Die verrücktesten Schulfächer weltweit
Mathe? Gähn!
2016-03-27T19:23:05+02:00

Jeder von uns kennt die Momente, in denen man die gesamte Penne am Liebsten auf den Mond schießen möchte, weil der Unterricht mal wieder unglaublich spannend ist. Yep, die meisten Schulen glänzen nicht gerade mit kreativen Schulfächern und Lehrstoff und setzen stattdessen auf Altbewährtes. Dabei könnte man den Unterricht um so viel cooler gestalten und die Schüler mit dem einen oder anderen spannenden oder gar lustigen Schulfach bei Laune halten. Einige deutsche Schulen bieten bereits verrückte Schulfächer, die man so noch nicht kennt, an. Aber die Amerikaner laufen uns in Sachen Verrücktheiten an Schulen immer noch den Rang ab. bigKARRIERE hat da so einige crazy Schulfächer entdeckt, die wir euch nicht vorenthalten wollen.

Verrückte Schulfächer - so macht pauken Laune
- Meeresforschung
An der Admiral Farragut High School im US-Bundesstaat Florida sieht man viele glückliche Gesichter, denn dort steht regelmäßig Meeresforschung auf dem Stundenplan und die Schüler dürfen im Tauchanzug die Unterwasserwelt erforschen.
- Outdoor Education
Schüler der Brighton Secondary School in Australien freuen sich wöchentlich auf ein Schulfach namens "Outdoor Education". Wie der Name schon erahnen lässt, verbringen die Kids dabei viel Zeit im Freien, lernen die Pflanzen- und Tierwelt hautnah kennen und werden mit sämtlichen Survival-Tipps versorgt.
- Glück
Ja, richtig gelesen, "Glück" ist an manchen deutschen Schulen ein offizielles Schulfach. Ziel ist es, den Schülern alles über Zufriedenheit, Selbstsicherheit und Selbstverantwortung beizubringen.
- Erwachsenwerden
Eine Gesamtschule im deutschen Zell bietet Schülern das Fach "Erwachsenwerden" an. Darin wird den Kids erklärt, wie man mit Gefühlen umgeht, Menschen kritisiert, ohne sie zu verletzen und wie man eigene Ziele setzt.
- Robotik
Da kriegen Jungs große Augen, denn im Rahmen des Schulfachs "Robotik" bekommt man in den Staaten die Chance, eigene Roboter zu bauen. Wie cool ist das denn bitte?
Weiterführende Links: