Level up your Businessklamotten
Zu viel Kleidung, aber nichts zum Anziehen? Eine Capsule Wardrobe bietet mit wenigen, kombinierten Teilen Abhilfe – auch für den Job.
Zu viel Kleidung, aber nichts zum Anziehen? Eine Capsule Wardrobe bietet mit wenigen, kombinierten Teilen Abhilfe – auch für den Job.
Wenn man von einer Capsule Wardrobe spricht, meint man damit eine Garderobe, die aus wenigen, untereinander kombinierbaren Kleidungsstücken besteht. Der Kleiderschrak wird nicht den aktuellen Modetrends entsprechend zusammengestellt, sondern passend zum eigenen Bedarf und Stil.
Ihr müsst euch bei der Zusammenstellung eurer Capsule Wardrobe nicht an eine genaue Anzahl von Kleidungsstücken halten. 35 Kleidungsstücke gelten jedoch bei diesem Trend als guter Richtwert. Die Zahl spielt jedoch keine große Rolle. Wenn ihr euch mit 33 Kleidungsstücken im Schrank wohl fühlt, go for it. Müssen es 40 Kleidungsstücke sein, damit ihr eure Wunschoutfits zaubern könnt, dann ist das ebenfalls on Ordnung. Wichtig ist, dass eure Capsule Wardrobe aus einer Auswahl an Ober- und Unterteilen, Schuhen, Jacken, Kleidern und Mänteln besteht, die ihr alle untereinander kombinieren könnt. Passend zu jeder Stimmung und jedem Anlass solltet ihr mit diesen Kleidungsstücken ein Outfit zaubern können. Ihr findet, dass 35 Kleidungsstücke nach einer ganz schön großen Zahl klingt? Erfahrungsgemäß haben viele wesentlich mehr Kleidungsstücke im Schrank. Zudem werden jedes T-Shirt und jedes Paar Schuhe mitgezählt. Wenn ihr euch also für eine minimalistische Garderobe entscheidet, dann geht davon aus, dass ihr erst einmal ordentlich aussortieren müsst. Wichtig zu wissen: Unterwäsche, Schlafwäsche, Socken, Gürtel, Schals und andere Accessoires werden nicht mitgezählt.
Ihr steht vor eurem Kleiderschrank und seid völlig überfordert, weil ihr keine Ahnung habt, wie ihr daraus eine minimalistische Garderobe zusammenstellen sollt? Kein Problem, wir haben natürlich einige Tipps für euch. So kommt ihr Schritt für Schritt zu eurer minimalistischen Business Garderobe:
Im ersten Schritt geht ihr euren Kleiderschrank durch. Was tragt ihr oft und gerne? Welche Farben passen zu euch? Welche Schnitte sehen gut aus?
Bevor ihr zu eurer Capsule Wardrobe kommt, müsst ihr Kleidung aussortieren. Holt alles an Kleidung aus euren Schränken und Kommoden raus und macht drei Stapel:
Im dritten Schritt nehmt ihr alle Kleidungsstücke genau unter die Lupe. Ergibt sich ein Farbmuster? Kristallisiert sich ein Stil heraus? Wenn ihr eine Capsule Wardrobe für den Job erstellt, deckt diese Garderobe alle Anlässe ab?
Im vierten Schritt geht es darum, die Kleidungsstücke anzuprobieren und verschiedene Outfits zusammenzustellen. Hier gilt es, mutig zu sein. Testet ruhig einmal ungewöhnliche Kombinationen, die euch erst einmal komisch vorkommen. So geht ihr vor:
Auf dem Weg zu einer minimalistischen Garderobe können Challenges sehr hilfreich sein. Vielleicht möchtet ihr mit einem Freund oder einer Freundin vereinbaren, dass ihr den Inhalt eures Kleiderschranks so verkleinert, dass sich darin nur noch 33 Kleidungsstücke befinden. Ihr könnt euch beispielsweise für 33 Kleidungsstücke entscheiden, die zur Saison und zu eurem Job passen und die restlichen Klamotten für drei Monate wegpacken. Auf diese Weise müsst ihr dann drei Monate mit 33 Kleidungsstücken auskommen. So könnt ihr auch testen, wie gut euch das Prinzip der Capsule Wardrobe liegt.
Wenn ihr eure reduzierte Business Garderobe betrachtet, wird euch vielleicht auffallen, dass euch das eine oder andere Kleidungsstück fehlt. Jetzt solltet ihr nicht gleich den nächsten Online-Shop besuchen und euren Warenkorb füllen. Am besten legt ihr erst einmal eine Wunschliste an. Mit der Zeit zeigt sich, welche Wünsche Bestand haben und was ihr tatsächlich gar nicht braucht.
Mit der Zeit werdet ihr sehen, welche Kleidungsstücke ihr im Job tatsächlich gerne und häufig tragt. Diese ergänzt ihr dann um einzelne Kleidungsstücke von eurer Wunschliste. Rechnet etwas Zeit ein und erwartet nicht, dass ihr von heute auf morgen eure perfekte minimalistische Business Garderobe erstellt habt. Erst mit der Zeit werdet ihr feststellen, was euch gefällt, gut steht und was ihr gerne trägt.
Eine Capsule Wardrobe ist vielleicht nicht für jeden etwas, deshalb müsst ihr einfach ausprobieren, ob eine minimalistische Garderobe zu euch passt. Es schadet jedoch nicht, seine Kleidung etwas zu reduzieren und nur jene Kleidungsstücke zu behalten, die man gerne und häufig trägt.