Urlaub während Corona?
Erholung trotz COVID-19-Pandemie
2020-10-21T21:48:25+02:00
Wir Deutschen gelten als Meister im Urlaubmachen. Wir erholen uns gerne in den Bergen oder am Strand und finden es spannend, Neues zu entdecken. Doch auf Sommer, Sonne und Strandkorb müssen viele von uns in diesem Jahr verzichten. COVID-19 hält alle Länder in Schach, jeden Tag gibt es neue Reisewarnungen, es werden Länder und Regionen zu Risikogebieten erklärt und keiner weiß so genau, was auf ihn zukommt, wenn er aus dem Urlaub zurückkommt. Dabei ist noch nicht einmal sicher, dass man seine Urlaubsreise überhaupt antreten kann. Flüge werden gestrichen, Hotels schließen und die berühmten AHA-Regeln (Abstand halten, Hygiene und Alltagsmaske) gelten weit über die Ländergrenzen hinaus. Wie soll man sich angesichts von COVID-19 und all diesen Beschränkungen erholen? Wie geht Erholung eigentlich, wenn die ganze Welt unter einer Pandemie ächzt? Was ihr trotz Corona für eure Erholung tun könnt, verraten wir euch hier.
Muss Urlaub trotz Corona überhaupt sein?
Experten für Erholung sind sich einig: Lange Fernreisen müssen nicht sein, damit man sich erholen kann, aber auf den Urlaub und die Erholung sollte auch in Zeiten von Corona nicht verzichtet werden. Manch einer könnte auf die Idee kommen, seinen Urlaub aufgrund von COVID-19 in diesem Jahr einfach zu streichen und dafür im nächsten Jahr länger zu verreisen. Durcharbeiten kann jedoch nicht die Lösung sein. Wer nicht auch einmal zwischendurch für eine Verschnaufpause sorgt, setzt sich andauerndem Stress aus. Und Stress macht krank. Das heißt, Erholung muss auch dann sein, wenn COVID-19 die Welt in Schach hält. Die Erholung muss man sich nicht für die vier Wochen Sommerurlaub aufsparen, besser ist es, regelmäßig für Pausen zu sorgen.

Mit Flexibilität durchs Corona-Wirrwarr
Bewaffnet mit eurer Alltagsmaske, Desinfektionsmittel und einer guten Portion Optimismus wollt ihr trotz Corona in den Urlaub starten. Eure Koffer sind gepackt und ihr seid startklar für euren langersehnten Erholungsurlaub. Nach all der Schufterei das ganze Jahr über und dem Stress mit der COVID-19-Pandemie habt ihr euch das schließlich verdient. In Zeiten von Corona solltet ihr euch klarmachen, dass euer Urlaub in diesem Jahr anders aussieht, als in den Jahren davor. Schon die Urlaubsplanung ist in diesem Jahr mit viel Stress verbunden. Vielleicht habt ihr bereits vor längerer Zeit gebucht und müsst nun jeden Tag bangen, ob eure Reise überhaupt stattfinden kann? Kurz vor knapp erfahrt ihr dann, dass euer Flieger nicht startet, das Reiseziel zum Risikogebiet erklärt wurde oder euer gebuchtes Hotel dank COVID-19 plötzlich bankrott ist und schließen muss. Versucht möglichst offen und flexibel zu bleiben. Schraubt eure Erwartungen runter. Gleichzeitig solltet ihr euch aber auch nicht die Vorfreude nehmen lassen. Die Vorfreude darf trotz COVID-19 sein, denn sie ist Teil des Erholungungsprozesses. Allerdings solltet ihr einen Plan B in der Tasche haben. Fällt euer Urlaub wegen Corona ins Wasser, müsst ihr etwas haben, auf das ihr euch freuen könnt. Plant also mit verschiedenen Szenarien und überlegt euch eine Alternative, sollte euch COVID-19 einen Strich durch die Rechnung machen.

Balkonien und Staycation – so geht Urlaub in Corona-Zeiten
So nach und nach wird uns allen klar, dass COVID-19 nicht nur jene betrifft, die daran erkrankt sind, sondern unser aller Leben massiv beeinträchtig. Urlaubsreisen sind für viele von uns etwas, worauf wir hinarbeiten. Wir freuen uns das ganze Jahr über darauf, Altbekanntes im Urlaub wieder zu sehen oder Neues zu entdecken. In diesem Jahr müssen sich viele von uns fragen, was mache ich eigentlich für meine Erholung, wenn ich aufgrund von COVID-19 nicht in den Urlaub fahren kann. Wenn euer Urlaub gestrichen wird oder ihr aufgrund von Corona gar nicht erst verreisen, aber euch dennoch erholen wollt, so ist das natürlich auch zu Hause möglich. So könnt ihr euch zu Hause erholen:
- Erst einmal ist es wichtig, dass ihr euren Urlaub zu Hause gut plant. Wie wollt ihr die Tage verbringen? Den ganzen Tag im Bett zu liegen, ist in der Regel nur ein oder zwei Tage erholsam. Anschließend müsst ihr für ein Kontrastprogramm sorgen.
- Haltet nach etwas Ausschau, das ihr neu entdecken könnt. Ihr müsst Neues ausprobieren, um euch wieder mit Energie vollzutanken. Geht in ein Restaurant, in dem ihr vorher noch nie wart, ohne online die Bewertungen zu lesen. Besucht einen Mal- oder Sprachkurs, testet eine neue Sportart oder erkundet eure Region.
- Holt alle Familienmitglieder ins Boot. Ihr möchtet gemeinsam mit eurem Partner, euren Eltern oder euren Kindern Urlaub machen? Dann fragt jeden nach seinen Wünschen. Jeden Tag kann ein anderer Wunsch erfüllt werden.
- Arbeit ist tabu. Viele von uns befinden sich seit COVID-19 im Home-Office und arbeiten von zu Hause aus. Der Gang an den Rechner ist natürlich nicht erlaubt. Zwischendurch schnell Mails checken und Anrufe entgegennehmen? Dazu gibt es nur eines zu sagen: Nein. Einfach nein. Wenn ihr Urlaub haben wollt, dann seid nicht erreichbar. Stellt euch vor, ihr wärt in Finnland angeln. Kollegen, Kunden und der Chef müssten auch dann ohne euch klarkommen.
- Sehenswertes und Highlights gibt es auch vor der Haustür. Welches Museum wolltet ihr schon lange mal besuchen? Welches Stück Natur oder welchen Stadtteil könntet ihr noch erkunden?
- Ausmisten im Urlaub? Ja, das geht. Ja, das kann auch erholsam sein. Aber macht euch jetzt keine ellenlange To-do-Liste. Nehmt euch ein paar Sachen vor, die ihr erledigen wollt. Nutzt dafür vielleicht ein oder zwei Tage und gönnt euch danach eine Belohnung.
- Macht euch Pläne für Regentage. Könnte ein Spaziergang im Regen etwas für euch sein? Oder plant einen Spieleabend oder Kinoabend zu Hause. Rezepte für leckeres Popcorn gibt es online.
- Picknickt mit euren Liebsten. Ein Picknick ist so einfach und kann euch so richtig in Urlaubsstimmung versetzen. Schnappt euch einen Korb mit Fingerfood und dann auf ins Grüne.
- Macht euer Zuhause zur Wellnessoase. Der Gang ins Spa ist gerade nicht drin? Kein Problem, plant einen Verwöhntag zu Hause ein. Duscht, badet, tragt eine Gesichtsmaske auf und lasst euch dabei von Kerzenschein, Duftkerze und sanfter Musik begleiten.
- Holt euch eure liebste Urlaubsküche in eure vier Wände. Bestellt exotisches Essen beim Lieferservice oder stellt euch selbst an den Herd und zaubert eure liebsten Leckereien. So holt ihr euch das Urlaubsfeeling trotz Corona.
- Sorgt für Kontraste. Im Job sitzt ihr jeden Tag stundenlang am Schreibtisch? Dann solltet ihr euch im Urlaub mehr bewegen. Lange Spaziergänge, Joggen, Radfahren, Schwimmen – erlaubt ist, was euch gefällt.
- Erledigt zu Hause nur notwendige Arbeiten. Natürlich müsst ihr einkaufen und Wäsche waschen, aber Fenster putzen darf im Urlaub nur, wer sich danach so richtig erfrischt und erholt fühlt. Im Urlaub gilt: Alle helfen mit und gemacht wird nur, was unbedingt sein muss.
Raus in die Natur. Für viele Menschen ist Erholung unmittelbar mit einem Gang in die Natur verbunden. Sucht euch Wälder, Wiesen und Seen, an denen ihr euren Gedanken freien Lauf lassen und euch erholen könnt.
Aus Studien weiß man, dass es für die Erholung wichtig ist, Abstand zur Arbeit zu gewinnen und für einen Ausgleich zu sorgen. Sind Urlaubsreisen in Zeiten von COVID-19 also nicht möglich, solltet ihr euren Urlaub zu Hause möglichst so gestalten, dass sich dieser von eurem sonstigen Alltag unterscheidet. Probiert Neues aus, belebt ein altes Hobby wieder, kauft euch ein Musikinstrument und macht einen Online-Kurs. Ihr könnt euch auch für Themen-Tage entscheiden. An einem Tag steht Sport im Fokus, an einem anderen Wellness. Oder beschäftigt euch intensiv mit Reisezielen, die ihr noch nie bereist habt. Aber Achtung, das kann das Fernweh zusätzlich befeuern. Wichtig ist, dass ihr euch Aktivitäten sucht, die euch die Zeit vergessen lassen.
Fazit
Wenn ihr trotz Corona verreisen wollt, Ausflüge in die nähere Umgebung oder Urlaub auf Balkonien plant, solltet ihr euch vorab immer über die aktuellen Regelungen zum Umgang mit der Pandemie informieren. Lassen es die Kontakt- und Ausgangsbeschränkungen zu, spricht nichts gegen einen schönen, erholsamen Urlaub zu Hause. Wichtig ist, dass ihr auch euren Urlaub zu Hause gut plant, euch mit Dingen beschäftigt, die euch Spaß machen und darauf achtet, dass sich euer Urlaubsalltag stark von eurem normalen Alltag unterscheidet. Für erholsame Erlebnisse sind Kontraste wichtig. Welche Highlights gibt es vor eurer Haustür? Wie gestaltet ihr euren Urlaub trotz Corona?
Weiterführende Links: