Im Bewerbungsgespräch punkten
Im Bewerbungsgespräch punkten
2012-11-13T10:20:52+01:00

Auch sie gehört zu den Klassikern in Vorstellungsgesprächen – die Frage nach den Stärken. Viele haben hier schnell eine Antwort parat: Ich bin teamfähig und kundenorientiert. Diese Soft Skills sind schließlich überall gefragt. Doch sind diese Antworten wirklich ein Sieg auf ganzer Linie? Wohl kaum! Es ist wichtig, dass du wirklich deine wahren Stärken nennst, mit klaren Beschreibungen und kleinen Beispielen anstelle von leeren Worthülsen. Wenn du flunkerst, ist nämlich die Gefahr groß, dass du unglücklich wirst und der neue Chef auch. Wenn du lieber allein arbeitest, ist Teamfähigkeit nämlich nicht unbedingt deine größte Stärke.
Den Stärken auf die Spur kommen
Doch wie findest du deine wahren Stärken? Indem du Freunde und Familie fragst, um welche Fähigkeiten sie dich beneiden oder was du besser kannst als andere. Das hat den Vorteil, dass andere deine Stärken oft besser erkennen als du selbst. Eine weitere gute Quelle ist das Feedback deiner Kollegen und Vorgesetzten. Schau dir auch an, wo du im Job oder Privat schon erfolgreich warst. Bezieh auch deine Hobbys mit ein.
Leg dir eine Liste an, in der du systematisch die Antworten festhältst und ergänze Beispiele für Situationen, in denen sich diese Stärken gezeigt haben. So kommst du deinen Stärken nach und nach auf die Spur. Als letzten Schritt bringst du deine Stärken in eine Rangfolge. Wenn du dabei herausfindest, dass du wirklich besonders teamfähig bist, kannst du zum Beispiel antworten: „Meine Kollegen schätzen meine Teamfähigkeit an mir – so habe ich kürzlich meinem Arbeitskollegen unter die Arme gegriffen, als der gerade besonders viel zu tun hatte und die Deadline näher rückte, indem ich …“. Wenn du deine Stärken kennst, trittst du auch automatisch selbstbewusster auf.