gangster schaut nach unten
gangster schaut nach unten
Zeigt, was in euch steckt – mit Stil.

Next-Level Insta Stories

Story like you mean it. Insta-Stories können mehr als Filter und Selfies – mit den richtigen Tipps wirst du zum echten Game-Changer. Zeit, abzuliefern.

Was genau sind Instagram Stories?

Mit Instagram Stories könnt ihr Videos und Foto-Slideshows mit euren Followern teilen. Um den Content aufzupeppen, stehen zahlreiche Aufnahme- und Bearbeitungseffekte zur Verfügung – rückwärts abspulen, Video in Dauerschleife, Sprechblasen, Herzchen oder einfache Schriftzüge gehören beispielsweise dazu. Das Besondere an Stories ist, dass sie nach 24 Stunden automatisch wieder verschwinden. Es gibt aber auch eine Funktion, um eure Stories zu speichern. Die Idee stammt von Instagram-Konkurrent Snapchat, vielleicht kennt ihr das Format noch daher.

Instagram Stories sind eine gute Möglichkeit, um mal weniger „perfekt" zu sein und einen direkteren Draht zu euren Instagram Followern aufzubauen. Weil Stories nach einem Tag wieder weg sind, müsst ihr euch weniger Gedanken darum machen, dass sie inhaltlich oder visuell in euren Feed passen. Stattdessen könnt ihr euch einfach mal mehr von eurer Persönlichkeit zeigen. Genau deshalb nutzen viele Influencer und Promis Instagram Stories so gerne – momentan ist das Feature richtig angesagt. Damit euch die kurzlebigen Clips gelingen, verraten wir euch ein paar wichtige Tipps für Instagram Stories.

5 Tipps für Instagram Stories: So gucken alle gerne zu

 

Tipp #1: Überlegt euch, was ihr teilen wollt

Denkt kurz nach, was ihr euren Followern erzählen oder zeigen wollt – es sollte im besten Fall interessant, spannend oder witzig und abwechslungsreich sein. Hier sind ein paar Ideen:

  • Das Rezept für den Smoothie, den ihr regelmäßig trinkt.
  • Eine Knuddelsession mit eurem Vierbeiner.
  • Exklusive Einblicke „hinter die Kulissen".
  • Eure Meinung zu einem aktuellen Thema, das in den sozialen Medien oder der Tagespresse gerade diskutiert wird.

Behaltet den inhaltlichen Mehrwert im Hinterkopf. Eine Instagram Story sollte mehr „erzählen" als ein normales Foto. Und je besser eure Stories sind, desto eher klicken eure Zuschauer wieder bei euch rein.

 

Tipp #2: Sorgt für Erleuchtung

Falls ihr eure Story an einem dunklen Ort aufnehmt, lohnt es sich, das Mondsymbol (unten links auf dem Bildschirm) zu drücken – das sorgt sofort für Helligkeit und eure Story kann besser erkannt werden. Einer der einfachsten Tipps für Instagram Stories, den trotzdem überraschend wenige Leute kennen.

 

 Tipp #3: Sprechen muss nicht sein!

Viele scheuen sich davor, vor der Kamera zu sprechen. Für Instagram Stories müsst ihr das auch nicht. Insbesondere wenn ihr Effekte wie Boomerang oder Rewind (Video in Dauerschleife oder rückwärts) nutzt, könnt ihr komplett aufs Sprechen verzichten. Einfach ein kurzes Video von einer coolen Handlung/Bewegung einfangen und die Boomerang-Option nutzen – schon ist eine dynamische Instagram Story entstanden.

 

Tipp #4: Nutzt Hashtags und gebt euren Standort an

Beide Angaben sorgen dafür, dass eure Story einem breiteren Publikum gezeigt wird, indem sie bei Hashtag Stories und Location Stories angezeigt wird. Einer der besten Tipps für Instagram Stories, um seine Followerzahl schnell zu erhöhen. Hashtags könnt ihr übrigens über die Sticker-Option (drittes Zeichen von rechts oben am Bildrand) hinzufügen!

 

Tipp #5: Live-Video wagen

Live-Videos sind ein direkter Draht für eure Follower, um an eurem Leben teilzuhaben. Ein Live-Video kann maximal eine Stunde dauern, die Wiederholung könnt ihr dann als Instagram Story teilen und weitere 24 Stunden verfügbar machen.

Fazit

Speziell Anfängern kann es schwerfallen, die ersten Instagram Stories zu veröffentlichen. Falls ihr trotz unserer Tipps für Instagram Stories noch unsicher seid, könnt ihr euch ruhig von anderen Usern und Instagram-Stars inspirieren lassen und euch dort Ideen holen. Die ersten nicht ganz so perfekten Instagram Stories verschwinden schnell – und mit ein bisschen Übung werdet ihr schon bald zu Meistern.

 

 

Weiterführende Links: