Auslandssemester
Die Top 5 der beliebtesten Städte
2017-04-29T12:40:02+02:00

Ihr wollt zwar an eine Uni im Ausland aber nicht in einer Kleinstadt versauern? Verständlich! bigKARRIERE präsentiert die internationalen Hotspots in Sachen Studentenleben.
Raus aus Deutschland: Facts zum Auslandssemester
Rund 135.000 deutsche Studenten wagen jedes Jahr das Abenteuer Ausland. Schließlich verspricht ein Auslandssemester jede Menge Spaß, die Erweiterung des persönlichen Horizonts und einen Push für die Karrierechancen. Wenn ihr ebenfalls im Ausland studieren wollt, bekommt ihr erste Infos beim DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst).
Euren Auslandsaufenthalt könnt ihr als sogenannte Freemover für ein Semester (oder sogar das komplette Studium) auf eigene Faust organisieren. Hilfe gibt es von professionellen Vermittlerorganisationen wie etwa College Contact. Alternativ klappt es auch über das Erasmus+ Programm, das hiesigen Studenten den Austausch zwischen der deutschen Hochschule und einer ausländischen Partneruni für maximal zwei Semester ermöglicht. Beide Wege funktionieren auch dann noch, wenn ihr bereits mitten im Studium steckt und vor dem Abschluss noch ein Auslandssemester einschieben wollt.

Top 5 der Studi-Hotspots fürs Auslandssemester: Beliebteste Städte weltweit
Die Welt ist groß, die Möglichkeiten grenzenlos, doch wo lässt es sich gut studieren und gechillt leben? Der Personaldienstleister QS bewertet regelmäßig internationale Unistädte, um genau das herauszufinden. Entschieden wird gemäß der Kriterien Lebensqualität, Kosten, Studentenvielfalt sowie Qualität und Image der Hochschule.
Das Ergebnis der Studie "Best student cities 2016" sieht Paris (Frankreich) ganz oben auf dem Siegertreppchen. Melbourne (Australien) und Tokyo (Japan) sind der Stadt an der Seine dicht auf den Fersen. Platz vier belegt eine weitere australische Uni-Stadt: Sydney. Und den fünften Rang konnte London (Großbritannien) erobern.
Krasser Shit: Auch zwei deutsche Uni-Standorte sind auf der weltweiten Liste für beliebteste Städte ziemlich weit oben gelandet! Berlin schafft es auf Platz neun, München belegt Platz 11. Man muss also nicht unbedingt in die Ferne schweifen.
Da wollen alle deutschen Studis hin: beliebteste Städte = beliebteste Länder?
Wenn es ums Thema Auslandssemester geht, stehen ferne Länder nicht ganz so hoch in der Gunst der deutschen Studis, wie das Statistische Bundesamt ermittelt hat. Denn beliebteste Städte hin oder her: Studieren im Ausland kann ganz schön teuer werden. Lebensunterhalt, Studiengebühren und Reisekosten steigen tendenziell mit den zurückgelegten Kilometern.
Während in vielen skandinavischen Ländern und Österreich keine Studiengebühren erhoben werden, muss man in den Niederlanden über 1.000 Euro, in Großbritannien bis zu 12.500 Euro und in Überseegebieten wie den USA und Australien noch mehr pro Semester zahlen. Auch bürokratische Hürden und das Risiko für einen Kulturschock sind beim Auslandsaufenthalt in Europa überschaubar.
Diese Gründe zusammengenommen führen dazu, dass Österreich, die Niederlande, Großbritannien, die Schweiz und Frankreich zu den beliebtesten Zielstaaten für deutsche Studenten zählen. Sie alle heißen jährlich über 6 000 deutsche Studierende bei sich willkommen. In diese Kategorie fallen auch zwei exotischere Ziele: Die Vereinigten Staaten und China stoßen hierzulande auf großes Interesse und schaffen es somit in die Top 7 der beliebtesten Länder unter deutschen Studenten.
Nur zwei Ziele sind deckungsgleich mit der Liste für beliebteste Städte von QS: Frankreich und Großbritannien. Wenn es euch aber doch weiter weg zieht – etwa nach Japan, Australien oder in die USA – einen Vorteil haben die hohen Studiengebühren dort: Als so üppig zahlende Austauschstudenten müsst ihr kaum mit knallharten Auswahlverfahren rechnen, die Bewerbung ums Auslandssemester gleicht eher einer Einschreibung.
Fazit
Ob eure Wunschuni auf der Liste für beliebteste Städte bzw. Länder steht oder nicht, sollte euch von eurem Plan, im Ausland zu studieren, nicht abhalten. Auch an ungewöhnlichen Zielen wie etwa in Bulgarien oder Vietnam gibt es große Uni-Städte, in denen ihr eine super Zeit haben könnt. Wo ihr im Endeffekt hingeht, hängt von eurer ganz persönlichen Kosten-Nutzen-Kalkulation ab. Die Hauptsache ist, ihr freut euch auf euer Gastland und fühlt euch an der dortigen Uni wohl!
Weiterführende Links: