Smalltalk beim Bewerbungesgespräch
Wie ihr euch im Jobinterview richtig in Szene setzt
2016-11-05T18:45:36+01:00

Wusstet ihr, dass die ersten Sekunden eines Gesprächs darüber entscheiden, ob euch euer Gesprächspartner sympathisch findet? Vor einem Vorstellungsgespräch ist diese Information besonders hilfreich. Es startet schließlich mit dem typischen Smalltalk. Bei einem Bewerbungsgespräch kann ein lockeres Einstiegsgespräch über Sieg und Niederlage, über Sympathie und Antipathie entscheiden. Damit ihr jetzt nicht ins Schwitzen geratet, haben wir von bigKARRIERE die besten Tipps für euch, wie der erste Kontakt mit eurem potenziellen Arbeitgeber zum Erfolg wird.
Nicht zu viel und nicht zu wenig: Ein natürlicher Einstieg für den Smalltalk
Ein ohrenbetäubendes "Hallo, hier bin ich!", dazu ein affektiertes Winken - das ist ein No-Go für den Start eures Bewerbungsgesprächs. Mit viel Tamtam auf euch aufmerksam zu machen, kann euren Gesprächspartner von Anfang an irritieren und euch arrogant oder sogar überdreht wirken lassen. Aber auch das Gegenteil ist nicht hilfreich: Wenn ihr verschüchtert in der Ecke steht und kaum aufblickt, wenn ihr aufgerufen werdet, fallt ihr bei der Ersteinschätzung ebenfalls durch. Das Mittelmaß für den natürlichen Gesprächseinstieg muss gefunden werden. Startet den Smalltalk bei dem Bewerbungsgespräch daher so natürlich wie möglich. Manche Themen eignen sich hierfür besser als andere. Viele Personaler machen es euch leicht: Sie fragen beispielsweise, ob die Anreise angenehm war oder geben euch eine andere Vorlage, die ihr aufgreifen könnt. Wenn ihr allerdings das Gespräch beginnen müsst, greift am besten auf eines der folgenden Themen zurück:

- Ein wohlwollender Kommentar zu den Büroräumen
- Eine unverbindliche Frage zur Firma
- Ein Gespräch zu Hobbies oder Vorlieben (z.B. bei Filmen oder Literatur)
Allzu private Angelegenheiten oder flache Witze sind hingegen ein schlechter Einstieg. Sie geben schon beim Smalltalk viel zu viel preis oder heben das Niveau auf ein zu niedriges Level. Auch schwierige Themen wie Religion oder Politik, bei denen Meinungen stark voneinander abweichen können, haben im Smalltalk bei dem Bewerbungsgespräch nichts zu suchen.
Auf Smalltalk bei Bewerbungsgespräch gekonnt vorbereiten
Auch das so genannte "kleine Gespräch" kann gelernt werden. Um schnell ein gemeinsames Gesprächsthema zu finden, das über Anreise und Wohlbefinden hinausgeht, lohnt es sich, über relevante Ereignisse informiert zu sein. So könnt Ihr Fragen à la "Was sagen Sie eigentlich zur aktuellen Entwicklung im Fall XYZ" stellen und seid auch auf Rückfragen vorbereitet. Ein umfangreiches Allgemeinwissen trägt hier zum Gesprächserfolg bei. So seid ihr bestenfalls schnell mit dem Personaler auf einer Wellenlänge. Natürlich sollte das Gespräch auch mit eurer Körpersprache unterstützt werden. Wirkt ihr gleich von Anfang an desinteressiert, wenn der Personaler locker von der neuesten Renovierungsaktion im Büro berichtet, habt ihr schlechte Karten. Besser: Haltet den Blickkontakt und stellt Rückfragen. Das bekundet Interesse und zeigt, dass ihr schon dem Smalltalk bei dem Bewerbungsgespräch gegenüber aufgeschlossen seid. Dann wird auch der übrige Teil des Gesprächs erfolgreich verlaufen.
Weiterführende Links: