OMG: So teilen Profis ihre Zeit ein
Effektives Zeitmangement
2016-10-01T14:35:46+02:00
Hier ein wichtiger Anruf, dort eine dringende E-Mail und der nächste Kunde wartet schon vor der Tür: Stressfaktoren im Beruf gibt es viele. Insbesondere, wenn sich Termine überschneiden oder eine knappe Deadline besteht, ist ein erfolgreiches Zeitmanagement im Job gefragt. Wir von bigKARRIERE verraten euch, wie ihr dem Stress im Berufsalltag entgegen tretet und somit produktiver durch den Tag gehen könnt.
Listen zur Orientierung: Den Zeitfressern Herr werden
Es klingt erst einmal nach Mehraufwand - und bietet doch das größte Potenzial, Zeitfresser zu entlarven und dauerhaft besser zu managen: Startet stressige Tage zukünftig mit der Erfassung von Listen. Diese helfen euch dabei, Aufgaben nach ihrer Priorität zu ordnen und ihre Wichtigkeit individuell zu bewerten. Außerdem könnt ihr beim Aufschreiben überlegen, welche Aufgaben ihr an Kollegen delegieren könnt und welche unbedingt von euch selbst erledigt werden müssen. Sind alle Aufgaben gleich wichtig und eine Hierarchie ist unmöglich? Dann solltet ihr einen Zeitplan erstellen. Sicherlich müssen nicht alle Dinge am selben Tag gemeistert werden.

Große Projekte erfolgreich angehen: Schritt für Schritt zum Ziel
Zum Zeitmanagement im Job gehört es weiterhin, wichtige und umfangreiche Projekte nach und nach anzugehen. Wie man so schön sagt, wurde Rom auch nicht an einem Tag erbaut. Wenn ein offenes Projekt schwer auf euren Schultern lastet, kann es helfen, rasch projektbezogene Entscheidungen zu treffen. Kennt ihr das auch, dass ihr schwierige Entscheidungen auf die lange Bank schiebt - und sie trotzdem immer in eurem Kopf herumspuken? Im Job solltet ihr euch aufraffen und für einen Weg Partei ergreifen. So kommt ihr schneller zum Ziel.
Ständige Erreichbarkeit einschränken: Entspannt durch den Alltag
Es ist kein Geheimnis, dass zum Zeitmanagement im Job auch gehört, verschiedene Medienkanäle gleichermaßen im Auge zu behalten. Auf allen Kanälen könnten schließlich wichtige Informationen hereinkommen! E-Mails, interne soziale Netzwerke und Faxe schwellen dabei schnell zur täglichen Nachrichtenflut an, die viele von euch sicherlich auch nach der eigentlichen Arbeitszeit noch bearbeiten. Hier hilft jedoch oftmals ein klarer Schnitt: Die ständige Erreichbarkeit ist einer der höchsten Stressfaktoren im Arbeitsalltag. Stellt daher bewusst nach der Arbeitszeit euer Arbeitshandy ab - und widmet euch am nächsten Tag mit frischer Energie den Kundenanfragen. Der Fokus auf den wichtigsten Kanal zu legen, ist dabei ebenfalls hilfreich, um ein gelungenes Zeitmanagement am Arbeitsplatz zu etablieren.
Weniger Ballast anhäufen: Bei freiwilligen Projekten Nein sagen
Sicherlich wollt ihr euch im Job beweisen und zeigen, dass ihr viel Verantwortung übernehmen und große Projekte problemlos stemmen könnt. Doch nicht immer ist das der klügste Weg. Natürlich könnt ihr nicht jede Aufgabe vom Chef abwehren; wenn allerdings Freiwillige für ein neues Projekt gesucht werden und ihr euch schon jetzt die Haare rauft, weil ihr so viel zu tun habt, solltet ihr bewusst zurücktreten und anderen den Vorzug lassen. Zeitmanagement im Job heißt nämlich auch, sich einzugestehen, wenn es einfach zu viel wird. Dann habt ihr auch mehr Energie für die laufenden Projekte, die ihr mit Bravour meistern werdet.
Weiterführende Links: