Die Zutaten für eine furiose Ansprache
Abschlussrede bei der Abschlussfeier
2016-07-09T14:09:45+02:00

Nach eurem bestandenen Abitur freut ihr euch sicherlich schon auf die Abschlussfeier. Abschlussrede - mit diesem Aspekt habt ihr euch noch nicht wirklich beschäftigt. Doch dann werdet ausgerechnet ihr dafür ausgewählt! Oje, jetzt ist guter Rat teuer. Ihr wollt euch natürlich nicht blamieren, aber auch keine schüchterne 0815-Rede herunterrattern. Eine gute Idee muss her, damit die Abschlussfeier-Abschlussrede unvergesslich wird. Keine Sorge – wir von bigKARRIERE haben ein paar Tipps in petto!
Abschlussfeier, Abschlussrede und Abiball: Wichtige Etappen eures Lebens
Beachtet bei der Verfassung eurer Rede die spannende Zeit, die hinter euch liegt. Nicht nur die Feier und der Abiball, auch die Rede wird euch euer Leben lang begleiten. Gleichzeitig solltet ihr euch in eurem Text über die Zukunft Gedanken machen und die Ansprache mit ein bisschen Hoffnung und Zuversicht würzen. Im Idealfall ist eine Rede sowohl voller Erinnerungen an eine schöne, aber auch oftmals schwierige Schulzeit, als auch gespickt mit Vorfreude auf den nächsten Lebensabschnitt. Sie sollte emotional, aber nicht zu gefühlsduselig sein. Es handelt sich auch um keine Dankesrede - daher ist weniger oft mehr, wenn es um Gefühlsausbrüche in der Abschlussrede geht.

Welche Zutaten machen die Abschlussfeier-Abschlussrede zum Highlight?
Eure Rede soll einzigartig sein und den Anwesenden für lange Zeit (positiv) in Erinnerung bleiben? Wie wäre es mit ein wenig Inspiration von anderen Schülern: Einige Abiturienten überraschten ihre Eltern, Lehrer und Mitschüler mit außergewöhnlicher Kreativität. So gab es Reden, die in Rap-Form präsentiert oder als lustiges Theaterstück vorgeführt wurden. Wenn ihr euch traut und das Talent dafür habt, könnt ihr eine Rede auch vorsingen. Meidet auf jeden Fall Formulierungen in eurer Rede, die man so an allen Ecken und Enden erlebt. Sätze wie "Wir sind die Helden von morgen" oder "Die Schulzeit war die wunderbarste Zeit unseres Lebens" sind nicht nur absolute Klischees, sondern meist auch viel zu allgemein und übertrieben. Besser, ihr lasst lustige und einzigartige Momente aus eurer Klassengemeinschaft noch einmal kurz Revue passieren. Eine kleine Anekdote von der Abschlussfahrt oder ein besonders witziges Zitat eures Lieblingslehrers machen eure Rede unvergesslich.
Weiterführende Links: