Neuer Arbeitgeber
Darüber solltet ihr vorab Bescheid wissen!
2017-07-08T19:11:17+02:00

Quält ihr euch mit der Vorbereitung auf ein Vorstellungsgespräch? bigKARRIERE verrät, mit welchem Wissen ihr bei eurem zukünftigen Arbeitgeber glänzt!
Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch
Wer die Einladung zum Jobinterview erhält, hat schon mal die erste und schwierigste Hürde genommen. Die Firma liebt euch – zumindest auf dem Papier. Jetzt gilt es auch persönlich im Gespräch mit dem Personaler zu überzeugen. Dabei kommen nicht nur Fragen zu eurer Person, euren Qualifikationen und eurem Werdegang. Personalchefs klopfen auch ab, wie gut ihr euren potenziellen Arbeitgeber bereits kennt. Damit wollen sie checken, ob ihr echtes Interesse für die Firma mitbringt oder euch nach dem Motto "spontan und egal wo" beworben habt. Schon wenige Minuten in eine oberflächliche Recherche können darüber entscheiden, ob ihr die Stelle bekommt oder nicht!
Recherche über neuen Arbeitgeber: Basiswissen ist unverzichtbar
Zum Basiswissen gehören bei der Recherche über euren neuen Arbeitgeber primär oberflächliche Fakten, die ihr über die Firmenhomepage oder die Suchmaschine schnell in Erfahrung bringen könnt. Das Basiswissen zu recherchieren gehört definitiv zur Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch. Wäre peinlich, wenn solche simplen Details euch schon ins Straucheln brächten. Folgende Fakten müsst ihr parat haben:
- Jahresangabe der Geschäftsgründung
- Zahl der Standorte (Filialen) und Mitarbeiter: Falls es Auslandsdependenzen gibt: in welchen Ländern und wie viele?
- Firmenstruktur (Aufbau der Geschäftsführung)
- Welche Dienstleistungen oder Produkte bietet das Unternehmen an?
- Firmenphilosophie beziehungsweise firmeninterne Werte (wofür steht das Unternehmen?)

Recherche über neuen Arbeitgeber: Sinnvolle Zusatzinformationen sammeln
Einen bleibenden Eindruck hinterlasst ihr, wenn ihr euch eingehender mit dem Unternehmen befasst. Dazu zählt beispielsweise die wirtschaftliche Entwicklung der Firma (Jahresumsätze und gegebenenfalls den Aktienkursverlauf der letzten Jahre vergleichen), ihre Marktposition, Prognosen und die wichtigsten Konkurrenten. Nicht alle Daten lassen sich sofort finden, mitunter müsst ihr euch Pressemitteilungen und Jahresberichte durchlesen. Auch Zeitungsartikel können hilfreiche Infos bei der Recherche über den neuen Arbeitgeber bieten, allerdings wird in der Regel eher über große Unternehmen berichtet. Wer die Zeit zur eingehenden Vorbereitung hat und beim Jobinterview wirklich glänzen will, kann mit solchen Zusatzinformationen beim Personaler punkten.
Tipp: Falls der Personalverantwortliche keine expliziten Fragen zu diesen Aspekten stellt, ihr aber viel Zeit und Energie in die Recherche investiert habt, könnt ihr euer Wissen anderweitig demonstrieren. Am Ende des Gesprächs werdet ihr als Bewerber in der Regel dazu aufgefordert Fragen zu stellen. Jetzt ist der ideale Zeitpunkt, um Rückfragen zu den von euch recherchierten Zusatzinformationen zu stellen. Euer Hintergrundwissen und tiefgehendes Interesse beeindruckt Personaler!
Recherche über neuen Arbeitgeber: Branchenkenntnisse von Vorteil
Zur Vorbereitung auf ein Vorstellungsgespräch gehört auch die Frage nach dem Gehalt. Sicher, als Berufseinsteiger habt ihr weniger Spielraum und könnt keine Wunder erwarten. Dennoch ist es hilfreich, über das Gehaltsniveau der Branche Bescheid zu wissen, um eine ungefähre Vorstellung zu haben und eine faire Bezahlung anhand von branchenüblichen Fakten auszuhandeln.
Wie viel die Firma und ihre Konkurrenten der gleichen Branche ihren Mitarbeitern zahlen, könnt ihr über Webseiten wie Glassdoor.de oder Kununu.com herausfinden. Achtet dabei nur auf Jobs, die der ausgeschriebenen Stelle ähneln. Solches Branchenwissen zeigt dem Personalchef, dass ihr wirklich interessiert und gut informiert seid. Das wird sich im Bewerbungsprozess definitiv positiv auswirken und ihr überholt Kandidaten, die sich die Mühe nicht gemacht haben.
Unser Fazit
Klar, in erster Linie macht ihr die Recherche über euren neuen Arbeitgeber, um im Bewerbungsprozess zu überzeugen. Aber: Die Auseinandersetzung mit der Materie verleiht euch auch ein Gefühl dafür, ob ihr hinter dem Unternehmen und seinen Produkten stehen könnt. Nutzt die Recherchephase in der Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch offensiv, um herauszufinden, ob die Firma wirklich zu euch passt.
Weiterführende Links: