Bewerbung Job Stellenanzeige Hiring Vacancy Arbeitsgesuch
Ron Lach / pexels 
 
Bewerbung Job Stellenanzeige Hiring Vacancy Arbeitsgesuch
„Sie sind jung, dynamisch und flexibel“

So liest man Job-Inserate richtig

Stolpert man in Job-Inseraten über dubiose Phrasen, sollte man sich unbedingt weiter über das Unternehmen informieren. Wir geben Euch Tipps, welche Aussagen in Job-Inseraten stutzig machen sollten.

Von Hotelbeschreibungen kennt man es schon: Wird ein Balkon zur Meerseite beworben, heißt das noch lange nicht, dass man das Meer auch tatsächlich sehen kann. „Meerblick“ wäre hier der Begriff, nach dem man suchen sollte. Wie aber ist das bei Job-Inseraten? Hat man sich durch Phrasen wie „Voraussetzung dafür sind sehr gute Kenntnisse in französischer Sprache“ gearbeitet, geht es ans Eingemachte.

Vorsicht, Personaler-Deutsch!

Aufpassen sollte man unbedingt bei Sätzen wie „Freuen Sie sich auf ein dynamisches Arbeitsumfeld“. Hier könnte eine abwechslungsreiche Tätigkeit gemeint sein. Oder ein häufiger Wechsel der Mitarbeiter. Fraglich wäre, warum die Angestellten so oft wechseln.

Der gesuchte „Einzelkämpfer mit Bereitschaft zur Detailarbeit“ könnte schnell zum „Mädchen für Alles“ werden. Hinter „hoher Flexibilität“ verbergen sich möglicherweise häufige Überstunden und Wochenendarbeit.

Beschreibt sich das Unternehmen selbst mit kürzlich vorgenommenen „umfassenden Restrukturierungen“ oder einem „sehr starkem Wettbewerb“, könnte das ein Hinweis auf eine wirtschaftliche Schieflage sein.

Jobsuche Job Stellenanzeige Bewerbung
Ron Lach / pexels 
 
Jobsuche Job Stellenanzeige Bewerbung

Tipp

Stolpert man in Job-Inseraten über solche Phrasen, sollte man sich unbedingt weiter über das Unternehmen informieren. Möglicherweise können Zweifel beiseite geräumt werden. Oder bestätigt. Dann kann man sich wenigstens genau überlegen, ob man in ein dynamisches Arbeitsumfeld passt und Lust hat, sich bald auf eine neue Stelle zu bewerben.