Chronisch müde?
Nach einem anstrengenden Tag brauchen wir Ruhe und Erholung. Ausreichend Schlaf hilft uns, uns zu regenerieren. Aber was passiert, wenn wir nicht genug schlafen?
Nach einem anstrengenden Tag brauchen wir Ruhe und Erholung. Ausreichend Schlaf hilft uns, uns zu regenerieren. Aber was passiert, wenn wir nicht genug schlafen?
Welche Folgen Schlafmangel hat und was du für guten Schlaf tun kannst, erfährst du hier.
Viele nehmen Schlafmangel auf die leichte Schulter, à la "bin ich halt ein bisschen müder als sonst". Schläfst du nur ab und zu zu wenig, ist das nicht schlimm. Dauerhafter Schlafmangel kann allerdings ernste Folgen haben und sich in folgenden Symptomen zeigen:
Schlafen wir zu wenig, kann es sogar zu Halluzinationen oder Wahnvorstellungen kommen. In der Regel verschwinden die oben genannten Symptome wieder, wenn das Schlafdefizit durch Schlafen ausgeglichen wird. Es können jedoch auch langfristige Folgen auftreten:
Bist du mal müde im Job, ist das kein richtiges Problem. Du hast einen schlechten Tag, dafür läuft es an den anderen Tagen wieder normal. Bist du aber ständig übermüdet, kann deine Müdigkeit ein echter Leistungskiller im Job sein. Selbst nach einigen Tassen Kaffee kommst du nicht in die Gänge. Zieht sich deine Müdigkeit über Wochen oder gar Monate, kann das zu einem ernsthaften Problem im Job werden. Deine Leistungsfähigkeit lässt nach, du kannst dich nicht mehr konzentrieren, dir passieren ständig Fehler, du wirst langsamer und deine To-Do-Liste wächst immer weiter. Du schaffst es nicht mehr, die anstehenden Aufgaben zu bewältigen.
Es wird geschätzt, dass jedes Jahr ein wirtschaftlicher Schaden in Milliardenhöhe durch die Folgen von zu wenig Schlaf entsteht. Du musst natürlich nicht mit einem Schaden in Milliardenhöhe rechnen, es zeigen sich andere Probleme. Dein Boss ist mit deiner Leistung nicht mehr zufrieden und du wirst kritisiert. Wenn es ganz blöd läuft, kostet dich deine chronische Übermüdung deinen Job. Wenn du zu wenig Schlaf bekommst, solltest du dich frühzeitig auf Ursachensuche begeben.
Wenn du zu wenig schläfst, kommt es zu Schlafmangel. Vielleicht warst du am Wochenende feiern und bist am Montagmorgen trotzdem früh aufgestanden, um arbeiten zu gehen. Oder du leidest an Jetlag und bekommst deshalb zu wenig Schlaf. Ein kurzfristiges Schlafdefizit ist nicht weiter tragisch. Leidest du aber unter chronischer Übermüdung, musst du nach der Ursache suchen und diese beheben. Folgende Ursachen können sich hinter anhaltendem Schlafmangel verbergen:
Bekommst du dauerhaft zu wenig Schlaf, musst du dagegen steuern. Es gibt einiges, was du für besseren und längeren Schlaf tun kannst:
Schlaf ist wichtig, wenn du gesund und leistungsfähig bleiben willst. Ausreichend zu schlafen, ist kein Luxus, den du dir nur hin und wieder gönnen solltest. Gut und ausreichend lange zu schlafen, sollte eine Selbstverständlichkeit sein. Wenn du bei dir selbst Schlafmangel feststellst, solltest du gegensteuern und nach der Ursache suchen.