So spannt ihr ein Beziehungsnetz
Networking im Büro
2016-05-06T17:26:31+02:00

Wie wichtig ein berufliches Netzwerk ist, merkt man spätestens dann, wenn man seine Arbeitsstelle verliert und auf selbiges nicht zurückgreifen kann. Für Menschen mit vielen Kontakten ist es oft ein Leichtes, in kürzester Zeit wieder in einem vielversprechenden Job zu landen. Deshalb solltet auch ihr keine Gelegenheit auslassen, um euer Netzwerk zu erweitern. Dazu gehört selbstverständlich auch Networking im Büro. Wo sonst stößt man auf interessante und gleich gesinnte Menschen, als im eigenen Arbeitsumfeld. Doch Networking im Büro will gelernt sein. In diesem Beitrag geben wir euch einige Tipps mit auf den Berufsweg, wie ihr die ersten Schritte in Richtung Vitamin B unternehmen könnt.
Networken ohne aufdringlich zu wirken - so funktioniert's
Wer beruflich weiterkommen möchte, darf enthusiastisch wirken, aber niemals aufdringlich, denn niemand wird gerne überrumpelt. Deshalb gilt: Immer schön entspannt bleiben. Zuerst solltet ihr euch fragen, was ihr euch von eurem Netzwerk erhofft und welche Ziele ihr erreichen möchtet. So fällt es leichter, Kollegen auszuwählen, die in euer Netzwerk passen. Bevor ihr euch annähert, müsst ihr eines verinnerlichen. Ein Netzwerk heißt geben und nehmen. Menschen, die nur auf ihren eigenen Vorteil bedacht sind, wirken unsympathisch und werden schnell durchschaut. Ein guter Anfang für eine gesunde Geschäftsbeziehung ist es immer, dem Gegenüber etwas anzubieten. Dies kann eine Hilfestellung, ein Ratschlag, eine Idee oder ein Stück vom mitgebrachten Kuchen sein. So ist das Eis schnell gebrochen. Dann erst mal wieder ein wenig zurückziehen und abwarten, ob die höfliche Geste erwünscht war. Anschließend versucht man, ein gewisses Vertrauen aufzubauen. Dies erreicht man z.B. indem man sich dazu bereit erklärt, Kontakte zu teilen.

Networking im Büro - nutzt soziale Netzwerke auch für berufliche Verbindungen
Das Networking im Büro muss nicht nur im Büro stattfinden. Meistens nähert man sich eher über soziale Netzwerke an. Man will ja schließlich erst einmal ein wenig über die Person erfahren, bevor man sich öffnet. Dies gelingt mit Social Networking recht gut. Vergesst also nicht, sämtliche Adressen in eure E-Mail-Signatur zu packen, wo man euch im Netz kontaktieren kann.
Weiterführende Links: