Erfolgreich im Job
Diese 5 Dinge deuten auf Erfolg hin
2017-06-03T15:31:23+02:00

Wundert ihr euch manchmal, was einen erfolgreichen Azubi ausmacht? Und wie man noch erfolgreicher werden kann, um die Ausbildung glänzend abzuschließen? bigKARRIERE beleuchtet die Erfolgsfrage!
Definition von Erfolg: Erfolg in der Schule, Erfolg in der Ausbildung und Erfolg im Job
Denkt man über die Definition von Erfolg nach, wird schnell klar, dass die Rahmenbedingungen eine wichtige Rolle spielen. In der Schule misst man Erfolg an der Versetzung und den Schulnoten. Erfolg im Job definiert sich etwa über Gehaltserhöhungen und Beförderungen. Aber was macht Erfolg in der Ausbildung aus? Einerseits sind das die Noten in der Berufsschule, klar.
Ganz besonders wichtig sind die Zwischen- und Abschlussprüfung. Doch es gehört mehr dazu. Schließlich macht die Berufsschule nur einen Teil der Ausbildung aus. Der andere Teil besteht aus dem Berufsalltag. Auch in diesem Bereich gibt es Dinge, die für eine erfolgreiche Ausbildung von Bedeutung sind. Doch vielen Azubis ist nicht bewusst, wie sie zu ihrem beruflichen Erfolg neben der Berufsschule aktiv beitragen können. Wir zeigen euch, was ihr tun könnt, um mehr Erfolg in der Ausbildung zu haben!

How to slay your Ausbildung: 5 Erfolgseigenschaften von Azubis
Wer als Azubi seinen Chef beeindruckt, steigert die Chancen, nach der Ausbildung übernommen zu werden. Neben passablen Noten kommt es maßgeblich auf euer Verhalten im Joballtag an. Mit diesen fünf Eigenschaften imponiert ihr euren Vorgesetzten und ebnet euch den weiteren Karriereweg!
- Ehrgeiz und Initiative: Erfolgstypen zeigen Eigeninitiative und sind bereit, mehr zu leisten als die meisten anderen. Sie engagieren sich dort, wo es gerade erforderlich ist – ohne dazu explizit aufgefordert zu werden. Dank ihres großen Engagements hängen sie ihre Konkurrenz ab und schaffen es ganz an die Spitze.
- Keine Angst vor Fehlern: Erfolgreich wird der, der trotz aller Fehler weitermacht. Nur wer aufgibt, hat garantiert keinen Erfolg im Job. Aus jedem Fehler kann man schließlich eine Lektion ziehen. Das bringt euch beruflich und persönlich weiter, als stets vorsichtig zu bleiben und sich nie etwas zu trauen.
- Teamgeist: Ellenbogen behindern den Erfolg in der Ausbildung. Als Azubi ist eure Mithilfe mehr gefragt. Greift euren Kollegen unter die Arme, wenn Hilfe benötigt wird. Durch euren Teamspirit beweist ihr euch als unverzichtbarer Mitarbeiter und stärkt das gesamte Team.
- Verlässlichkeit: "Ich kümmere mich drum!", "Wird erledigt!", "Mache ich gleich!" sollten nicht tatenlos im Raum verhallen, wenn ihr Erfolg im Job haben wollt. Wer seinen Worten keine Taten folgen lässt, wird zwangsläufig als unzuverlässiger Schaumschläger abgestempelt. Haltet ihr eure Versprechen hingegen ein, werdet ihr als verlässlich wahrgenommen. Mit der Zeit bekommt ihr mehr Aufgaben übertragen und euer Verantwortungsbereich wächst. So baut ihr eure Karriere Schritt für Schritt auf.
- Produktivität: Zum Erfolg in der Ausbildung zählt, dass ihr Zeit und Aufgaben gut unter Kontrolle habt. Das Stichwort heißt Zeitmanagement. Wichtig ist auch, dass ihr eure Aufgaben größtenteils selbstständig meistert. Konzentriertes Arbeiten, sich nicht ablenken lassen, Prioritäten setzen und – wo möglich und sinnvoll – Arbeitsabläufe optimieren: Das steigert eure Produktivität und beeindruckt euren Boss.
Fazit
Offiziell hängt der Ausbildungserfolg vom Ergebnis der Abschlussprüfung ab. So schreibt es das Berufsbildungsgesetz vor. Doch bereits während der Ausbildung und abseits der Berufsschule lässt sich einiges für den individuellen Erfolg im Job tun. Wenn ihr es schafft, die fünf Erfolgseigenschaften in euren Alltag zu integrieren, dürfte eurer Karriere auch über die Ausbildung hinaus nichts im Wege stehen! Denn diese Erfolgsfaktoren sind auf dem späteren Karriereweg gerne gesehen.
Weiterführende Links: