Zwei Waffel-Verkäufer stehen in einem Weihnachtsmarkt-Haus und verkaufen Süßigkeiten zur Weihnachtszeit
Arthur Edelmans / unsplash
 
Zwei Waffel-Verkäufer stehen in einem Weihnachtsmarkt-Haus und verkaufen Süßigkeiten zur Weihnachtszeit

Weihnachtszeit: Diese Jobs warten auf dich

Die Weihnachtszeit ist die beste Möglichkeit für lukrative Gelegenheitsjobs! Welche Optionen es gibt und wie viel Geld winkt - wir haben die Fakten!

Konsum lässt die Kassen klingeln: Typische Gelegenheitsjobs in der Adventszeit

Spätesten ab Ende November herrscht Hochkonjunktur im Handel und einigen weiteren vom Weihnachtsgewusel betroffenen Branchen. Überall werden dringend Aushilfen gesucht und Gelegenheitsjobs sind leicht zu ergattern. Wie ihr Geld verdienen könnt, während andere Geschenke shoppen und was die beliebtesten Nebenjobs in der Weihnachtszeit sind:

Einpacker von Weihnachtsgeschenken: Kaufhäuser und Einkaufszentren bieten einen Geschenkeinpackservice, der im November und Dezember besonders kräftig nachgefragt wird. Um als Einpacker erfolgreich zu sein, solltet ihr ein paar coole Falttechniken beherrschen und Schleifen sicher binden können. Je besser eure Geschenkverpackung, desto tendenziell mehr Trinkgeld! Wochenendarbeit gehört dazu, vor allem kurz vor Weihnachten. Angestellt werdet ihr entweder auf geringfügiger Basis oder mit einem Stundenlohn von bis zu 13 Euro.

Weihnachtsengel oder Weihnachtsmann : Endlich müssen alle Jobs geschlechtsneutral ausgeschrieben werden und einer der bestbezahlten Gelegenheitsjobs der Welt ist nicht nur Männern vorbehalten! Lass es Weihnachtsengel regnen, Baby! Unter dem Santa, Engels oder auch Elfen Kostüm ist es zwar heiß, dafür werdet ihr allein an Heiligabend für bis zu 12 Events in Büros, Kitas und Privathaushalten gebucht. Das kann euch satte 600 Euro einbringen! Vermittelt werden die Weihnachtsmann und Engel Jobs meist über das Studierendenwerk eurer Stadt (auch Nicht-Studis sind willkommen).

Verkaufspersonal auf dem Weihnachtsmarkt: Gebrannte Mandeln, Glühwein und Geschenke, fast vor jeder Bude auf dem Weihnachtsmarkt herrscht reger Andrang. Der Verdienst ist Verhandlungssache, weil viele nur Kleinstbetriebe sind. Wenn ihr den Job wollt, heißt es warm anziehen - bei stundenlangem Stehen in den kleinen Hütten kann es echt frostig werden!

Aushilfe im Einzelhandel: Ob Bedienung und Beratung der Kunden, an der Kasse oder bei der Warenverräumung, im Einzelhandel werden rund um die Weihnachtszeit zusätzliche Hände gebraucht. Spätschichten und Wochenendarbeit ist Usus und der Job kann echt stressig sein. Verdienst entweder auf 450-Euro-Basis oder regulärer Stundenlohn.

Eine junge Frau mit roten Fingernägeln bindet eine weiß-rote Schleife um ein weihnachtliches Geschenk
Juliana Malta / unsplash
 
Eine junge Frau mit roten Fingernägeln bindet eine weiß-rote Schleife um ein weihnachtliches Geschenk

Aushilfe in der Logistik: Weil das Paketaufkommen von Jahr zu Jahr steigt, wird zum Jahresende in der Logistik viel Verstärkung gebraucht. Neben dem Online-Riesen mit A suchen auch kleinere Online-Shops und Lieferdienste Personal. Der Job ist schnell getaktet und kann körperlich anstrengend sein. Dafür gibt es nirgends so viel Flexibilität: Ihr könnt morgens, mittags, abends und nachts arbeiten.

Zusteller von Post und Paketen: Gen Z, Millennials aber auch ältere Generationen gehen immer seltener ins Geschäft und bestellen stattdessen online. Zusätzlich steigt durch die Weihachspost das Postaufkommen. Daher suchen die Deutsche Post, UPS und andere Lieferdienste zusätzliche Zusteller.

Diverse Jobs über Jobvermittlungsagentur vom Studierendenwerk: Umzüge, Renovierungsarbeiten, Tiersitting - auch zum Jahresende gibt es etliche kleine Gelegenheitsjobs, die euch ein paar Groschen einbringen können. Manchmal ist der Verdienst pauschal, manchmal wird pro Stunde abgerechnet. Aber ihr müsst schnell sein! Denn bei den meisten studentischen Jobvermittlungsagenturen gilt für solche Gigs: Wer zuerst kommt, jobbt zuerst. Dafür sind viele dieser Jobs an einem Tag erledigt.

Ein junger Mann steht in einer dicken Winterjacke in einem Weihnachtsmarkt-Verkaufshäuschen und verkauft Honig
Omran Soliman / pexels
 
Ein junger Mann steht in einer dicken Winterjacke in einem Weihnachtsmarkt-Verkaufshäuschen und verkauft Honig

Wie viel lässt sich mit Gelegenheitsjobs in der Weihnachtszeit verdienen?

Bei längerfristigen Aushilfsjobs bekommt ihr einen Stundenlohn und könnt pro Monat locker mehrere hundert Euro verdienen. Geringfügige Beschäftigungen sind auf 450 Euro beschränkt. Kleine Gigs werden je nach Aufwand und Zeit entlohnt. Die bestbezahlten Gelegenheitsjobs sind wahrscheinlich als Weihnachtsengel und Weihnachtsmann. Wie gesagt sind damit allein an Heiligabend bis zu 600 Euro möglich. Ab dem zweiten Jahr erlaubt das Studierendenwerk zusätzlich auch Einsätze in der Vorweihnachtszeit. Dadurch können Santas und Engel mit Vorerfahrung in der Advents- und Weihnachtszeit bis zu 1.500 Euro einsacken.

Eine blonde Frau mit Baskenmütze trägt weihnachtlich verpackte Geschenke im Arm, während es um sie herum schneit
Jill Wellington / unsplash
Eine blonde Frau mit Baskenmütze trägt weihnachtlich verpackte Geschenke im Arm, während es um sie herum schneit

Rechtliches

Wer neben einem Vollzeitjob einen Gelegenheitsjob annehmen will, braucht meist das Okay vom Chef. Im Studium könnt ihr euch einfach einen Gelegenheitsjob suchen. In den meisten Fällen sind Verträge für Gelegenheitsjobs in der Weihnachtszeit befristet und laufen automatisch aus. Kündigen nicht nötig. Die typische Beschäftigungszeit dauert von Mitte oder Ende November bis Ende Dezember oder - wegen des Umtauschgeschäfts - bis Anfang Januar. Wir empfehlen, dass ihr einen Vertrag abschließt, zumindest wenn ihr den Job mehrere Wochen machen wollt, um etwas Handfestes zu haben. Fordert zur Sicherheit auch einen Versicherungsdatenauszug bei der Krankenkasse an, um zu checken, ob die Anmeldung korrekt erfolgt ist. Aber Achtung: Bei einer geringfügigen Beschäftigung seid ihr nur unfallversichert.

Fazit

Während die meisten die Vorweihnachtszeit eher besinnlich angehen wollen, könnt ihr eure Geldvorräte aufstocken, denn an Gelegenheitsjobs mangelt es nicht. Unser Überblick zeigt in welchen Berufen und Branchen ihr die besten Chancen und Verdienstmöglichkeiten habt.