Millionär werden?
Orientiert euch an diesen Beispielen!
2018-04-21T13:58:18+02:00

Geld ist das wichtigste für euch oder ihr wollt einfach möglichst viel davon anhäufen? bigKARRIERE gibt Tipps, wie ihr ohne reiche Eltern und ohne Glück im Lotto selbst Millionär werden könnt!
Money, Money, Money: Selfmade-Millionäre immer noch die Ausnahme
Die erste Million ist die schwerste, heißt es. Von den rund 1,3 Millionen Millionären in Deutschland mussten nur wenige sie selbst verdienen, denn sie stammen aus reichem Hause oder kamen über einen Lottogewinn zu Geld. Selfmade-Millionäre sind immer noch die Ausnahme. Aber warum eigentlich? Weil Menschen sich oft selbst im Weg stehen. Eine Anleitung zum Millionär werden gibt es zwar nicht, dennoch lassen sich bestimmte Eigenschaften, Einstellungen und Verhaltensmuster identifizieren, die euch helfen, die erste Million zu schaffen.

7 Faktoren, die zwischen euch und einem Vermögen stehen
#1: Falsche Herangehensweise
Wer es zum Millionär geschafft hat, ist häufig einer Leidenschaft gefolgt. Das Vermögen war quasi eine Nebensache. Folglich sollte der Fokus nicht auf dem Kontostand liegen, sondern darauf, dass immer neues Geld dazukommt. Das wurde bereits von Napoleon Hill in seinem 1937 erschienen Buch "Denke nach und werde reich" beschrieben. Zudem stellte Hill bei der Befragung von 500 Reichen fest, dass viele Wohlhabende Egoismus als etwas Positives sehen.
#2: Perfektionismus
Loslegen und der Konkurrenz zuvorkommen, das ist wichtiger, als einen perfekten Start hinzulegen. Im Nachhinein können Details noch überarbeitet und ausgebessert werden. Millionäre in spe sollten daher vor allem den Blick aufs große Ganze richten.
#3 Luxus
Villa, Traumurlaub, Luxusauto, das wäre alles möglich. Doch das mühsam verdiente Geld sofort wieder auszugeben, wäre ein Fehler, wenn ihr Millionär werden wollt. Viel sinnvoller ist es, euren gewohnten Lebensstil beizubehalten. Nehmt euch ein Beispiel an Warren Buffet, der Milliardär bewohnt ein durchschnittliches Haus und fährt ein Normalo-Auto.
#4 Keine Investitionen
Ob im eigenen Business oder an der Börse, wer keine strategischen Investitionen tätigt, verschlechtert seine Chancen zum Millionär zu werden. Alte Schulden und ein aufwendiger Lebensstil hindern viele Unternehmer daran, langfristig reich zu werden.
#5 Falsche Freunde
Reiche Leute sind gerne unter sich, auch darüber hat Napoleon Hill geschrieben. Der Hintergrund: Wer sich mit leidenschaftlichen und motivierten Menschen umgibt, kann daraus Inspiration für sein eigenes Business oder Leben ziehen. Wer hingehen viel Zeit mit Leuten verbringt, die eine negative oder pessimistische Einstellung zu Arbeit, Geld und dem Leben haben, kann selten Motivation für sein eigenes Business daraus ziehen.
#6 Alles selber machen wollen
Wer sich selbstständig macht, hat meist keine Wahl und muss anfangs alles selber machen. Doch sobald genügend Geld da ist, solltet ihr Aufgaben, die euch schwerfallen oder keinen Spaß bereiten, an Angestellte übertragen. So lassen sich eure Schwächen ausgleichen und ihr habt mehr Zeit, um eure Stärken zu maximieren. Ein Team ist immer stärker als ein Einzelkämpfer und die Reichen dieser Welt hatten meist auch Hilfe auf ihrem Weg zum Erfolg.
#7 Fehlender Glaube an sich selbst
Innovationen auf den Markt zu bringen ist nicht immer einfach. Häufig gibt es in der Planungs- und Anfangsphase Kritiker und Zweifler. Lasst euch von skeptischen Stimmen nicht beirren, sondern glaubt daran, dass ihr zum Millionär werden könnt und vertraut auf euer Bauchgefühl.
Fazit
Dass ihr mit diesen Tipps irgendwann selbst zum Millionär werden könnt, dafür gibt es leider keine Garantie. Aber zumindest wisst ihr jetzt, an welchen Dingen die meisten Möchtegernmillionäre scheitern und könnt typische Fehler auf eurem Weg zur ersten Million vermeiden.
Weiterführende Links: