Warum du dich im Job verstellen solltest
Sei bitte nicht du selbst
2016-04-02T19:22:51+02:00

Der Abschluss ist mit Bravour geschafft, die Bewerbungsphase liegt erfolgreich hinter euch und ihr freut euch auf euren ersten richtigen Job. Jetzt beginnt der Ernst des Lebens von Neuem und wartet mit vielen Fragen auf, die nur in zweiter Linie mit den tatsächlichen Arbeitsinhalten zu tun haben: Wie verhalte ich mich korrekt am Arbeitsplatz und wie viel von meiner Persönlichkeit darf ich meinen Kollegen preisgeben? Was auf den ersten Blick trivial klingt, ist tatsächlich hochkompliziert. Hier lest ihr, wann und wo ihr mit Authentizität tatsächlich punktet.
Im Job verstellen?
Gerade, wenn ihr gerne eure Meinung offen sagt und euch während Schule und Ausbildung genauso gegeben habt, wie ihr seid, wird euch dieser Punkt nicht gefallen: Wer erfolgreich sein möchte, sollte sich im Job verstellen. Zu dieser Ansicht gelangen Karriere-Coaches und Psychologen, die dafür auch noch stichhaltige Argumente anführen können. Schließlich wird am Arbeitsplatz von euch nicht nur Fachkenntnis, sondern auch ein möglichst hohes Maß an Professionalität gefordert. Und dazu gehört auch, die persönlichen Vorlieben zurückstecken zu können. Weil ihr möglichst passgenau eure neue Rolle als Arbeitnehmer ausfüllen sollt, muss das allzu Authentische vor der Bürotür bleiben. Aber das vielleicht ungewohnte Engagement lohnt sich, denn Arbeitnehmer, die sich auf diese Weise im Job verstellen, hinterlassen bei ihren Vorgesetzten einen kompetenteren Eindruck.

Berufs- und Privatleben ausreichend trennen
Im Zeitalter der sozialen Netzwerke ist es allerdings gar nicht so einfach, Beruf und Privatleben auseinanderzuhalten, denn manch einen Kollegen oder Vorgesetzten werdet ihr sicherlich schon bald eurer Freundesliste hinzufügen. Hier können Privatsphäre-Einstellungen weiterhelfen, über eure Vorlieben, die keinerlei Bezug zur Arbeitstätigkeit haben, nichts preiszugeben. Wer sich im Job verstellen kann und dabei trotzdem seine Rolle als Arbeitnehmer kompetent ausfüllen kann, wird schon bald auf der Karriereleiter klettern. Gerade wenn es euch schwerfällt, euch im Job zu verstellen, hilft es, sich vor Augen zu führen, dass hier eure "Performance Management"-Fähigkeiten bewertet werden. Das bedeutet, dass ein gewisses Maß an Schauspieltalent euch dabei hilft, als fachkundig und positiv angesehener Mitarbeiter wahrgenommen zu werden - und das kann man trainieren.
Weiterführende Links: