Schülerpraktikum Ideen
mikhail nilov / pexels
Schülerpraktikum Ideen
Finde das passende Praktikum für dich!

Schülerpraktikum Ideen

Kreative Schülerpraktikum Ideen reichen von Handwerk über Medien bis IT, und mit Tipps sowie Beispielen findest du das Praktikum, das zu dir passt.

Dein Schülerpraktikum steht vor der Tür und du hast noch keine Idee, wo du es machen sollst? Keine Sorge – damit bist du nicht allein! In diesem Ratgeber findest du viele Schülerpraktikum Ideen und Tipps, wie du einen Platz findest, der wirklich zu dir passt. Egal ob du Technik liebst, kreativ bist oder gerne mit Tieren arbeitest – hier ist für alle etwas dabei.

Ein Schülerpraktikum (meist in der 8., 9. oder 10. Klasse) ist deine Chance, erste Berufserfahrung zu sammeln und in den Arbeitsalltag reinzuschnuppern. Wichtig ist, dass du einen Praktikumsplatz wählst, der zu dir passt und dir Spaß macht. Wenn du noch nach passenden Schülerpraktikum Ideen suchst, lies weiter – wir zeigen dir, wie du dein perfektes Praktikum findest.

Schülerpraktikum Ideen
ala azizli / unsplash
Schülerpraktikum Ideen

Wo kannst du ein Schülerpraktikum machen?

Grundsätzlich kannst du dein Schülerpraktikum fast überall machen – in großen Unternehmen, kleinen Betrieben, bei Behörden oder selbstständigen Handwerker:innen. Von der Autowerkstatt bis zum Büro, vom Kindergarten bis zum Krankenhaus gibt es viele spannende Schülerpraktikum Ideen. Wichtig ist, dass du etwas wählst, das dich interessiert und bei dem du Neues lernen kannst.

Beliebte Bereiche für dein Schülerpraktikum sind zum Beispiel:

  • Büro & Wirtschaft: Einblicke in Verwaltung, Marketing oder Verkauf – perfekt, wenn du organisiert und kommunikativ bist.
  • Handwerk & Technik: In Werkstätten oder bei Elektriker:innen kannst du mit anpacken und Technik hautnah erleben.
  • Gesundheitswesen: Ob Krankenhaus oder Tierarztpraxis – ideal für alle, die sich für Medizin und Pflege interessieren.
  • Soziale Einrichtungen: In Kitas, Schulen oder Jugendzentren lernst du, mit Menschen zu arbeiten und Verantwortung zu übernehmen.
  • Medien & Kreatives: Ob Zeitung, Radio oder Agentur – hier kannst du gestalten, schreiben oder Content mitentwickeln.

Das sind nur einige Beispiele – es gibt viele weitere Schülerpraktikum Ideen, vom Einzelhandel über Polizei bis Theater. Wähle ein Umfeld, das zu dir passt, und probiere ruhig auch mal etwas Neues aus – oft sind gerade ungewöhnliche Praktika die spannendsten!

Wie findest du das passende Schülerpraktikum?

Jetzt weißt du, wo du überall ein Praktikum machen kannst – aber wie findest du heraus, welcher Platz wirklich zu dir passt? Der Schlüssel liegt darin, dich selbst und deine Interessen gut einzuschätzen. Stell dir ein paar Fragen:

  • Was macht dir in der Schule oder Freizeit am meisten Spaß – bist du kreativ, technisch, sportlich oder sozial engagiert?
  • Arbeitest du lieber drinnen oder draußen?
  • Magst du den Kontakt zu Menschen oder lieber Tieren, Zahlen oder Computern?
  • Fühlst du dich in einem großen Unternehmen wohler oder in einem kleinen Familienbetrieb?

Wenn du diese Fragen beantwortest, erkennst du schnell, welche Schülerpraktikum Ideen wirklich zu dir passen. Vielleicht entdeckst du dabei neue Möglichkeiten – vom Praktikum in der Grafikagentur bis zum Forstamt. Lies auch Erfahrungsberichte online oder frag in kleineren Betrieben nach – oft findest du dort spannende Schülerpraktikum Ideen, auf die du sonst nie gekommen wärst.

Schülerpraktikum Ideen
mikhail nilov / pexels
Schülerpraktikum Ideen

Schülerpraktikum Ideen nach Interessen: Für jeden etwas dabei

Nun gehen wir ins Detail: Je nach deinen Interessen und Stärken können ganz unterschiedliche Praktikumsstellen in Frage kommen. Im Folgenden findest du Inspirationen für verschiedene Typen – vielleicht erkennst du dich ja in einer der Beschreibungen wieder.

Kreative Praktika für kreative Köpfe

Du bist ein kreativer Kopf, malst, bastelst oder schreibst gerne? Dann sollte dein Praktikum Raum für Ideen und Gestaltung bieten! In kreativen Berufen kannst du eigene Einfälle einbringen und siehst, wie aus Gedanken echte Projekte werden. Zum Beispiel:

  • Grafikdesigner:in / Mediengestalter:in – In einer Werbeagentur oder Grafikabteilung kannst du bei der Gestaltung von Logos, Flyern oder Social-Media-Posts helfen. Du lernst den Umgang mit Design-Software und erlebst, wie aus einer Idee ein fertiges Design entsteht.
  • Fotograf:in – Bei einem/einer Fotograf:in unterstützt du Fotoshootings, hilfst beim Aufbau von Kulissen und siehst zu, wie Bilder im Nachhinein professionell bearbeitet werden. Vielleicht darfst du sogar selbst ein paar Schnappschüsse machen!
  • Journalist:in / Redaktion – Wenn du gerne schreibst und immer neugierig bist, könnte ein Praktikum bei einer Zeitung, Zeitschrift oder einem Online-Magazin spannend sein. Dort recherchierst du Themen, darfst kurze Artikel verfassen und bekommst mit, wie Nachrichten entstehen.
  • Marketing & Werbung – Social Media ist genau dein Ding? In Marketingabteilungen oder Werbeagenturen kannst du lernen, wie du Content für Instagram, TikTok und Co. erstellst, Kampagnen planst und kreative Werbeideen entwickelst. Dein Gespür für Trends ist hier gefragt!

Naturwissenschaft & Technik: für Experimentierfreudige

Du liebst es zu tüfteln, zu experimentieren oder zu programmieren? Dann ab in ein Praktikum, in dem Naturwissenschaft oder Technik im Vordergrund steht. Hier kannst du dein Wissen aus Mathe, Physik, Chemie oder Informatik endlich in der Praxis ausprobieren:

  • Chemielaborant:in – Im Labor hilfst du bei Experimenten, misst Substanzen ab, beobachtest Versuchsreihen und wertest Ergebnisse mit aus. Hier heißt es Kittel anziehen und staunen, was Chemie in der echten Welt bedeutet!
  • Mechatroniker:in / Ingenieurwesen – In einer Werkstatt oder Produktionshalle darfst du vielleicht kleinere Bauteile montieren, beim Maschinenbau assistieren oder bei Wartungen helfen. Du siehst, wie Mechanik und Elektronik Hand in Hand arbeiten.
  • Fachinformatiker:in – In der IT-Abteilung eines Unternehmens kannst du an einfachen Programmieraufgaben mitwirken, Software testen oder den Profis beim Lösen von Computer-Problemen über die Schulter schauen. Auch Hardware-Schrauben oder das Vernetzen von Rechnern könnte zu deinen Aufgaben gehören.
  • Elektronik & Technik allgemein – Ob in der Elektrowerkstatt, beim Energieversorger oder im Forschungszentrum: überall werden technisch begabte Praktikant:innen gerne gesehen. Du kannst z. B. Schaltkreise überprüfen, Messgeräte bedienen oder in der Produktion moderner Geräte aushelfen.

Mit Tieren arbeiten: für Tierliebhaber:innen

Tiere sind deine Welt? Dann kombinier dein Hobby mit dem Praktikum! In Berufen mit Tieren kannst du lernen, was es heißt, Verantwortung für Lebewesen zu tragen, und du erlebst bestimmt viele süße Momente. Mögliche Praktika wären:

  • Tierarztpraxis / Tiermedizinische:r Fachangestellte:r – Hier darfst du den Tierärzt:innen über die Schulter schauen, bei Behandlungen assistieren (z. B. Tier festhalten, Instrumente reichen) und hilfst bei der Pflege von Patienten auf vier Pfoten. Du siehst Hunde, Katzen & Co. aus nächster Nähe und lernst viel über ihre Gesundheit.
  • Tierpfleger:in im Zoo oder Tierheim – In einem Zoo, Tierpark oder Tierheim unterstützt du die Pfleger:innen bei der Fütterung und Versorgung der Tiere. Dazu gehören auch mal weniger glanzvolle Aufgaben wie das Ausmisten der Gehege – aber dafür bekommst du unvergessliche Einblicke und kommst Tieren ganz nah.
  • Pferdewirt:in / Praktikum auf dem Reiterhof – Wenn du Pferde liebst, ist ein Praktikum im Reitstall ideal. Du hilfst im Stall (Striegeln, Füttern, Ausmisten), begleitest vielleicht Reitstunden oder lernst, wie Hufe gepflegt und Pferde trainiert werden. Hier ist natürlich auch Anpacken gefragt, aber für echte Pferdefans gibt es nichts Schöneres.

Soziale Berufe & Gesundheit: wenn du gerne mit Menschen arbeitest

Du bist ein Mensch, der gerne anderen hilft, geduldig zuhört oder Kinder betreut? Dann schau dir mal Praktika im sozialen Bereich an. Diese Berufe sind unglaublich wertvoll für unsere Gesellschaft – und du kannst im Praktikum testen, ob dieser Weg etwas für dich ist:

  • Erzieher:in / Kindergarten – In einer Kita oder einem Hort spielst und bastelst du mit Kindern, hilfst bei alltäglichen Dingen (Anziehen, Essen ausgeben) und unterstützt die Erzieher:innen bei Projekten. Dabei merkst du schnell, wie viel Verantwortung dieser Beruf mit sich bringt – und wie viel Freude es machen kann.
  • Pflegefachkraft / Krankenhaus – Im Krankenhaus oder Pflegeheim unterstützt du das Pflegepersonal. Du reichst Patient:innen Essen und Trinken, hilfst vielleicht beim Transport von Patienten oder bekommst Einblicke in einfache Pflegetätigkeiten. Du erlebst hautnah, wie es ist, sich um kranke oder ältere Menschen zu kümmern – eine Erfahrung, die dich stark prägen kann.
  • Sozialassistenz – In Einrichtungen für Menschen mit Behinderung oder in Obdachlosenhilfen kannst du als Praktikant:in tatkräftig mit anpacken. Du hilfst bei der Betreuung im Alltag, spielst oder redest mit den Menschen und unterstützt die Fachkräfte bei einfachen Aufgaben. So erfährst du, wie wichtig soziales Engagement ist.
  • Rettungsdienst – Für Adrenalinjunkies mit großem Herz: Bei manchen lokalen Hilfsorganisationen (z. B. Johanniter, Rotes Kreuz) kannst du ein Schülerpraktikum im Rettungsdienst oder Krankentransport machen. Du fährst ggf. bei Einsätzen mit, lernst Erste-Hilfe-Maßnahmen kennen und bekommst Einblicke in den Notfalleinsatz. (Hinweis: Hier musst du belastbar sein und gut zuhören können.)

Umweltschutz & Nachhaltigkeit: für Klimaretter:innen

Du möchtest dich für die Umwelt einsetzen und Nachhaltigkeit ist dir wichtig? Dann verbinde dein Praktikum mit dem Klimaschutz! Auch in diesem Bereich gibt es für Schüler:innen Möglichkeiten, hinter die Kulissen zu schauen und aktiv mitzuhelfen:

  • Forstwirt:in / Wald-Praktikum – Im Forstbetrieb oder bei den städtischen Grünflächen kannst du in die Rolle einer Forstwirt:in schlüpfen. Hier hilfst du vielleicht bei der Aufforstung, pflegst junge Bäume, lernst etwas über Waldschutz und erlebst die Natur hautnah als deinen Arbeitsplatz.
  • Umweltschutzorganisation (NGO) – Mach dein Praktikum bei einer Umwelt- oder Naturschutzorganisation! Ob beim NABU, Greenpeace (lokal) oder einer regionalen Initiative – hier unterstützt du zum Beispiel bei Aufklärungsaktionen, hilfst bei Bürgerprojekten (z. B. Stadtsäuberungen, Baumpflanzaktionen) oder übernimmst organisatorische Aufgaben im Büro. Du siehst, wie Engagement für die Umwelt praktisch umgesetzt wird.
  • Erneuerbare Energien & Co. – Auch Unternehmen im Bereich Solarenergie, Windkraft oder Recycling bieten manchmal Schülerpraktika an. Dort kannst du erleben, wie z. B. Solaranlagen installiert werden, wie eine Recyclinganlage funktioniert oder wie moderne umweltfreundliche Technologien entwickelt werden.

Wenn es mit dem Wunsch-Praktikum nicht klappt...

Manchmal klappt es mit dem Wunschpraktikum nicht sofort – keine Sorge! Plan B kann genauso spannend sein und dir sogar neue Schülerpraktikum Ideen bringen. Hier ein paar kurze Tipps:

  • Alternative suchen: Wähle einen ähnlichen Beruf oder Betrieb. Wenn die Tierarztpraxis absagt, frag beim Tierheim oder einer Hundepension nach.
  • Initiativ bewerben: Frag direkt bei Firmen an – viele nehmen Schüler:innen auch ohne offizielle Ausschreibung.
  • Netzwerk nutzen: Familie, Freund:innen oder Lehrer:innen kennen oft jemanden, der Praktikant:innen sucht.

Egal wo du dein Praktikum machst – du sammelst immer wertvolle Erfahrungen. Vielleicht entsteht dabei sogar eine deiner besten Schülerpraktikum Ideen für später!

Schülerpraktikum Ideen – Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie finde ich das passende Schülerpraktikum?

Überlege, was dir Spaß macht und welche Interessen du hast – kreativ, technisch oder sozial. Das hilft dir, passende Praktikumsmöglichkeiten zu entdecken.

Muss es ein großes Unternehmen sein?

Nicht unbedingt. Kleine Betriebe und lokale Unternehmen bieten oft spannende und lehrreiche Praktika, bei denen du mehr Verantwortung übernehmen kannst.

Was tun, wenn mein Wunschpraktikum nicht verfügbar ist?

Probiere ähnliche Bereiche oder frage direkt bei Unternehmen nach. Nutze auch Empfehlungen von Lehrern oder Freunden.

Was kann ich aus einem Schülerpraktikum lernen, das nicht meinem Traumberuf entspricht?

Du gewinnst wertvolle Einblicke in die Arbeitswelt, sammelst Erfahrungen und entwickelst Fähigkeiten wie Teamarbeit und Kommunikation.