Skip to main content

Social Media als Beruf: spannende Jobs in der „Netzwelt“

die digitalisierung und ihre möglichkeiten

Bild Social Media als Beruf: spannende Jobs in der „Netzwelt“
© queidea – Fotolia.com

Ob von zu Hause aus oder unterwegs mit dem Smartphone: Ihr seid ständig auf dem Laufenden, was die Trends im Web betrifft? Facebook, Twitter und Co. sind quasi eure virtuelle zweite Heimat? Ihr findet die Social-Media-Welt einfach spannend und würdet da auch gern beruflich was draus machen? Das geht inzwischen immer besser! Dank dem steigenden Interesse vieler Unternehmen Konsumenten direkt in Netzwerken anzusprechen, wächst auch der Bedarf an Social-Media-Experten. Und dadurch entstehen viele interessante neue Berufsbilder.

Vielleicht seid ihr ja perfekte Corporate Blogger oder Viral Marketing Manager? Darunter könnt ihr euch wenig vorstellen? Kein Wunder, denn einen einheitlichen Ausbildungsweg gibt es für beide Berufe bisher nicht. Ihr habt also als Quereinsteiger mit dem nötigen Know-how in Sachen Social Media und Online-Trends durchaus gute Chancen auf einen dieser spannenden neuen Jobs.

Als Corporate Blogger zum Beispiel seid ihr für den Blog eures Unternehmens verantwortlich. Ein bisschen Blog-Erfahrung, ein guter Schreibstil und die Fähigkeit, euer Unternehmen dadurch professionell und sympathisch erscheinen zu lassen, sind wichtige Voraussetzungen. Denn zu euren Aufgaben gehört es, Beiträge zu recherchieren und zu verfassen, um das Image und die Botschaften eures Unternehmens zu positionieren. Ein journalistisches Studium könnte euch daher den Einstieg erleichtern. Oder eine Ausbildung zur Fachkraft für Social Media Management, wie ab dem 13. März in Freiburg.

Schreiben ist nicht euer Ding? Ihr interessiert euch eher für Projektmanagement? Wie wäre es dann mit einem Berufseinstieg als Viral Marketing Manager? Virales Marketing bedeutet, dass ihr zum Beispiel Facebook oder Twitter nutzt, um Konsumenten auf ein neues Produkt aufmerksam zu machen. Als Viral Marketing Manager entwerft ihr Kampagnen und setzt diese dann in sozialen Netzwerken um. Das heißt, ihr gebt den Anstoß und die User sorgen durch ihre „likes“ dafür, dass sich das Produkt wie ein „Virus“ von Mensch zu Mensch ausbreitet. Wenn ihr ein Näschen für Online-Themen und Trends habt, besitzt ihr schon einmal die nötigen Voraussetzungen für den Job. Hilfreich ist zudem ein wenig Marketing-Know-how, beispielsweise ein BWL-Studium. Ihr habt aber was ganz anderes studiert, arbeitet schon und wollt auch ohne BWL-Studium den Einstieg schaffen? Dann wäre vielleicht ein Lehrgang zum „Online Marketing Professional“, wie er ab dem 15. Februar in Koblenz angeboten wird, was für euch.

Quelle: unicum.de

Weitere Infos: