Mimik und Gestik im Bewerbungsgespräch
Haltung bewahren
2015-06-06T23:24:08+02:00

Glückwunsch, eure fachlichen Qualifikationen haben euch bis ins Bewerbungsgespräch geführt. Jetzt geht es darum, den Personaler von eurer Persönlichkeit zu überzeugen. Doch der Körper kann verräterisch sein, Nervosität und Unsicherheit verzerren die Gesichtszüge und werden durch ausschweifende Gesten akzentuiert.
Damit euch die unbewusste Körpersprache nicht den Job kostet, verraten wir, wie ihr eure Mimik und Gestik effektvoll im Vorstellungsgespräch einsetzen könnt.
Körpersprache: Die Ursprache aller Menschen
Es klingt verblüffend, aber Menschen kommunizieren bis zu 93 Prozent über die Körpersprache. Gut die Hälfte der Aufmerksamkeit richtet sich deshalb auf Mimik, Gestik und Haltung des Gesprächspartners. Unabhängig von Muttersprache und Alter, die Körpersprache verstehen alle Menschen. In nur wenigen Sekunden verraten uns die nonverbalen Signale vieles über eine Person, wir bilden uns ein Urteil. Ob wir wollen oder nicht, der Körper gibt die wahren Gedanken und Gefühle preis. Gestik und Mimik im Bewerbungsgespräch haben also entscheidenden Einfluss auf eure Karriere.
Diese nonverbalen Signale kosten euch Sympathiepunkte
- wenig oder kein Blickkontakt
- kaum oder kein Lächeln
- schlaffe Körperhaltung
- zappeln und fummeln
- verschränkte Arme
- starkes Gestikulieren mit den Händen
Training für die Mundwinkel

Gestik und Mimik im Bewerbungsgespräch lassen sich trainieren. Hier zwei Vorschläge:
1. Probe-Vorstellungsgespräch mit einem Familienmitglied, Freund oder Berufsberater
Nehmt den Probedurchlauf ernst und bittet euren Gesprächspartner speziell auf nonverbale Signale zu achten. Das Feedback zu Gestik und Mimik im Bewerbungsgespräch auf Probe kann sehr aufschlussreich sein und euch wichtige Hinweise liefern.
2. Gespräch auf Video aufnehmen
Videoaufnahmen sind besonders nützlich, um persönliche Ticks und typische Verhaltensweisen aufzudecken, die euch möglicherweise gar nicht bewusst sind. Für die meisten Menschen ist es überraschend zu sehen, wie sie sich im Gespräch präsentieren.
Das perfekte Pokerface einstudieren?
Bitte nicht! Eine roboterhafte Fassade oder ein Pokerface können sich negativ auf eure Jobchancen auswirken. Gestik und Mimik im Bewerbungsgespräch sollten möglichst natürlich wirken. Ihr dürft und sollt in Maßen gestikulieren, die Mimik einsetzen und den Oberkörper bewegen. So wird das Gespräch erst richtig lebhaft und ihr vermittelt Interesse und Engagement.