Knifflige Logik-Falle
Ihr seid überzeugt, logisch zu denken und Probleme easy zu knacken? Dann probiert dieses Rätsel: Nur 20 % lösen es! Bist du dabei – oder scheiterst du wie der Rest? Finde es raus!
Ihr seid überzeugt, logisch zu denken und Probleme easy zu knacken? Dann probiert dieses Rätsel: Nur 20 % lösen es! Bist du dabei – oder scheiterst du wie der Rest? Finde es raus!
Denkaufgaben und logische Rätsel bereiten vielen Menschen Freude. Wahrscheinlich deshalb kursieren neue Rätsel regelmäßig durch die sozialen Medien und werden begeistert mit Freunden geteilt. Die Würze liegt in der Kürze, Logik- und Denkaufgaben sind meist kurz und kompakt. Man kann sie schnell auf dem Weg zur Arbeit, in der Pause oder beim Warten in der Warteschlange angehen. Einfach immer dann, wenn es sonst eher langweilig ist. Und wer besonders schwere Denkaufgaben knackt, will natürlich im Freundeskreis gerne zeigen, dass er oder sie intelligenter als der Durchschnitt ist und teilt die Dinger über die sozialen Medien. Das folgende Rätsel gehört genau in diese anspruchsvolle Kategorie und ihr dürft es gerne in eurem Freundeskreis teilen. Wäre interessant zu sehen, wie viele eurer Kontakte es lösen können. Denn obwohl das heutige Logik-Rätsel simpel klingt, ist es gar nicht so einfach zu knacken. Nur 20 Prozent schaffen es. Seid ihr rätselhungrig und wollt es sofort selbst ausprobieren? Auf die Plätze, fertig, los: Beim heutigen Logik-Rätsel geht es um vier Freunde in einem Restaurant. Denkt jetzt scharf nach:
Vier Freunde sitzen in einem Restaurant an einem Tisch.
Der Kellner bringt die Getränke, drei Flaschen Bier und ein Glas Wein.
Paul schaut zu Anke.
Anke blickt zu Hannes.
Paul ist verheiratet.
Hannes ist dagegen Single.
Habt ihr euch alles gut gemerkt? Wenn nicht, bitte noch
mal lesen! Und jetzt kommt die Rätsel-Frage: Guckt eine verheiratete Person zu jemanden, der oder die nicht verheiratet ist?
Eigentlich wären als Antwort nur "Ja" und "Nein" zulässig. Doch wird dieses Logik-Rätsel einer Gruppe gestellt, sind die meisten Rätselratenden der Meinung, dass es keine klare Antwort geben kann. Folglich versuchen sie sich mit einem "Es lässt sich nicht eindeutig sagen" aus der Sache zu winden. Hakt man nach, wird geantwortet, dass nicht bekannt sei, ob Anke nun verheiratet ist oder nicht. Somit könne man nicht zu einer eindeutigen Lösung gelangen. Aber das ist falsch! Die korrekte Lösung lautet: "Ja, eine verheiratete Person schaut zu jemanden, der oder die unverheiratet ist!"
Warum? Wie kann das richtig sein, ohne dass der Beziehungsstatus von Anke bekannt ist? Das wollen wir euch nicht vorenthalten. Zur korrekten Beantwortung der Frage ist es völlig irrelevant, welchen Beziehungsstatus Anke hat. Denn während die meisten Rätselratenden sich darauf konzentrieren, ob Anke nun verheiratet ist oder nicht, gehen sie die Sache von der völlig falschen Seite an. In Wahrheit ist es so: Ist Anke nicht verheiratet, schaut der verheiratete Paul zu ihr. Ist sie bereits unter der Haube, schaut sie als verheirate Person auf den Single Hannes. Es kommt in beiden Fällen auf dasselbe hinaus! Eigentlich logisch, oder?
Seid ihr wie die meisten an diesem Logik-Rätsel verzweifelt oder konntet ihr es locker lösen? Wenn ihr das Rätsel recht schnell geknackt habt, seid ihr wahrscheinlich wirklich logisch sehr begabt. Mit etwas Abstand betrachtet ist die Lösung ganz logisch, doch die meisten verheddern sich bereits beim ersten Schritt der Auflösung und kommen gar nicht auf die Idee, dass Ankes Beziehungsstatus überhaupt keine Relevanz hat.
Weiterführende Links: