Mit diesen Tipps erhöhst du deine Chancen auf dem Arbeitsmarkt
Jobchancen für BWLer
2015-12-05T15:01:52+01:00

Foto: simonthon / photocase.de
BWL zählt zu den beliebtesten Studienfächern und produziert jährlich Tausende von Absolventen. Wie also von der Masse abheben? bigKARRIERE gibt BWLern Tipps!
Konkurrenzkampf unter BWLern
Mit über 209.000 Studierenden im Wintersemester 2012/2013 hat es die Betriebswirtschaftslehre (BWL) zum beliebtesten Studienfach des Landes geschafft. Auf Platz zwei der Beliebtheitsskala folgt mit großem Abstand und rund 112.000 Immatrikulierten das Maschinenbauwesen, knapp dahinter die Rechtswissenschaften. Die BWL-Jobchancen sind grundsätzlich gut. Doch die zahlreichen Mitbewerber auf dem Arbeitsmarkt bedeuten auch, dass Arbeitgeber den Job-Kandidaten momentan jede Menge abverlangen. Was Betriebswirte tun können, um sich gegen die Konkurrenz zu behaupten:
- Gute Noten: Ein glänzender Abschluss öffnet in jedem Fall viele Türen und steigert die BWL- Jobchancen.
- Schneller studieren: Der Turbogang fällt Personalern positiv auf. Natürlich nur, wenn auch die Noten stimmen.
- Passenden Studienschwerpunkt wählen: Ob Beratung, Logistik, oder Vertrieb, das Spektrum ist grundsätzlich sehr breit. Wichtig ist nur, dass BWL-Studenten konsequent tiefer in die Materie einsteigen. Fundierte Kenntnisse in Sachen Bilanzanalyse, Öffentlichkeitsarbeit oder etwa Vertragsgestaltung verbessern die BWL-Jobchancen.
- Praxiserfahrung sammeln: Bei der Betriebswirtschaftslehre trumpft die Praxis die Theorie, deshalb sind Praktika in dem Fach besonders wichtig. Mindestens ein Praktikum sollte im Laufe des Studiums drin sein. Wer mehrere Praktika absolviert und beim Bewerbungsgespräch unterstreicht, dass das praxisnahe Studium von besonderer Bedeutung war, hat die Nase bei der Jobsuche vorn.

Foto: like.eis.in.the.sunshine / photocase.de
- Zusätzliche juristische Kenntnisse aneignen: Leichter gesagt als getan, denn Jura ist nicht jedermanns Sache. Wer das Recht liebt, steigert damit seine BWL-Jobchancen ungemein. Zu den besonders gefragten Rechtsgebieten gehören unter anderem Arbeits-, Handels- und Urheberrecht.
- Sprachkenntnisse aufpolieren: Jobs bei den Weltkonzernen sind rar, deshalb heuern internationale Unternehmen nur BWLer mit guten Fremdsprachenkenntnissen an. Ein Auslandssemester oder ein Auslandspraktikum verleihen dem Lebenslauf das gewisse Etwas.
- Abschlussarbeit bei einer Firma schreiben: Die Thesis im Unternehmen kann sogar den Direkteinstieg ermöglichen.
- Akademische Laufbahn verlängern: Ein weiterer akademischer Titel, sei es Master, Doktor oder ein zweiter Bachelor in einem zusätzlichen Fach, erweitert das potenzielle Tätigkeitsfeld und boostet eure BWL-Jobchancen.
Weiterführende Links: