Globus
marshi / photocase.de
Globus
Sprachlern-App für junge Migranten

Hallo Deutsch

Wer nach Deutschland zieht, muss schnell Deutsch lernen, um sich gut integrieren zu können. bigKARRIERE stellt eine Lern-App für Deutsch-Anfänger vor.

Ob Expat oder Flüchtling - wer nach Deutschland zieht, muss schnell Deutsch lernen. Denn ein frühzeitiger Spracherwerb ist der Schlüssel zur Integration. bigKARRIERE stellt euch eine Lern-App für Deutsch-Anfänger genauer vor.
 

Features: Was kann die App hallo Deutsch

Apps zum Sprachenlernen gibt es viele, doch nicht jede Anwendung ist für Migranten oder gar Flüchtlinge ohne Vorkenntnisse des deutschen Alphabets geeignet. Die neue App hallo Deutsch von Phase6 setzt genau dort an und will kleine und große Migranten beim Deutsch-Pauken unterstützen. Apps für diese Zielgruppe schließen eine große Lücke, denn viele Migranten warten oft mehrere Monate auf einen staatlich subventionierten Sprachkurs. Wertvolle Zeit, in der bereits gelernt werden kann.

Globus
marshi / photocase.de
Globus

Die App hallo Deutsch gibt es für Kinder und für Erwachsene. Beide Versionen ähneln sich im Aufbau, benutzen einfache Begriffe und verfügen über eine intuitive Bedienung. Neue Vokabeln werden immer mit Bildern eingeführt. So werden etwa Tiere oder Berufe von bunten Illustrationen begleitet, Übende müssen die jeweils richtige Bezeichnung aus vier Antwortmöglichkeiten auswählen. Bei einer anderen Übung tippen User fehlende Wörter selbst ein.

Besonders positiv fällt auf, dass alle Begriffe vorgelesen werden. Das bietet Lernenden die Chance, jede Vokabel richtig ausgesprochen zu hören. Zudem können Übende sich selbst aufnehmen und ihre Aussprache so kontrollieren. Insgesamt wird bei hallo Deutsch viel mit Ton und Bild gearbeitet, sodass auch kleine und große Leseanfänger mit der App klarkommen. Die App-Version für Kinder umfasst rund 1400 Vokabeln, bei der Erwachsenen-App sind es gut 800 Wörter. Thematisch bleibt der Wortschatz nah am Alltag, die Kinderapp bietet 12 Themenbereiche an, in der Erwachsenversion werden Wörter aus den Themenkomplexen Arbeit, Begrüßung, Kleidung, Mensch und Wetter geübt. Beide Applikationen stehen kostenfrei für Android, iOS und Amazon Fire Tablets zum Download bereit und können nach der Installation auch ohne Internetverbindung genutzt werden.
 

Fazit

Insgesamt eignet sich die App hallo Deutsch für Neuankömmlinge, um sich einen ersten Grundwortschatz selbstständig aufzubauen. Das Lernen via App kann sehr effektiv sein, denn die kleinen Lernhäppchen zwischendurch bleiben durchaus im Gedächtnis. Es gibt allerdings noch Luft nach oben. Die Apps bieten mit 800 bis 1400 Begriffen einen begrenzten Umfang und auch die Übungen könnten abwechslungsreicher sein. Ideal wäre es, wenn Vokabeln stärker in Sätze eingebunden wären. Denn im Kontext lässt sich Sprache besser lernen. Die App schult vor allem das Lese- und Hörverständnis, einige Übungen auch das Schreiben. Freies Sprechen und Grammatik werden hingegen nicht trainiert. Somit kann die App keinen Sprachkurs ersetzen, lohnt sich aber für die Wartezeit oder begleitend zum Integrationskurs, um sich einen Grundwortschatz für die ersten Unterhaltungen zu erarbeiten.

 

Weiterführende Links: