Lesen Buch
Joel Muniz / unsplash 
 
Lesen Buch
Schneller lesen lernen

So funktioniert Schnell-Lesen im Studium

bigKARRIERE gibt Tipps, wie du lernst, in kurzer Zeit schneller lesen zu lernen und Inhalte somit rasanter aufnimmst.

Wer schneller liest, hat automatisch auch weniger Stress im Studium, denn dadurch wird innerhalb einer kürzeren Zeit mehr Fachwissen angeeignet. Dies wiederum führt dazu, dass Zeit für mehr Erholungsphasen gewonnen wird. Durch ein schnelleres Lesen erhöhen sich obendrein das Verständnis des Textes, die Konzentration und Motivation und auch die Leistungen werden besser. Nachfolgend findet ihr nützliche Tipps, wie ihr schneller lesen könnt.

Konzentriertes Lesen

Ihr kennt es wahrscheinlich: Ihr lest seit einigen Minuten, aber eure Gedanken schweifen immer wieder  ab, sodass ihr kurz danach nicht mehr wisst, was auf den letzten Seiten stand. Der Grund hierfür ist ein unkonzentriertes Lesen, denn andere Dinge rücken in den Gedanken in den Vordergrund. Wer langsam liest, liest oftmals auch unkonzentriert, da die Gedanken genügend Zeit haben, abzuschweifen und von einem Thema zum nächsten zu springen. Der Text wird in diesem Fall nur oberflächlich wahrgenommen, aber nicht erfasst und im Gehirn abgespeichert. Wer schneller liest, liest meistens auch konzentrierter. Ein guter Tipp ist es, aktiv zu lesen. In einem entspannten Zustand könnt ihr am besten lesen und den Inhalt verstehen.

Beleuchtung

Das Licht der Umgebung spielt eine wichtige Rolle beim schneller Lesen. Bei einer schummrigen Beleuchtung ermüden die Augen schneller, was an der erhöhten Anstrengung liegt, die aus dem mangelnden Licht resultiert. Dadurch sinkt die Konzentration. Auch der Kontrast des gedruckten Textes beeinflusst die Lesegeschwindigkeit. Während sich die Druckfarbe schwarz auf einem weißen Papier perfekt abhebt und somit von eurem Auge schneller erfasst werden kann, fällt es bei einer grauen Schrift, die auf ein weißes Papier gedruckt ist, erheblich schwerer, den Text zu lesen.

Studium Lernen Studieren Buch Markieren Lesen
Oladimeji Ajegbile / pexels 
 
Studium Lernen Studieren Buch Markieren Lesen

Sitzhaltung

Auch eure Haltung beeinflusst die Lesegeschwindigkeit. Wenn ihr aufrecht und mit einer guten Körperspannung sitzt, könnt ihr euch auch gut konzentrieren. Wenn ihr hingegen gemütlich auf der Couch liegt, fällt es viel schwerer, sich in den Text zu vertiefen und den Inhalt aufzunehmen. Durch die halbe Liegeposition befindet sich der Körper in einem Entspannungszustand, sodass es schwerer ist, sich zu konzentrieren und motiviert zu sein.

Fazit

Dies waren unsere Tipps für euch, wie ihr schneller lesen könnt. Ebenso sinnvoll sind Augenübungen. Ein schnelles Lesen könnt ihr euch durch ein tägliches, systematisches Trainieren aneignen.