Kleiner Knigge für Dienstreise-Anfänger
Im Außendienst herrscht ein enger Kontakt zu Kunden und das täglich aufs Neue. Doch gerade für Berufseinsteiger ergeben sich als Außendienstler oft große Hindernisse und Fettnäpfchen.
Im Außendienst herrscht ein enger Kontakt zu Kunden und das täglich aufs Neue. Doch gerade für Berufseinsteiger ergeben sich als Außendienstler oft große Hindernisse und Fettnäpfchen.
Doch diese lassen sich mit kleinen Tricks und dem richtigen Wissen geschickt umgehen. Ein kleiner Dienstreisen-Knigge hilft dabei.
Richtig vorbereiten hilft beim Einstieg
Wer zum ersten Mal in den Außendienst geschickt wird - und das womöglich noch alleine - stößt wahrscheinlich schnell an die persönlichen Grenzen. Eine gute Vorbereitung auf jedes Gespräch ist das A und O! Denn so merkt auch der Kunde, dass ihr ihn Ernst nehmt. Gleichzeitig trainiert ihr durch Übungsgespräche die so wichtigen Manieren und die gängigen Abläufe. Auch auf unvorbereitete Situationen könnt ihr so besser und vor allem souverän reagieren. Dieser Tipp zählt mit zu den wichtigsten im Dienstreisen-Knigge!
Die Kollegen als wertvolle Stütze nutzen
Ihr könnt aber nicht nur alleine etwas für einen gelungenen Auftritt im Außendienst tun. Holt euch Hilfe bei Kollegen! Besonders, wenn diese eure Kunden selbst kennen, können sie euch wichtige Informationen liefern. Vielleicht herrschen bei dem Kunden besondere Gepflogenheiten oder er ist generell etwas eigen. Oder aber der Kunde möchte ganz speziell betreut und beraten werden. Und ihr wollt doch nicht bereits beim ersten Gespräch einen negativen Eindruck hinterlassen. All diese kleinen, nicht zu unterschätzenden Hinweise können euch die Kollegen liefern und euch so einen gewissen Vorsprung gegenüber Mitkonkurrenten liefern. Und auch den Chef freut es, wenn positives Feedback vom Kunden zurückkommt und ihr euch an den Dienstreisen-Knigge haltet.
Kontakte pflegen für weitere Abschlüsse
Zum Dienstreisen-Knigge gehört allerdings nicht nur, dass ihr euch auf die Situation vorbereitet und eure Kunden kennt. Kunden möchten immer bevorzugt behandelt werden. Immerhin ist jeder einzelne Kunde von euch auch etwas ganz besonderes. Dazu zählt vor allem ein regelmäßiger Kontakt zum zuständigen Verantwortlichen. Auch wenn ihr den Kunden als anstrengend oder nicht lukrativ betrachtet, solltet ihr euch dennoch um eine rege Kundenbeziehung bemühen. Nicht umsonst heißt es außerdem, kleine Geschenke erhalten die Freundschaft. Auch bei Geschäftsbeziehungen solltet ihr euch dies immer ins Gedächtnis rufen und auch die anderen Punkte aus dem Dienstreisen-Knigge immer im Hinterkopf haben!
Weiterführende Links: