Klassengruppen bei WhatsApp
Pro und Kontra
2016-08-20T18:59:26+02:00

Wollt ihr immer auf dem Laufenden bleiben und keine Schulneuigkeiten verpassen? Wie wäre es damit, mit der gesamten Klasse gleichzeitig zu chatten? bigKARRIERE hat die Vor- und Nachteile von Gruppen-Chats via WhatsApp unter die Lupe genommen!
Vorteile von WhatsApp-Gruppen für Schülerklassen
Gruppen-Chats können ganz schön praktisch sein. Anstatt euer Taschengeld für Telefonanrufe und SMS auszugeben, lässt sich per WhatsApp unkompliziert chatten. Über den virtuellen Chatraum könnt ihr alles Klassenrelevante schnell abklären, euch über Hausaufgaben oder Klassenarbeiten austauschen und Verabredungen treffen. Auch News über Vertretungsunterricht oder Schulausfall lassen sich schnell und effektiv unter allen Klassenkameraden verbreiten. Doch Klassengruppen bei WhatsApp haben auch einige Tücken.

Nachteile
Ein Gruppen-Chat verlangt aktives Mitreden, doch das Dauerchatten kann echt anstrengend werden. Vor allem wenn die Gruppe bereits zu viel Zeit miteinander verbracht hat und jeder irgendwie durchdreht. Dann schweifen die Themen ab und haben nur noch wenig Bezug zur Schule. Auch unsoziales Verhalten kommt in Klassengruppen bei WhatsApp vor. Einerseits werden im Chat Dinge ohne zu überlegen schnell geschrieben, weil Mimik und Gestik fehlen, ist es einfach diese Aussagen falsch zu interpretieren. Andererseits werden Klassen-Konflikte online weiter ausgetragen. Es passiert schnell, dass Aussagen getroffen werden, die die Mitschüler verletzen. Und schließlich kann es auch passieren, dass peinliche Fotos, Pornographie oder Gewaltvideos geteilt werden - das will aber nicht jeder in der Klasse sehen.
Tipps und Regeln für Klassengruppen bei WhatsApp
Für fast alle Bereiche des Lebens haben wir Regeln. Es ist also höchste Zeit aufzuklären, wie man in Klassengruppen bei WhatsApp richtig miteinander umgeht. Hier ist unsere WhatsApp-Etiquette!
- erst fragen, bevor ihr jemanden in eure Gruppe hinzufügt
- niemanden beleidigen und nicht lästern (Hater-Gruppen sind uncool)
- keine Insider-Gags, die nicht alle kapieren
- Privatsphäre schützen (eure eigene und die der anderen)
- Würde anderer Menschen respektieren
- keine peinlichen Videos oder Fotos eurer Mitschüler teilen
- keine pornografischen oder gewaltverherrlichenden Bilder und Videos teilen
- das Smartphone auch mal zur Seite legen, Dauerchatter nerven
Weiterführende Links: