zeitmanagement
RioPatuca Images – Fotolia.com
zeitmanagement
Take Your Time

Zeitmanagement: So klappt es während der Ausbildung

Es ist geschafft! Die neue Ausbildungsstelle habt ihr in der Tasche! Bald geht es los! Natürlich ist das eine riesige Umstellung für euch: In der Schule hattet ihr oft nachmittags frei und konntet die

zeitmanagement
zeitmanagement

Es ist geschafft! Die neue Ausbildungsstelle habt ihr in der Tasche! Bald geht es los! Natürlich ist das eine riesige Umstellung für euch: In der Schule hattet ihr oft nachmittags frei und konntet die Zeit zum Beispiel für euer Hobby nutzen. Jetzt wird alles anders: Ihr werdet morgens früh aufstehen und acht Stunden außer Haus sein, um zu arbeiten. Da bleibt für alles andere weniger Zeit. Mit ein wenig Vorbereitung und Zeitmanagement kann es euch aber trotzdem gelingen, alles unter einen Hut zu bekommen.

Bevor ihr in eurer Ausbildung voll durchstartet, ist es ganz wichtig, euch zunächst genau zu informieren, was euch erwartet. Das heißt, ihr solltet in Erfahrung bringen, welche Inhalte ihr während eurer Ausbildung lernen müsst, wann die Zwischenprüfung ansteht und an welchen Tagen ihr zur Berufsschule müsst. Da ihr jetzt wahrscheinlich fast den ganzen Tag bei der Arbeit verbringt, müsst ihr oft auch euer Hobby den geänderten Zeiten anpassen. Wenn ihr zum Beispiel in einer Band spielt und diese unter der Woche probt, kann es sein, dass das in Zukunft nicht mehr geht. Eventuell müsst ihr es dann so regeln, dass ihr eben nur noch am Wochenende an Auftritten oder Proben teilnehmen könnt.

Es kann euch helfen, vor Ausbildungsbeginn genau zu analysieren, wie viel Zeit am Tag ihr für bestimmte Aktivitäten einplanen müsst. So kann ein Tag aus mehreren Fixterminen bestehen, zum Beispiel einer Stunde Hinfahrt und Rückfahrt zur Ausbildungsstelle und acht Stunden bei der Arbeit. Sobald ihr alle Fixtermine aufgelistet habt, könnt ihr genau erkennen, wann ihr Zeit habt zum Lernen oder eurem Hobby nachzugehen.

Ein weiterer wichtiger Aspekt, der euch bei eurem Zeitmanagement hilft, ist das Erkennen von „Zeitdieben“. Als Schüler habt ihr vielleicht noch viel Zeit mit Fernsehen, Playstation spielen oder Surfen verbracht. Das kann euch während eurer Ausbildung zum Verhängnis werden. Es ist jetzt viel wichtiger, dass ihr euch genau überlegt, wie viel Zeit ihr diesen Dingen noch „opfern“ könnt. Schließlich ist eure Zeit nun knapp bemessen und ihr müsst auch noch für eure Prüfungen lernen.

Ihr könnt euch, gerade zu Beginn eurer Ausbildung, auch einen Zeitplan erstellen, zum Beispiel indem ihr in einem Kalender alle eure Tätigkeiten aufschreibt. Auch zukünftige Termine und Aufgaben können hier vermerkt werden. Dabei solltet ihr Prioritäten setzen und euch ein System überlegen. Wenn ihr an einem Tag mehrere Aufgaben habt, könnt ihr hinter die Aufgaben, die nicht warten können, ein „P“ für Priorität setzen oder sie farblich markieren.

Ihr bekommt trotzdem, gerade in der Prüfungsphase, einfach nicht alles unter einen Hut und habt nicht genug Zeit zum Lernen? Dann hilft euch vielleicht der Kurs „Erfolgreiches Lernen für Auszubildende“ am 11. April in der IHK in Weingarten bei eurem Zeitmanagement. Oder habt ihr generell das Gefühl, dass euch die Zeit nur so davonrennt? Dann könnte der  Kurs „Die Zeit im Griff – Zeitmanagement“ am 20. April an der Volkshochschule in Mainz genau das Richtige für euch sein.

Quelle: focus.de