Der größte Fehler im Büro: Tipp eines Harvard Professors
Kann Ablenkung bei der Arbeit Eure Produktivität steigern?
2018-12-01T15:54:48+01:00
Srini Pillay, Professor für Psychologie an der Harvard Medical School und Autor des Buches "Tinker, Dabble, Doodle, Try: Unlocking the Power of the Unfocused Mind", ist der Meinung, dass viele Menschen glauben, wenn sie sich auf eine Aufgabe fokussieren, würde dies die besten Ergebnisse liefern. Darin sieht er eine bedrohliche Quelle für Fehler im Büro. Mit einer zu starken Fokussierung erreiche man genau das Gegenteil, so Pillay.

Ablenkung - eine Chance für mehr Effizienz?
Viele Experten vertreten nach wie vor die Meinung, dass Ablenkungen zu den schlimmsten Produktivitätskillern zählen. Zunehmend gibt es allerdings Erkenntnisse, die genau das Gegenteil propagieren. Die Theorie, dass nur ein straffer Zeitplan und das Vermeiden jeglicher Ablenkung Euch gute Arbeits- und Lernerfolge garantieren, gerät ins Wanken. Pillay beschreibt die Folgen zu hoher Fokussierung damit, dass das Gehirn beginnt Energie zu verlieren. Wenn Ihr einen Kaffee oder Energydrink nach dem anderen trinken müsst, um Euch konzentrieren zu können ist das ein echtes Alarmsignal. Um Fehler im Büro zu vermeiden, empfiehlt Pillay, dass Ihr Euch bewusst geplante Ablenkungen erlauben solltet.
Der größte Fehler im Büro - schlapp und ausgelaugt gegen den vermeintlichen "inneren Schweinehund" anzukämpfen
Wer versucht, sich zur Konzentration zu zwingen, könnte schnell scheitern. Ihr sitzt vor Eurem Computer und geht hoch motiviert an die Arbeit. Eure Ziele sind hochgesteckt, doch schon nach kurzer Zeit, lässt Eure Konzentration nach. Nur zu gerne lasst Ihr Euch ablenken und verliert nach und nach den Fokus auf die gestellte Aufgabe. Ihr seid nicht mehr in der Lage das große Ganze im Blick zu behalten. So manche wichtige Erkenntnis könnte Euch entgehen, weil Eure Gedanken abschweifen. Auch Eure Kreativität leidet unter diesen Ermüdungserscheinungen, so Pillay.
Warum es manchmal besser ist, sich ablenken zu lassen
Um Fehler im Büro zu vermeiden, empfiehlt Euch Pillay Eure Produktivität durch erlaubte Ablenkungen zu steigern. Ihr freut Euch darüber, dass Ihr nun endlich einen Grund habt, während der Arbeit und in Lernphasen nicht auf Whats App und Social Media verzichten zu müssen? Weit gefehlt! Wie Pillay erklärt, trägt es nicht zu Eurer Entspannung bei, wenn Ihr Euch auf sozialen Netzwerken tummelt. Ablenkung ja, aber diese bitte wohldosiert. Statt Ablenkung auf diesen Plattformen zu suchen, die Euch weit vom eigentlichen Ziel entfernen, solltet Ihr lieber zu Stift und Papier greifen, um Fehler im Büro zu vermeiden. Pillay empfiehlt, einfach vor Euch hinzukritzeln oder Mandalas auszumalen. Auch in einfachen Tätigkeiten wie Stricken sieht Pillay eine ideale Chance sich erfolgreich abzulenken, ohne den Fokus auf das Wesentliche zu verlieren. Unterstützt wird diese These bereits durch Großkonzerne, die diese Methode anwenden. Ein großer Babynahrungshersteller verteilt zum Beispiel während Meetings Malbücher zum Ausmalen, um die Konzentrationsfähigkeit der Teilnehmer zu steigern.

Wie Ihr Fehler im Büro vermeiden könnt
Lenkt Euch mit Tätigkeiten ab, die nur wenig Konzentration erfordern. Kritzelt beim Arbeiten vor Euch hin, das erlaubt Eurem Gehirn Informationen besser zu speichern. Wenn dies nicht zum gewünschten Erfolg führt, nehmt Euch bewusst eine kleine Auszeit.
Lernt und arbeitet in kürzeren Phasen, in denen Ihr Euch keine Ablenkungen erlaubt. Merkt Ihr, dass Eure Konzentration nachlässt, schiebt eine Phase ein, in der Ihr es Euch erlaubt Eure Gedanken ein wenig schweifen zu lassen. Diese Phasen könnt Ihr nutzen, um Routineaufgaben zu erledigen. Vergesst aber niemals das Parkinsonsche Gesetz. Arbeit dehnt sich in dem Maße aus, wie Zeit für deren Erledigung zur Verfügung steht. Setzt Euch klare Zielsetzungen und ein zeitliches Limit.
Weiterführende Links: