zum Beruf zu machen.