Willkommen im Assessment Center
Einstellungstests werden immer mehr fester Bestandteil des Bewerbungsverfahren und je nach Fachbereich können die verschiedensten Fragen auf euch zukommen. Wir zeigen euch ein paar davon. Willkommen i
Einstellungstests werden immer mehr fester Bestandteil des Bewerbungsverfahren und je nach Fachbereich können die verschiedensten Fragen auf euch zukommen. Wir zeigen euch ein paar davon. Willkommen i
Früher war es vor allem in großen Unternehmen üblich, heute ziehen auch die kleineren nach: Einstellungstests werden immer mehr fester Bestandteil des Bewerbungsverfahrens. Je nach Fachbereich können die verschiedensten Fragen auf euch zukommen. Sicherlich wird eine Altenpflegerin andere Aufgaben erwarten als ein Zerspanungsmechaniker. Was jedoch viele Tests gemeinsam haben, sind Aufgaben aus den Bereichen Allgemeinwissen, Sprache, Logik und Konzentrationsvermögen. Es ist empfehlenswert, sich auf solche Tests vorzubereiten. Im Netz gibt es viele Seiten, die Einstellungstests simulieren und auf denen ihr kostenlos üben könnt.
bigKARRIERE hat Fragen und Antworten für euch zusammengestellt, die in vielen Eignungstest immer wieder auftauchen:
Die Aussage lautet: „Kühe können fliegen, weil sie Flügel haben. Vögel haben keine Flügel.“ Daraus wird die Schlussfolgerung gezogen: „Also können Vögel nicht fliegen“. Stimmt diese Behauptung?
- Stimmt
- Stimmt nicht
Es „stimmt nicht“. Die Kühe können fliegen, weil sie Flügel haben. Also dürften Vögel auch keine Flügel haben, um fliegen zu können.
P – Q – P – R – P – ?
Welcher Buchstabe muss folgen?
- P
- T
- S
- Z
- Keine Antwort ist richtig.
Antwort „S“ ist korrekt. Der Fokus liegt hier auf der Reihenfolge im Alphabet der Buchstaben „Q“ und „R“. Danach folgt das „S“. Der Buchstabe „P“ wird nur zu Ablenkung benutzt.
Dick : Lang – Dünn : ? (Dick verhält sich zu lang, wie dünn zu …)
- Klein
- Schmal
- Kurz
- Jung
- Schlank
„Kurz“ ist die richtige Antwort.
Mensch : Schuh – Auto : ? (Mensch verhält sich zu Schuh, wie Auto zu …)
- Motor
- Benzin
- Reifen
- Straße
- Lenkrad
Hätten Autos Füße, würden sie Reifen tragen. „Reifen“ ist also die richtige Antwort.
Herr Mayer kauft 20 kg Verpackungsmaterialien für 20 Euro. Wie viel muss Herr Mayer für 40 kg der gleichen Ware zahlen, wenn der Grundpreis gleich ist?
- 38 Euro
- 39 Euro
- 40 Euro
- 41 Euro
- Keine Antwort ist richtig.
20 Kilo entsprechen 20 Euro. Also entsprechen 40 Kilo 40 Euro. Der Preis muss nur verdoppelt werden. 40 Euro ist die richtige Antwort.
Wie hoch ist der Rechnungsbetrag, wenn Herr Mayer die 2 Prozent Skonto bei Barzahlung nutzen möchte, bei einer Abnahme von 40 kg Verpackungsmaterialien?
- 40,20 Euro
- 43,20 Euro
- 44,60 Euro
- 45,60 Euro
- Keine Antwort ist richtig.
Skonto bedeutet „Nachlass“. Da jede der Antworten über 40 Euro liegt, ist folglich keine Antwort richtig.
Bei der Betriebsratswahl der Max Mayer Einzelhandelsgesellschaft sind von 100 Beschäftigten 85 Prozent wahlberechtigt. Wie viele Beschäftigte dürfen wählen?
- 60 Beschäftigte
- 70 Beschäftigte
- 75 Beschäftigte
- 85 Beschäftigte
- Keine Antwort ist richtig.
Es ist so einfach, wie es klingt: Wenn 85 von 100 Beschäftigten wählen dürfen, sind das 85 Prozent.
Fragen, die logisches und mathematisches Verständnis erfordern, sind nicht so leicht zu üben. Trotzdem kann es hilfreich sein, einige dieser Tests durchzuspielen. So entwickelt ihr auch ein Gefühl für die richtigen Fragen.
Auf was ihr euch allerdings sehr gut vorbereiten könnt, sind Fragen zur Allgemeinbildung. Beliebt sind Aufgaben und Fragen rund um das Thema Politik.
- Welche Wirtschaftsordnung hat die Bundesrepublik Deutschland?
- Wer bestimmt in Deutschland die Minister und Richtlinien der Politik?
- Wer debattiert und verabschiedet den Bundeshaushalt in Deutschland?
- Wann war der Tag der Deutschen Einheit?
- Wann war der Fall der Mauer in Berlin?
Wer hier ins Schwitzen gerät, sollte unbedingt noch einmal seine Geschichtsbücher aus der Schule rauskramen, ab und zu Nachrichten gucken oder Zeitung lesen. Allerdings kommen in den Einstellungstests auch Fragen vor, die zwar in die Kategorie „Allgemeinbildung“ fallen, jedoch sehr speziell sind. „Wie lange benötigt Licht, um von der Sonne zur Erde zu gelangen?“ Kann man wissen – muss man aber nicht. Verzweifelt nicht, wenn ihr an solchen Fragen hängen bleibt. Es wird sicher nicht erwartet, dass die Bewerber alle Fragen richtig beantworten.
Maria Grahl, 27.09.2013