Skip to main content

Freunde gewinnen?

Nichts leichter als das. Gerade für Studis

Bild Foto: samantha gades / unsplash
Foto: samantha gades / unsplash

Ihr startet in euer erstes Semester, habt die Uni gewechselt oder habt einen Job in einer neuen Stadt begonnen? Dann habt ihr vor Ort wahrscheinlich noch keinen Bekannten- oder Freundeskreis aufgebaut. Ihr schaut euch im riesigen Vorlesungssaal um, sucht in der Mensa einen Platz und wisst noch gar nicht, wie ihr euch in dem Getümmel von Menschen zurechtfinden sollt? Wie sollt ihr unter all diesen Menschen nur die Personen ausmachen, die zu Freunden werden können? Keine Freunde zu haben, kann ganz schön deprimierend sein. Hier erwarten euch ein paar Tipps, wie ihr Freunde gewinnen und eure ersten Tage am Campus gestalten könnt.

Freunde finden – ihr seid nicht allein

Wenn ihr ins erste Semester an der Uni startet, dann macht euch bewusst, dass nicht nur euch das Gefühl von Einsamkeit beschleicht. Wahrscheinlich denken sich gerade auch viele eurer Kommilitonen, dass sie niemals Freunde gewinnen werden. Daher gilt: Besucht am Anfang die Einführungsveranstaltungen. Dort erfahrt ihr nicht nur, wie es an eurer Uni abläuft, ihr lernt auch gleich die anderen Erstsemester kennen.

Freunde gewinnen – warum sollte ich mich überhaupt bemühen?

Keine Freunde zu haben, kann für Menschen eine große Belastung sein. Gerade wenn ihr neu an einer Uni oder in einer Stadt seid, warten viele Herausforderungen auf euch. Gemeinsam mit anderen wird es einfacher, den richtigen Vorlesungsraum zu finden, sich auf Prüfungen vorzubereiten und die Wochenenden fern von der Heimat schön zu gestalten. Freunde gehören zu den wichtigsten Stützen in unserem Leben. Mittlerweile gibt es zahlreiche Studien dazu, wie wichtig Freunde für ein zufriedenes, glückliches Leben sind. Von den folgenden Vorteilen profitiert ihr, wenn ihr Freundschaften pflegt:

  • Freundschaften stärken unser Herz und erhöhen die Lebenserwartung.
  • Freunde helfen bei der Stressreduktion.
  • Wer Freunde in seinem Leben hat, nimmt Schmerzen weniger stark wahr.
  • Freunde können uns davor bewahren, fettleibig zu werden.
  • Freunde stabilisieren auch unser seelisches Wohlbefinden und helfen uns dabei, besser auf uns zu achten.
  • Freunde stimulieren unser Gehirn. Der Austausch mit Freunden kann dabei helfen, das Gehirn aktiv zu halten und psychischen Erkrankungen vorzubeugen.

Außerdem habt ihr natürlich mehr Spaß an der Uni, wenn ihr dieses Abenteuer mit Freunden an der Seite erleben könnt.

Image
Freunde gewinnen? Nichts leichter als das. Gerade für Studis / Foto: bewakoof com official

Am Wochenende heim zu Mutti und Sandkastenkumpels – eher nicht

Nutzt das Wochenende, um mit anderen in Kontakt zu kommen. Das heißt, ihr fahrt erst einmal nicht heim, um euch schnell im stillen Kämmerlein zu verkriechen. Natürlich dürft ihr den Kontakt zu Familie und Freunden in der Heimat halten, aber ihr müsst auch am neuen Standort Wurzeln schlagen. Erkundet die Stadt, besucht Ersti-Partys und geht aus.

Freunde gewinnen durch gemeinsame Interessen

Ihr seid alle gemeinsam an diesem Campus und eure Studienkollegen studieren das gleiche Fach. Das sind schon einmal gute Voraussetzungen. Ihr könnt euch zudem zu Lerngruppen zusammentun, Sportkurse oder andere Veranstaltungen und Kurse an der Uni besuchen, um Leute zu finden, die ähnliche Interessen haben. Auch Praktika können euch helfen, Anschluss an neue Leute und das Berufsleben zu finden.

Freunde am Campus finden – weitere Tipps

Wenn ihr schnell Freunde gewinnen möchtet, haben wir noch folgende Tipps für euch:

  • Nutzt soziale Netzwerke. Vor allem schüchternen Menschen fällt es oftmals leichter erste Kontakte online zu knüpfen.
  • Übernehmt ehrenamtliche Tätigkeiten.
  • Macht den ersten Schritt. Viele fürchten sich davor, auf andere zuzugehen. Wenn ihr euch hier überwinden könnt, habt ihr schon viel gewonnen.

 

Schnell Freunde gewinnen – das könnt ihr machen

Ihr kennt sicher Menschen, für die es kein Problem ist, schnell Freunde zu finden. Egal, ob diese Menschen einen neuen Sportkurs besuchen, in einen neuen Job starten oder als Erstsemester an die Uni kommen, sie sind schnell von einer Traube Menschen umringt. Freunde zu gewinnen scheint abseits vom Klausurenstress die einfachste Übung zu sein. Doch was machen Menschen, die schnell Freunde gewinnen, eigentlich anders? Diese fünf Dinge sind oftmals entscheidend, wenn ihr schnell Freunde gewinnen möchtet:

  • Redet mit anderen Leuten so als wärt ihr schon längst befreundet. Wenn ihr fremde Menschen wie Freunde behandelt, fühlen sich diese umgehend wohl mit euch. Ihr gebt ihnen ein gutes Gefühl und in den Genuss dieses guten Gefühls kommen sie gerne öfter.
  • Seid offen. Wer mit anderen Menschen in Kontakt kommen und neue Freunde gewinnen möchte, profitiert von mehr Offenheit. Probiert Neues aus, verlasst eure Komfortzone und erweitert euren Horizont.
  • Lächeln macht euch sympathischer. Menschen, die gut bei ihrem Gegenüber ankommen, lächeln viel. Ein freundliches Gesicht wirkt anziehend. Ihr werdet eher als sympathisch wahrgenommen, wenn ihr viel lächelt. Ein mürrisches Gesicht kann dagegen abschreckend wirken.
  • Versprüht positive Vibes. Wenn ihr mit eurem Leben grundsätzlich zufrieden und im Reinen seid, wirkt das auf andere anziehend. Seid ihr dagegen dauernd im Meckermodus und findet euch selbst ziemlich ätzend, finden das andere Menschen zumeist nicht besonders attraktiv.
  • Zeigt Interesse an anderen Menschen. Menschen, die schnell Freunde finden, sind von Natur aus neugierig und interessieren sich für andere Menschen. Sie stellen Fragen, sind aufmerksam und achten auf Gemeinsamkeiten.

Fazit

Keine Freunde zu haben und sich einsam zu fühlen ist ätzend, keine Frage. Es ist aber kein Hexenwerk, neue Freunde zu gewinnen. Bleibt authentisch, nehmt am Campusleben teil und arbeitet an euren sozialen Kompetenzen. Seid offen für neue Leute in eurem Leben, gebt euch aber auch etwas Zeit. Freundschaften entstehen in den seltensten Fällen über Nacht. Jede Beziehung braucht Zeit, um zu wachsen.

 

Weiterführende Links:

Beitrag teilen