Jura, BWL und Informatik
die besten Unis für klassische Studiengänge
2017-11-18T11:29:33+01:00
Ihr habt euer Abitur bereits in der Tasche und wisst nicht so recht, wie es weitergehen soll? Oder ihr habt euch für ein Studienfach entschieden, euch fehlt aber noch die passende Uni? In Deutschland gibt es über 18.000 Studiengänge und knapp 400 Hochschulen – die Auswahl ist somit nicht nur schwierig, sondern auch riesig.
Die Hochschule, an der ihr euer Studium absolviert, beeinflusst zudem euer späteres Berufsleben. Denn in Bezug auf Ausbildungsstandards und Grundlagenwissen gibt es deutschlandweit große Unterschiede. Unternehmen kennen die besten Unis für ein spezielles Studium und wissen genau über die Vorzüge dieser Unis Bescheid. Wir haben die traditionellen Studiengänge wie BWL, Jura und Informatik unter die Lupe genommen und stellen euch die besten Unis für diese Studiengänge vor.
Unis mit Tradition
Das Studienfach ist ausgewählt, nun muss nur noch die passende Uni gefunden werden. Vor allem bei traditionsreichen Studiengänge gibt es enorme Spannweiten, was die Qualität der Ausbildung angeht. Hierbei werden eher Universitäten bevorzugt, die mit der Zeit gehen.
Neue Wissensstandards in Bezug auf Digitalisierung, Big Data und Industrie 4.0 machen die Absolventen zukunftsorientierter Universitäten sehr beliebt. Neben Forschung ist aber auch die Tradition einiger Universitäten ein ausschlaggebendes Kriterium für die Jobchancen nach dem Studium.
Betriebswirtschaftslehre (BWL)
Deutschlandweit die beste Uni für das Studienfach BWL ist die Uni Mannheim. Denn hier werden angehende Betriebswirtschaftler am besten auf einen Job in dieser Branche vorbereitet. Mit dem Mentorenprogramm „Momentum“ fördert die Uni ihre Studenten bei der beruflichen Orientierung. Dabei bekommen sie einen Mentor an die Hand, der ebenfalls an der Uni Mannheim studiert hat, sich mittlerweile aber im Berufsleben befindet. Mit grundsätzlichen Fragen rund ums Studium und den Berufseinstieg können sich die Studierenden an ihre Mentoren wenden. Auf den weiteren Plätzen folgen die Ludwig-Maximilians-Universität in München (LMU) und die WHU – Otto Beisheim Business School of Management in Vallendar in Rheinland-Pfalz. Dahinter befinden sich die Universität zu Köln und die Westfälische Wilhelms-Universität in Münster.
- Universität Mannheim
- Ludwig-Maximilians-Universität München
- WHU Vallendar (Rheinland-Pfalz)
- Universität zu Köln
- Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Zu den weltweit besten drei Universitäten für Wirtschaftswissenschaften zählen übrigens das Massachusetts Institute of Technology und die Stanford University in den USA sowie die Oxford University in Großbritannien.

Jura
Beim Traditionsfach Jura sind besonders Studenten der Ludwig-Maximilians-Universität in München beliebt. Dahinter folgen die Universitäten in Bayreuth und die Ruprecht-Karls-Universität in Heidelberg – auf den Positionen vier und fünf befinden sich die Humboldt-Universität zu Berlin und die Universität zu Köln.
- Ludwig-Maximilians-Universität München
- Universität Bayreuth
- Universität Heidelberg
- Humboldt-Universität Berlin
- Universität zu Köln
Die weltweit besten Universitäten für Rechtswissenschaften sind die Harvard University in den USA und die britischen Universitäten in Oxford und Cambridge.
Informatik
Im Bereich Informatik ist die Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (RWTH) die beste Universität in Deutschland. Diese sehr technische Universität treibt die Digitalisierung in fächerübergreifenden Forschungsprojekten voran und bindet mittels Kooperationen schon frühzeitig Unternehmen an sich. Von daher ist diese Uni in den Mint-Fächern gut aufgestellt. Von den modernen technischen Standards profitieren auch die Studenten der RWTH Aachen. Daran schließen das Karlsruher Institut für Technologie und die Technische Universität München an. Auf den Positionen vier und fünf befinden sich die Technischen Universität in Berlin und Darmstadt.
- RWTH Aachen
- KIT Karlsruhe
- TU München
- Technische Universität Berlin
- TU Darmstadt
Im internationalen Vergleich landet auf dem ersten Platz wie auch bei der Betriebswirtschaftslehre das amerikanische MIT in Massachusetts. Es folgen die Stanford University in den USA und die Universität Oxford in Großbritannien.
Maschinenbau
Auch das Studienfach Maschinenbau wird an der RWTH Aachen besonders gut gelehrt. Dahinter folgen die Technische Universität München und die KIT in Karlsruhe. Daran schließen die Technische Universität Darmstadt und die Technische Universität Berlin an.
- RWTH Aachen
- TU München
- KIT Karlsruhe
- Technische Universität Darmstadt
- Technische Universität Berlin
Im Fachbereich Maschinenbau ist das Massachusetts Institute of Technology weltweit ebenfalls Vorreiter. Dahinter folgen die Stanford University in den USA und die University of Cambridge in Großbritannien.
Volkswirtschaftslehre (VWL)
In Sachen Volkswirtschaftslehre steht die Johann-Wolfgang-Goethe-Universität in Frankfurt hoch im Kurs. Diese setzt auf interdisziplinare Forschungsfelder zu wirtschaftlichen Themenfeldern in Bezug auf Trendthemen wie Finanzmarktstabilisierung und Bankenregulierungen – und kooperiert ebenfalls mit Großkonzernen. Auf den weiteren Plätzen folgen die LMU in München und die Uni Köln. Ebenfalls in den Top5 in Deutschland befinden sich die Universität zu Mannheim und die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität in Bonn.
- Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt
- Ludwig-Maximilians-Universität München
- Universität zu Köln
- Universität Mannheim
- Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Auf internationaler Ebene belegen das MIT in Massachusetts, die Harvard University und die Stanford University die ersten drei Plätze – alle in den USA gelegen.

Naturwissenschaftliche Fachbereiche
Im Bereich Naturwissenschaften zählt die TU Berlin zu den besten Unis in Deutschland. Es folgen die Ludwig-Maximilians-Universität in München und RWTH in Aachen. Auf den Positionen vier und fünf folgen die Universität Heidelberg und die Humboldt Universität zu Berlin
- Technische Universität Berlin
- Ludwig-Maximilians-Universität München
- RWTH Aachen
- Universität Heidelberg
- HU Berlin
Bei den Naturwissenschaften hat ebenfalls das Massachusetts Institute of Technology in den USA weltweit die Nase vorn – direkt dahinter folgen die britische Universität in Cambridge und die Harvard University in den USA.

Unser Fazit – die besten Unis für traditionsreiche Studienfächer
Mit der Wahl der richtigen Universität für das Studienfach könnt ihr eure späteren Jobchancen erhöhen. Denn zukunftsorientierte und renommierte Hochschulen wie die Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule in Aachen oder die LMU und TU in München bieten beste Voraussetzungen für ein erfolgreiches Studium. Im Trend liegen vor allem die Fächer Mathe, Informatik, Naturwissenschaften und Technik, kurz MINT.
Dennoch verhilft euch die Uni alleine nicht zu einer steilen Karriere – bei Bewerbungsgesprächen achten Personaler neben den Fachkenntnissen auch auf die Persönlichkeit und Praxiserfahrung von Jobbewerbern. Zudem stehen Fremdsprachenkenntnisse, die Art des Hochschulabschlusses und interkulturelle Kompetenzen hoch im Kurs. Hier nochmal die Spitzenreiter nach Fachbereich zusammengefasst:
- Betriebswirtschaftslehre (BWL): Dank des speziellen Mentoren-Programms steht die Universität Mannheim unter den besten Unis ganz weit vorn.
- Jura: Klar im Vorteil sind Studenten, die einen Abschluss der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) vorweisen können.
- Informatik: Ihr Forschungsschwerpunkt Digitalisierung macht die Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (RWTH Aachen) zum unangefochtenen Spitzenreiter.
- Volkswirtschaftslehre (VWL): Aktuelle Forschungsthemen wie Bankenregulierung und Finanzmarktstabilisierung verhelfen der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt auf den ersten Platz unter den besten Universitäten.
- Maschinenbau: Doppelt hält besser. Auch hier belegt die RWTH Aachen den Spitzen-Platz.
- Naturwissenschaften: Hier belegt die Hauptstadt den ersten Platz: die Technische Universität Berlin (TU Berlin).
Weiterführende Literatur: