Skip to main content

Don´t fuck the company

Beziehungen auf der Arbeit

Bild Foto: brooke cagle / unsplash
Foto: Brooke Cagle / Unsplash

Man sieht sich jeden Tag, geht gemeinsam zum Mittagessen, hat gleich ein Gesprächsthema und vermutlich auch ähnliche Interessen. Liebe am Arbeitsplatz ist absolut nichts Ungewöhnliches. Viele waren schon einmal in einen Kollegen oder eine Kollegin verliebt. Vielleicht gibt es bereits Pärchen oder auch Verheiratete unter euren Kollegen. Sich auf der Arbeit zu finden, ist relativ normal. Es gibt jedoch einiges, das ihr beachten solltet, wenn ihr eine Beziehung auf der Arbeit eingeht. 

Beziehung auf der Arbeit - das ist doch verboten!

Tatsächlich ist es nicht verboten, eine Beziehung auf der Arbeit einzugehen. Im Grundgesetz steht, dass jeder das Recht auf die freie Entfaltung seiner Persönlichkeit hat. Das heißt, wenn ihr euch am Arbeitsplatz verliebt und eine Beziehung mit einem Kollegen oder einer Kollegin eingehen wollt, kann euch das niemand verbieten. Es gibt jedoch Unternehmen, die es nicht gerne sehen, wenn Kollegen etwas miteinander anfangen. Euer Arbeitgeber darf euch die Beziehung auf der Arbeit dennoch nicht verbieten. Sollte eine entsprechende Klausel in eurem Arbeitsvertrag stehen, ist diese ungültig. Das Verbot von Beziehungen stellt eine Verletzung des Persönlichkeitsrechts dar. Eine fristlose Kündigung aufgrund eines Techtelmechtels mit einem Kollegen ist ebenfalls nicht erlaubt. Einige Unternehmen verlangen, dass der Geschäftsleitung umgehend mitgeteilt wird, wenn sich eine Beziehung unter Kollegen ergibt. Auch das kann euch niemand vorschreiben. Es gibt dennoch einiges, was ihr beachten solltet, wenn euch Amors Pfeil direkt am Arbeitsplatz trifft. 


 

Image
Don´t fuck the company - Beziehungen auf der Arbeit / Foto: freestocks org / unsplash

Liebe am Arbeitsplatz - Dos and Dont's

Ihr müsst eure Liebe nicht sofort bekannt machen. Gerade in der Anfangsphase ist man sich oftmals noch nicht so sicher, ob die Beziehung eine Zukunft hat. Wenn ihr euch jedoch für eine Beziehung entscheidet, solltet ihr öffentlich dazu stehen und auch am Arbeitsplatz kein Geheimnis daraus machen. Habt ihr eine Beziehung mit dem Chef, kann das durchaus für Zündstoff sorgen. Auch hier gilt, in der Anfangsphase dürft ihr erst einmal zueinander finden. Danach solltet ihr eure Beziehung bekannt machen. 

Merke: Abstell- oder Besenkammer, Küche und Pausenraum sind nicht der richtige Ort, um eure junge Liebe ausgiebig zu feiern. Verzichtet möglichst auf Intimitäten am Arbeitsplatz und sprecht euren Liebsten oder eure Liebste nicht mit "Hasi", "Schatzi" oder "Schnucki" an. Wenn ihr eine Beziehung auf der Arbeit eingeht, müsst ihr euch professionell verhalten. Auf euch wird jetzt ganz genau geschaut. Achtet darauf, dass eure Arbeit nicht unter der Beziehung leidet. Das gilt insbesondere dann, wenn es kein Happy End gibt und ihr Streit oder euch gerade getrennt habt. Überlegt genau, wie ihr vorgehen wollt, wenn ihr euch trennt und dennoch weiterhin zusammenarbeiten müsst. Euer Chef kann euch auch bitten, die Abteilung oder den Unternehmensstandort zu wechseln, wenn er feststellt, dass ihr eurer Arbeit nicht wie gewünscht nachkommen könnt. 

Wilde Knutscherei auf der Weihnachtsfeier - besser nicht

Der Alkohol fließt in Strömen, es läuft euer Lieblingslied und ihr seid so richtig gut drauf. Irgendwann findet ihr euch in den Armen der hübschen Kollegin oder des heißen Kollegen wieder und ehe ihr "Piep" sagen könnt, läuft sie schon, die wilde Knutscherei. Während für eine Beziehung auf der Arbeit noch das Sprichwort "Wo die Liebe eben hinfällt" gilt, ist das bei einmaligen Ausrutschern nicht mehr so einfach. Stellt euch vor, ihr habt euch auf der Weihnachtsfeier gehen lassen, mit dem Abteilungsleiter geschlafen, seid am nächsten Morgen verschwunden, ohne euch zu verabschieden, und dieser ist schon lange in euch verliebt. Das Treffen nach den Feiertagen wird sehr unangenehm. Der Anblick eures Kollegen löst umgehend euren Fluchtinstinkt aus und ihr wollt im Boden versinken? Ihr müsst bedenken, begegnet ihr eurem heißen Flirt zufällig im Supermarkt, könnt ihr euch ganz elegant zwischen Cornflakes und Tütensuppe verstecken. Euren Kollegen könnt ihr nicht aus dem Weg gehen. Wenn ihr euch am Arbeitsplatz keine dauerhafte Duckmäuser-Haltung zulegen und lieber mit geradem Rücken durch die Firma schreiten wollt, lasst es einfach sein. Bleibt bei einem Gläschen Wein oder Bier und knutscht später mit jemandem aus dem Club. Das ist auch schön. Und im besten Sinne weniger nachhaltig. 

Fazit

Beziehung auf der Arbeit - ja, das geht und kann auch gut laufen, wenn ihr euch professionell verhaltet. Ihr solltet auch dann professionell sein können, wenn die Beziehung auf der Arbeit in die Brüche geht. Ist euch euer Arbeitsplatz nicht besonders wichtig, könnt ihr auch eine Affäre eingehen. Im Zweifelsfall verzichtet ihr jedoch auf wildes Knutschen und One-Night-Stands mit Kollegen, wenn ihr es nicht ernst meint. Andernfalls kann es ein böses Erwachen geben.

 

Weiterführende Links

Beitrag teilen