Stressige Arbeit
Andrea Piacquadio / pexels
 
Stressige Arbeit

Horror-Job? Diese Tricks machen den Arbeitsalltag erträglich

Ihr hasst euren Job, wollt aber nicht kündigen? Wir zeigen euch einige Tricks, mit denen ihr bei jeder Horror-Arbeit in der Ausbildung klarkommt.

Typische Gründe, warum Menschen ihren Job hassen

Gut jeder zehnte Beschäftigte hasst seinen Job. Weitere 44 Prozent sind weder zufrieden noch unzufrieden, würden ihre aktuelle Stelle aber gerne gegen etwas Besseres tauschen, zeigt eine Studie. Typische Gründe, die dazu führen, dass Arbeitnehmer und Azubis ihren Job hassen, sind schlechte Bezahlung, inkompetente Vorgesetzte, furchtbare Kollegen und Aufgaben, die entweder todlangweilig sind oder sich in der vorhandenen Arbeitszeit einfach nicht erledigen lassen. Weil für Azubis eine Kündigung meist nicht infrage kommt, heißt es Pobacken zusammenkneifen und sich durch den Arbeitstag kämpfen. Folgende Tricks können bei einer Horror-Arbeit die Laune retten.

Stressige Arbeit
Elisa Ventur / unsplash
 
Stressige Arbeit

7 Tricks, um selbst den miesesten Job zu überleben

  1. Von der Zeit nach der Ausbildung träumen! Was gibt es Schöneres, als die Shitshow endlich hinter euch zu lassen? Bis es so weit ist und ihr die Ausbildung beendet habt, könnt ihr jeden Tag von der Zeit danach träumen. Von dem Moment, endlich die Tür der verhassten Dienststelle für immer hinter euch zu schließen und in eine bessere Zukunft zu spazieren. Solche mentalen Tricks können bei Horror-Arbeit Wunder wirken!
     
  2. Täglich reflektieren und Gutes notieren! Selbst bei Azubis, die ihren Job hassen, gibt es positive Aspekte bei der Arbeit – garantiert! Versucht, täglich ungefähr drei gute Dinge zu identifizieren, die den Tag über auf Arbeit passiert sind und schreibt sie auf. Worüber habt ihr euch an diesem Tag gefreut? Gab es was Leckeres zu essen? Lief die Präsi gut? Hat euch die Chefin gelobt? Konntet ihr einem Kollegen helfen oder hattet früher Feierabend? Schreibt es auf! So relativiert ihr den Ätz-Faktor.
     
  3. Verbündete suchen! Einer der besten Tricks bei Horror-Arbeit ist es sich Verbündete zu suchen. Gemeinsam ist man bekanntlich stark, kann zusammen Dampf ablassen und sich aufmuntern. Gebt euren Kollegen also noch eine zweite Chance, vielleicht hassen sie auch etwas an dem Job. Wenn wirklich keiner der Mitarbeiter brauchbar ist, gehen auch Verbündete außerhalb der Arbeitshölle.
     
  4. Zusätzliche Aufgaben übernehmen! Zusatzarbeit sorgt für Abwechslung, könnte euch in Kontakt mit anderen Leuten bringen und vielleicht sind die neuen Aufgaben sogar besser, als euer bisheriger Aufgabenbereich. Außerdem imponiert es den Vorgesetzten, wenn ihr euch freiwillig für Extraarbeit meldet. Das wirkt sich positiv auf eure Azubi-Noten aus!
Stressige Arbeit
Tim Gouw / pexels 
Stressige Arbeit
  1. Andere Lebensbereiche stärker in den Fokus rücken! Arbeit ist nur das habe Leben. Wenn es im Job nicht läuft, stärkt andere Bereiche. Wie läuft es in der Familie? Habt ihr eine Beziehung und trefft euch regelmäßig mit euren Freunden? Wie wäre es mit einem Sportverein oder Ehrenamt? All diese Dinge liefern euch neue Energie und etwas Abstand vom verhassten Job. Eine funktionierende Work-Life-Balance gibt euch wieder Kraft. Probiert es aus!
     
  2. Klarmachen, dass es immer schlimmer geht! Vielleicht kennt ihr diese Listen aus den sozialen Medien: "Jobs, die schlimmer sind als Deiner". Ja, es gibt viele, die aus berechtigten Gründen ihren Job hassen. Aber es gibt auch fast immer noch schlimmere Jobs. Zum Beispiel: Straßenkehrer – die sind bei Todeshitze, Kälte und Regen immer draußen. Oder Leichenfotograf. Oder Kloputzer. Die Idee dahinter: Macht euch bewusst, dass es echte Horrorberufe gibt – und euer Job vergleichsweise glimpflich ist. So fühlt ihr euch gleich viel besser.
     
  3. Während der Arbeitszeit nach Jobs suchen! Die Nuklearoption unter den Tricks bei Horror-Arbeit. Wenn ihr bereits den Punkt erreicht habt, an dem euch eure Ausbildungsstelle piepegal ist, lässt sich die verbleibende Zeit für die Jobsuche nutzen. Schaut dabei extrem konzentriert auf den Bildschirm, damit keiner es wagt, euch anzusprechen – und lasst euch nicht erwischen.

Fazit

Ihren Job hassen viele Menschen, unsere Tricks bei Horror-Arbeit kennen nicht alle von ihnen. Dabei sind es gerade solche Tipps, die blöde Jobs erträglich machen. Also los, liken und teilen! Vielleicht seid ihr ja dann schon bald wieder glücklich im Job und alle Probleme sind passé.