So nutzt du die Mittagspause in der Schule sinnvoll
Spiele, Sport & Spaß
2015-11-09T22:01:32+01:00

Verfallt ihr regelmäßig in der Mittagspause ins Fresskoma? Da gibt es besseres! bigKARRIERE zeigt euch, was sich in der Schulpause so anstellen lässt!
Fit statt fett
Viele Schulen haben das Problem erkannt: Immer nur sitzen macht dick und schlapp. Bewegung in den Unterricht zu integrieren klappt nur bedingt, deshalb muss die Mittagspause in der Schule neu gedacht werden. Attraktive Angebote sollen Schüler körperlich und geistig auf die zweite Schulrunde am Nachmittag vorbereiten. Vielleicht bietet ja eure Schule schon gute Aktivitäten. Wenn nicht, könnt ihr eure Mittagspause mit unseren Tipps ab morgen selbst besser gestalten!

Mittagspause in der Schule: Action oder Chillen?
Pauschal kann man zwischen Action und Chillen kein Urteil sprechen, denn jeder Schultag ist anders. Wenn am Montagmorgen Chemie auf eine Doppelstunde Mathe folgt, dampft es im Kopf. Da haben viele Schüler das Gefühl, die Mittagspause in der Schule aktiv verbringen zu wollen. An anderen Tagen ist der Vormittag lockerer, der Körper sehnt sich dann eher nach Entspannung. Die Schulpause muss auch nicht jeden Tag gleich aussehen, hauptsache ihr verplempert sie nicht! Mit diesen Aktivitäten holt ihr euch neue Power für den Nachmittag:
- Sport: Bolzen oder Rumturnen sind immer gut, um dem Bewegungsdrang beizukommen. Wer es geordneter mag, zieht sich Zirkeltraining-Übungen aus dem Netz und trainiert auf dem Pausenhof
- Powernap: So nennen Büroangestellte das kurze Nickerchen. Auch für die Mittagspause in der Schule ist der Kurzschlaf gut geeignet. Sucht euch einen netten Raum mit frischer Luft und legt den Kopf auf den Schultisch. Powernaps sollten nicht länger als 20 Minuten dauern, also Wecker stellen!
- Tanzen: Pausendisco während der Mittagspause in der Schule? Ja, denn Tanzen macht wach und happy! Die Idee kommt aus Schweden, dort feiern Berufstätige seit Jahren sogenannte Lunchbeats in der Mittagszeit.
- Lernen: Per Karteikarten oder App lässt sich in der Pause einiges an Wissen aneignen. Achtet nur drauf, dass es euch wirklich Spaß macht!
- Sprechstunde nutzen: Probleme von der Seele reden hilft langfristig entspannter zu sein. Nutzt also die Angebote eurer Schule.