So nutzt du deine Freizeit optimal
Wieder mehr Zeit!
2015-08-16T13:37:49+02:00
Unserer Meinung nach habt ihr euch eine Pause redlich verdient. Komplett verplante und durchstrukturierte Unterrichtszeiten sind Garant für leere Akkus während der Schulzeit. Abwechslung sorgt für neue Kraft. Hier sind unsere Ideen:
1. Kurzurlaub: Freie Zeit bedeutet für viele Urlaubszeit. Schnell noch die sieben Sachen packen und ab auf einen Kurztrip. Am besten ihr nehmt den Brückentag gleich mit und haut für ein paar Tage ab.
2. Total abschalten: TV an, Welt aus. Ein The Walking Dead oder Games of Thrones Marathon lässt euch den Alltagsstress garantiert vergessen.
3. Heimatbesuch: Wer es sonst nicht in die alte Heimat schafft, sollte der Verwandtschaft und der alten Clique einen Besuch abstatten. Muss ja nicht für lange sein, es gibt genug Wochenenden.
4. Nebenjob: In den Semesterferien gilt die Grenze von 20 Stunden pro Woche nicht, ihr könnt also Vollzeit arbeiten und richtig Kohle scheffeln.

Foto: Unsplash / Richard Brutyo
5. Praktikum: Jetzt erste Gedanken über Berufserfahrungen und neue Kontakte machen. In den Ferien lassen sich im Rahmen eines Praktikums viele Erfahrungen sammeln. Die vorlesungsfreie Zeit für Studenten erlaubt auch ein Praktikum in einer anderen Stadt oder gar im Ausland.
6. Lernen: Natürlich könnt ihr euch auch an einem verlängerten Wochenende dem Lernstoff widmen, der über die vergangenen Monate liegen geblieben ist. Und die Hausarbeiten schreiben sich auch nicht von selbst.
7. Festivals & Partys:
Freizeit ist Partyzeit. Klar oder?!
8. Ehrenamt: Vielleicht macht ihr euch schon länger Gedanken darüber, anderen zu helfen. Das gibt Kraft und Motivation für die kommende Schuljahre oder Semester. Dazu bekommt ihr noch einen Nachweis über euer Engagement, der potenziellen Arbeitgebern sicher gefällt. Heute wäre der perfekte Tag die Theorie in die praxis umzusetzen ;-)
9. Hobbies: Ob Fotografie, Kunst oder Boxen. Die vorlesungsfreie Zeit ist ideal für intensive Hobbyeinheiten, die sich sonst nicht realisieren lassen.
Weiterführende Links: